solide Winterente
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
rewired wrote:
Vielleicht sollte man mal über den Einsatz von 'Fertan' nachdenken wenn man den Rost schon nicht verhindern kann? An Falzen und Dopplungen-
Ich kämpfe immer noch mit dem Eingerosteten vorderen Motorhaltebolzen im Ersatzmotor- ob der ohne Profi (Erodieren, Fräsen) wieder raus geht?
Gar nicht dran zu denken wenn mein Entchen- Herz mal raus muss..
Ich kann denen, die noch keinen festgerosteten haben (Motorbolzen- ehem) haben den zu fetten!
C.
Den Motorhaltebolzen immer schön mit 2-Taktöl betreufeln und mal 4 Wochen liegen lassen. Warm/Kalt im Wechsel hilft auch, wenns schneller gehen muss. 2-Taktöl hat ausgezeichnete Löse- und Reinigungseigenschaften.
Damit hab ich meinen Bootsmotor wieder zum Leben erweckt und der lag ein paar Monate im Wasser. Da war alles, was sich bewegen sollte fest.Gruß, Jörg! -
Ich nehme seit vielen Jahren Silikonöl.
Nur die Bremsscheiben gut schützen und dann alles einnebeln.
Vorteile:
- Kriecht überall hin
- Schützt auch die gummis
- lässt sich im Frühjahr mit dem Dreck zusammen gut abwischen. -
Miraculix wrote:
.....Außerdem kriecht das nicht in die Ritzen und da gammelt es dann trotz Wachs und Co munter drauf los.......
Manches Kriechöl stinkt ja bestialisch.... wie bei billigem Parfüm halt auch
Fazit: Überragende Schmierleistung, befriedigendes Abschleuderverhalten, ausreichend geringe Anschmutzung, sehr guter Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen – Testsieg!
Anbieter: Dr. O. K. Wack (www.wackchem.com)
...und zum Thema entfernen:
LG
Wolfgang
P.S: Stecker mit Batteriefett oder Kettenfett versiegelnFrüher war alles leichter - ich auch.. -
423er wrote:
NT/Hans wrote:
....ich nehme da zu Balistol-Spray!
Mein Tipp: ladet euch von Balistol den alten Beipackzettel runter:
ballistol.de/ballistol-story
de.wikipedia.org/wiki/Ballistol
Und als kleiner Schmunzel-Zusatz: ballistol-shop.de/Neo-Ballisto…chen-Anwendung:_:137.htmlFrüher war alles leichter - ich auch.. -
ismanthey wrote:
Mit Balistol beseitigt BMW das Quietschen von Armaturenbrettern
NTV Forum einfach GENIAL -
ismanthey wrote:
423er wrote:
NT/Hans wrote:
....ich nehme da zu Balistol-Spray!
ballistol.de/ballistol-story
de.wikipedia.org/wiki/Ballistol
Und als kleiner Schmunzel-Zusatz: ballistol-shop.de/Neo-Ballisto…chen-Anwendung:_:137.html
*oder ich hab'noch nicht die richtige Stelle gefunden...ich fahre ja gerne eNTe... -
Ich hatte Sprühwach benutzt. Ziemliche Sauerei aber sicherlich besser als nichts.
Motorrad, Streusalz, Wasser usw: ist schlimm. Egal was abgesichert/geschützt wird: Das Motorrad nimmt es dir übel! Es fault in allen Ecken und Kanten! Ganz schlimm! Wie ein aufgeschnittener Apfel, nimmt die Halbwertzeit enorm ab.
Aber machen kann man es.
Herzliche Grüße
Uwe -
-
Rafera wrote:
ismanthey wrote:
Mit Balistol beseitigt BMW das Quietschen von Armaturenbrettern
Früher war alles leichter - ich auch.. -
Tribologie ist ein Hauptfach von mir.
Es gibt einige Firmen, die spezielle Schmiermittel herstellen. Als Beispiel:
tillwich-stehr.com
Die Firma stellt seit mehr als 70 Jahren Uhren- und Instrumentenöl und Spezialfette für die Feinmechanik her. Diese Schmierstoffe sind die hochwertigsten, die es im Augenblick weltweit zu kaufen gibt. Die Schmierstoffe werden in Armbanduhren, Messgeräten und in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Eines dieser Produkte ist im Augenblick in Kugellagern der Rover auf dem Planeten Mars.
Ich habe diese Fette für die Nockenlager der Fa. Osram bei den Neonröhren-Maschinen eingeführt und konnte so die Lebensdauer um den Faktor 40 erhöhen. Als die Meister den Preis des Fettes (ca 1.000 €/kg) erfuhren, haben sie rebelliert, aber ignoriert, dass nur ca 4Gramm pro Lager benötigt werden. Das war aber nur ein Bruchteil der Auswechselkosten der Lager (Stillstand)Früher war alles leichter - ich auch.. -
Tribologie, tz, tz, wieder was gelernt. Sehr schönLG Mattes Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht, der hat´s einfach gemacht.
-
Balistol ist auch mein Favorit, leider ein bisschen teuer aber echt gut!Was nicht passt wird passend gemacht, Original passt mir selten, also legen wir Hand an, aber gaaanz zärtlich!
-
Kauf bitte nicht in der Apotheke...Früher war alles leichter - ich auch..
-
Ich mag den Geruch von Balistol nicht.
Wenn die NTV warm wird, ist's für mich nicht gut.
Radglanz roch angenehmer.
Und:
Ich habe die NTV aus dem Grund angeschafft, damit im Winter fahren zu können.
Ihr optischer Zustand ist beim Kauf schon so gewesen, dass man aus dem Motorrad nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand wieder ein ansprechendes Äußeres machen kann.
Dafür habe ich eine NTV bekommen, die jedes Jahr beim Händler war zum Service (habe die. Rechnungen vom Händler ausgedruckt bekommen nachdem ich die privat gekauft hatte) und nur 1 Vorbesitzer hatte, der nur fuhr nicht schraubte.
Das mir meine NTV auch im Sommer so viel Spaß macht neben den Ducatis. ( " Voll krass" der Unterschied beim umsteigen!) hätte ich beim Kauf der ersten NTV ( Der blauen) nicht gedacht.
Konserviere die Ente, um ihren optischen Verfall zu bremsen, ganz aufhalten kann ich den damit nicht.
Die Technik wird bestmöglich gepflegt!
Kämpfe zur Zeit damit, den Koffer- und Topcaseträger von Givi wieder dran zu bekommen. Die neu gepulverten Teile sehen gut aus.
Leider habe ich nichts dokumentiert beim Abbau. Es ist ein Alu Druckguss Träger, mit einigen Teilen..
So, genug. Handy tippen ( mit dieser sch... Autokorrektur die ich nicht weg bekomme) ist beschwerlich.
Gruß ChristophMeine Bügelperlen: Ducati TT2 1983, Ducati ST4 2001, Ducati 750 Supersport 1991, Honda NTV 650 1992 -
-
So hab mal den Auspuff und den Bremshebel in die Säure gelegt:
Es geht hier mehr ums konervieren als ums schön machen. Aber erstmal muss der grobe Rost möglichst schonend runter.
vorher
nachher
Jetzt kann man das schonend mit Thermolack schützen. Dann hält der noch eine ganz schön lange ZeitLG Mattes Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht, der hat´s einfach gemacht. -
D.h. du hast die Sachen getaucht? Also auch von innen?
Und dann, Nachbehandlung? Abspülen mit Wasser? Oder nur ab-/trockenreiben?ich fahre ja gerne eNTe... -
mattes wrote:
So hab mal den Auspuff und den Bremshebel in die Säure gelegt
Von Hammerite gibts auch ein Rostentferner Gel auf Zitronensäurebasis, was ganz gut funktioniert, ist nur recht teuer.Gruß, Jörg! -