Maik
Tornado ist dann, wenn das Schaf regelmäßig vorbeigeflogen kommt, ohne Locken ist schwerer Sturm
sonnige Grüße und fröhlich bleibn
Berti
Maik
Tornado ist dann, wenn das Schaf regelmäßig vorbeigeflogen kommt, ohne Locken ist schwerer Sturm
sonnige Grüße und fröhlich bleibn
Berti
Moin.
Und das "Määäääh..." mal lauter und wieder leiser wird, weils im Kreis mal nah und fern am Haus vorbeifliegt.
Gruß Maik
Hallo zusammen
Hier ist es sonnig bei 9°C und leichtem Wind.
Früher gab es Herbst- und Frühjahrsstürme. So war es auch mit dem Hochwasser am Neckar.
zwei Mal im Jahr trat er über die Ufer. Weisse Weihnachten waren in Heidelberg äusserst selten.
Der Frost kam frühestens zu Neujahr und blieb bis in den März mit Ausreissern bis Anfang April.
Darauf ist seit einigen Jahren kein Verlaß mehr. Das liegt wohl an den großen Luftströmungen,
die deutlich durcheinander sind.
Auch früher gab es schon starke Stürme. Der F4 Tornado am 10. Juli 1968 in Pforzheim zum Beispiel.
Aber nicht in der Häufigkeit und den Niederschlagsmengen, die heute auf einmal vom Himmel kommen.
Die hängen mit der temperaturabhängigen Aufnahmekapazität der Luft zusammen. Warme Luft kann
eben mehr Wasser binden.
bei uns heute +5°C und Nieselregen, kein Wind!
+6° C und auch ständig Nieselregen! Ebenfalls kein Wind, nur leichte Luftbewegung bei 8 8tel Bewölkung.
Moin Gemeinde
hier der Lichtblick ausm Süden: 22 Grad, strahlender Sonnenschein, hab den Rasen gemäht und dann mittags in der Sonne gegessen und mit einem Freund geplaudert bis kurz nach vier, dann wirds kühl, jetzt (1900h) sinds nur noch 13 Grad draussen, morgen und übermorgen genauso bis Dienstag, dann kommt Nordwind und wir haben bloß noch 13/14 Grad tagsüber, passt für Dezember.
Freu mich dann die Ente rauszuholen aus der Garage und meine erste Hausrunde seit Mitte August zu drehn
Berti
ah nee, Berti, das ist ja nicht aus zu halten. Mach doch nicht immer alle so neidisch!!!
Es sei Dir gegönnt!
Und dann schön Essen gehen ( fahren), denn Du musst ja wieder zulegen 😉
Grüße
aus dem nassen Norden Wolfgang O.
Moin.
Hat bisschen gepustet, das stimmt. Langsam schiele ich immer wieder mal nach draussen wegen Tornado. Kommt ja auch hin und wieder vor. Ich muss mir mal ein paar Schafe anschaffen, wenn die keine Locken mehr haben, weiß ich Bescheid.
Gruß Maik
Ähm.....mit Verlaub.....ein bisschen gepustet???
Im Frühjahr 22 hat es uns die Firstpfannen vom Dach gepustet.
Die sind neu verlegt.
Heute Nacht wurden Mörtel und Fliesenkleber von den Treppenwangen an unserer Eingangstreppe gerissen.
Das lag da rum.
Und vorhin habe ich festgestellt, dass die Ausrichtung unserer Sat-Schüssel nicht mehr stimmt.
Und die hat es noch niemals verstellt!
Auch beim Sturm 22 nicht.
Und wenn ich etwas baue, dann baue ich das massiv und richtig.
Ich habe da vorhin noch versucht, mal in die eine oder andere Richtung zu drücken, ob sich das Signal verändert....
Keine Chance mit all meiner Kraft.
Und so schwach bin ich noch nicht.
Also da muss einiges an Gewalt dran gerissen haben 🤢🤮
Auf alle Fälle kann ich eines sagen:
So dolle wie heute Nacht hat es hier noch nie "etwas gepustet" seit ich vor 12 Jahren hierhin gezogen bin....
Es sei Dir gegönnt!
Wolfgang
hart verdient, und im Juli/August seid ihr wieder diejenigen, die wir schwitzend beneiden
trotzdem...locker bleibn
Berti
Moin.
Mist... geht sowas über deine Versicherung? Also ja, das war schon deftig. Kann natürlich sein, daß der riesige Neubau neben uns Einiges an Wind abgenommen hat. Auf jeden Fall war es auch schweinemässig laut, da es noch ein Rohbau ist und es kräftig Geräusche macht, wenn der Wind durch die offenen Räumlichkeiten dort weht.
Ich hoffe du kannst es wieder einigermassen reparieren.
Gruß Maik
Also da muss einiges an Gewalt dran gerissen haben
Verstellt war sie ursprünglich wohl doch nicht.
Also bin ich zu Unrecht verwundert gewesen.
Habe das LNB getauscht, dabei sind 3 von 4 F-Steckern zerbröselt, also auch alle Stecker erneuert.
Zum Glück bin ich heute eher nach Hause, Wetter passte ja ebenfalls, uns so bin ich mit neuer Justage grade so vor der Dämmerung fertig geworden.
Da war der Wind wohl so stark, dass er die F-Stecker zerbröselt hat.
Schrumpfschlauch oder sebstverschweißendes Isolierband bieten Schutz vor UV Strahlen, Wasser und Wind.
Da war der Wind wohl so stark, dass er die F-Stecker zerbröselt hat.
Nein, die sind erst beim Lösen gebröselt.
Eben war etwas Wasser auf dem Tisch wo das alte LNB liegt.
Das ist abgesoffen, definitiv.
Nun ist es amtlich.
Schrumpfschlauch oder sebstverschweißendes Isolierband bieten Schutz vor UV Strahlen, Wasser und Wind.
Die F-Stecker umwickele ich nicht mehr komplett.
Nur vom Kabel bis auf den Steckerkörper.
Den Überwurf lasse ich frei.
Die Kabel waren trocken und OK.
Zum Wickeln habe ich genau das, was du schreibst.
Im Mobilfunk umwickeln wir die Feeder Kabel zu den Antennen auch damit.
Display MoreDie F-Stecker umwickele ich nicht mehr komplett.
Nur vom Kabel bis auf den Steckerkörper.
Den Überwurf lasse ich frei.
Die Kabel waren trocken und OK.
Zum Wickeln habe ich genau das, was du schreibst.
Im Mobilfunk umwickeln wir die Feeder Kabel zu den Antennen auch damit.
Habe solche Bänder mal verkauft. Für 5 und 10 KV Muffen und Endverschlüsse. Da gab es auch ein "Halbleiterband" für die innere "Keule".
Habe beim EX-Schwiegervater mal eine Verschraubung von einem Absperrhahn damit umwickelt, danach dicht. War sogar vom warmen Wasser! Diese Bänder sind spitze, sogar einen O-Ring habe ich damit mal gebastelt. Steckverbindung war damit auch dicht.
....bei uns heute Geburtstagswetter, strahlend blauer Himmel und Sonne fast wie im Sommer aber nur +5°, ist aber optimal fürs Geburtstagsbier das kann ich einfach so auf dem Balkon abstellen!
Ober Ned in die Sunna