Was hast Du heute gekauft?

  • Ändert aber nix dran dass du damit ohne Betriebserlaubniss unterwegs bist.

    Hier hätten sie dich damit in max. 2 Wochen am Wickel, denn dass es in dem Baujahr keine LEDs ab Werk gab ist wohl jedem bekannt....


    Vielleicht wäre ein TFL für dich die bessere Wahl.

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Das mit der Rennleitung wäre mir maximal egal. Hauptsache gesehen werden. Wenn's um die Herkules geht, könnte ich mir vorstellen, dass der Scheinwerfer Teelichtqualität hat. Mittlerweile sind die Sheriffs auch kulanter, was solche Dinge angeht.


    Gruß daheim

    Farid

  • Das Licht gleicht einer kaputten Taschenlampe !

    Jetzt bin ich sichtbar !!

    Nur das zählt !

    Der Prüfer beim ÖAMTC hat ja auch bei der NTV dem LED Standlicht zugestimmt, auch den Positionsleuchten an den Koffern.

    Das wird heute lockerer gesehen.

    Wenn dir einer sagt: das geht nicht, bedenke:

    Es sind SEINE Grenzen , nicht deine ‼️

  • Das Licht gleicht einer kaputten Taschenlampe !

    Kann mir vorstellen dass ein Teelicht vorne Horror ist, weil ein so kleines Fahrzeug schnell übersehen wird.

    Das Gesetzliche ich mir eigentlich auch ziemlich egal, was ich aber nicht gerade Jovel finde ist dass deine LED- Birne andere Strassenbenutzer enorm blenden kann, und da hört bei mir der Spass auf. Das ist bei manche Fahrradfahrer heute schon richtig ätzend, die LED in Fahrräder und andere kleine Roller und so sind oft schon irre hell und ich hasse es, von egal wem geblendet zu werden!

    Deine China- Boller können nur blenden weil die keinerlei Reflektoren haben. Das kann ich nicht gut heissen, von Niemandem!


    Musste mal eben raus, sorry!

    Gruß aus der Klingenstadt Solingen


    Floris


    Was nicht passt wird passend gemacht, geht nicht gibts nicht... :rolleyes:

  • Gekauft: ein Buch (ja, ok. Ich habe schon eins, aber der Trend geht zum Zweitbuch): U 96 Realität und Mythos: Der Alte und Lothar-Günther Buchheim


    Die hiesite NordWestZeitung hat gerade einen interessanten Podcast in der Mache. In dem wird der Theorie nachgegangen, dass U96 in einem Hafendeich in Wilhelmshaven verbaut wurde. Da ich als Kind der 80er die Fernsehfassung vom "Boot" mitsprechen kann, eine sehr interessante Sache für mich.

    Kommt aber erst nächstes Jahr an...

  • Donnerboxer:

    Noch weiß ich nicht, ob sie überhaupt blendet. Erst Mal Ruhe bewahren...

    Zumindest ist die heller als die Funzel.

    Sollte sie wirklich blenden, gibt es eine ganz einfache Lösung:

    Wabenfilter richten das Licht.

    Du hast aber insofern Recht, dass manche Fahrräder besser blenden als so mancher Pkw.

    Aber: wie sage ich es dem entgegenkommenden PKW, dass er seine Gott verdammten matrix Fernlichter ausmachen soll... 😡

    Wenn dir einer sagt: das geht nicht, bedenke:

    Es sind SEINE Grenzen , nicht deine ‼️

  • Gekauft: ein Buch (ja, ok. Ich habe schon eins, aber der Trend geht zum Zweitbuch): U 96 Realität und Mythos: Der Alte und Lothar-Günther Buchheim


    Die hiesite NordWestZeitung hat gerade einen interessanten Podcast in der Mache. In dem wird der Theorie nachgegangen, dass U96 in einem Hafendeich in Wilhelmshaven verbaut wurde. Da ich als Kind der 80er die Fernsehfassung vom "Boot" mitsprechen kann, eine sehr interessante Sache für mich.

    Kommt aber erst nächstes Jahr an...


    Gerade über den 4-minütigen Clip dazu gestolpert ...


    Geheimnis um das Schicksal von U-Boot "U96" gelüftet?


    Geheimnis um das Schicksal von U-Boot "U96" gelüftet?
    Im Film "Das Boot" wird es von aliierten Bombern versenkt. Doch das ist historisch falsch. Was ist wirklich passiert?
    www.ndr.de

    Intelligente Sätze zu verfassen ist kein Zuckerschlecken. Und schon ein einziger Buchstabendreher kann den besten Text urinieren.
    Achja - meine Reifen haben Haftpflicht !

  • Ich schmunzle über solche "Geheimnisse" immer etwas.....

    Inwieweit ist das denn irgendwie wichtig? Buchheims Buch ist keine Doku sondern ein Roman der ein Bild gezeichnet hat.

    Aber wenn ihr Spaß an solchen Geheimnissen habt, hier noch zwei:

    Die bei irgendeinem der besonders tiefen Tauchfahrten so dramatisch mit lautem Knall wegplatzenden Nieten sind reine Dramaturgie, dieses Boot war geschweisst. Und die ebenfalls immer wieder erwähnte "Werftgarantie 90m Tauchtiefe" ist so zwar korrekt, basiert aber auf der überall üblichen Sicherheitszugabe im Ingenieurwesen, tatsächlich waren diese Boote auf eine theoretische Tauchtiefe von 300m konstruiert.

    Kommt mir immer so vor als wäre es wichtig ob der "Baum der Erkenntniss" wirklich ein Apfelbaum gewesen sein kann oder ob Jesus auf nem Esel oder nem Maultier in Jerusalem eingeritten sein soll.... ändert das dann irgendwas an der eigentlichen "Message"? Womit ich nun aber Buchheims Roman keineswegs auf die gleiche Stufe mit der Bibel gestellt haben möchte....

    Wobei... wenn das Wrack von U96 wirklich unter diesem Damm liegt, dann müsste man noch unbedingt wissen in welcher Richtung nun der Bug zeigt und ob das Boot kieloben oder-unten drunter liegt. Vielleicht enthüllt ja jemand auch noch dieses "Geheimniss".

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Hast du recht Michael, aber im Film war das mit den Nieten schon ein dramatischer Moment.

    Ausserdem ... Geheimnisse und vor allem dann gelüftete ... verkaufen sich sehr gut.

    I can't be held responsable for what my face does when you talk!

  • Moin.


    Da ich nur Film und Serie kenne ( obwohl das Buch sicherlich mit entsprechender Fantasie geiler ist. )

    Ob das mit den Nieten nun wahr ist oder nicht, ein astreiner Film, zeitlos, gut gemacht und spiegelt für mich die Zeit wieder.


    Interessant ist auch die Doku über die Dreharbeiten inkl. Interview mit Jan Fedder.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Ich bin auch ein großer Fan der "Das Boot" Reihe. Es sind ja drei Bücher, wovon nur das Erste verfilmt wurde, mit einem dämlichen, angeklebten Ende. Ich habe mir von der Director's Cut Version die Audiospur mit den Kommentaren vom Regisseur, dem Produzent und "Herr Kaleu" angehört (echt kurzweilig für Fans) und die erzählten u.A., dass sich der Spielberg das schwimmfähige 1:1 Modell, bzw. die Atrappe für seinen Film: "Jäger des verlorenen Schatzes" ausgeliehen hat. Beide Filme wurden zur gleichen Zeit gedreht. Die Nazis bringen ja im Film "Jäger..." den Frachter vom Indiana Jones auf und "klauen" die Bundeslade. Indiana schwimmt darauf hin zum U-Boot rüber und reist als blinder Passagier ein paar hundert Seemeilen mit auf dem Boot, was für ein Hahnebüchener Unsinn! Auf so einem U-Boot kann man sich nicht verstecken. Anyway, ich mag den Film trotzdem.

    Das zweite Buch der Reihe ist "Die Festung" - ein 1000 Seiten Türstopper, von dem etwa knapp 400 Seiten eine echt gute Geschichte erzählen, der Rest sind unendliche Beschreibungen von Farbstimmungen und Beschreibungen von Farben und Stimmungen, der Buchheim war ja Maler und das merkt man. Das letzte Buch der Reihe ist nur so lose dabei: Der "Alte" ist Kapitän des einzigen Deutschen Atomfrachter und bei einer seiner letzten Fahrten ist der Buchheim dabei und zwischendrin erzählen sie immer mal wieder von den alten Zeiten und so wird manch loseses Ende eines Handlungsstranges der ersten beiden Bücher zuende erzählt.

    91er Ente - 80er SR - 50er NSU OSL 251 - 74er Ford Transit - 64er Tantchen Rover P4 - die Ente ist das Küken im Fuhrpark

  • Ich höre gerade den passenden Podcast von der NOZ. Da ist auch so ein "U-96-Verrückter" wie ich, der aber gleichzeitig Journalist ist und sich mit dem Verfasser des Buchs und der Theorie des Einbaus von Bootsresten in den Grodendamm in Wilhelmshaven beschäftigt.

    Mich persönlich interessiert das Thema halt brennend, darum habe ich mir das im Podcast erwähnte Buch bestellt und schon auf den ersten 20 Seiten sehr viel über die Person des KaLeu und des Herrn Buchheim gelernt und mittlerweile eine, hmmm, weitere Sichtweise auf Roman, Schriftsteller Buchheim und tatsächliche Geschichte.


    Für mich war es vor vielen Jahren eine Art Hochgefühl, als ich erfahren habe, dass das Boot nicht in La Rochelle gebombt und der "Alte" nicht gestorben ist. Danach habe ich mich halt eingehender damit beschäftigt und freue mich darüber, dass jemand anderes das auch macht und die, die es interessiert daran teilhaben lässt.


    Aber wie Michael RC31 schon richtig schrieb: inwieweit ist das irgendwie wichtig? Denen, die es nicht interessiert natürlich nicht.

    Aber ich find´s geil :thumbsup: