Was hast du heute mit deiner NTV gemacht?

  • Ich habe gestern an meiner Ente endlich die Ventile eingestellt. Was für eine Fummelei, den Zylinderkopfdeckel am vorderen Zylinder raus und wieder reinzubekommen, am besten ohne die Dichtung zu beschädigen...


    Jedenfalls ist das Klappern vom Auslassventil vorne jetzt weg, das Spiel war mehr als 32 Hundertstel. Dafür klappert es jetzt am hinteren Zylinder ;) Da war doch ein Einlassventil mit deutlich zu wenig Spiel. Vielleicht hat das im Betrieb gepasst und hat jetzt zu viel? An den Hinteren kommt man ja wenigstens ganz gut dran. Ich habe auch brav immer mal wieder den Motor gedreht und dabei mir fiese blaue Flecke an den Unterarmen geholt, weil ich das durch Hinterrad im 5. Gang drehen gemacht habe und dann immer an diesen Metall-Dornen zur Gepäcktaschenbefestigung angeschlagen bin, aua! Die Große Kappe am Lichtmaschinendeckel war so fest, dass ich davon erst mal abgelassen habe und lieber am Hinterrad gedreht habe. Das mache ich das nächste Mal anders und werde als erstes diese Kappe zum Motordrehen in Angriff nehmen.


    Als alles wieder zusammen war habe ich nach der ersten Probefahrt den Falschluftzieh-Test mit Bremsenreiniger gemacht, da das Gummi von den Ansaugstutzen doch schon recht hart ist. Und siehe da: Die Leerlaufdrehzahl war total unbeeindruckt vom Bremsenreiniger auf die Vergaserflansche sprühen! Yeah, ich mich erst gefreut: Alles dicht! Bis in mir der Verdacht hoch kam, dass vielleicht der Tante Luise Eigenmarken Bremsenreiniger gar nicht den gewünschten Effekt auf die Verbrennung im Motor hat und so habe ich mal direkt in den Ansaugrüssel gesprüht: Ernüchterung! Denn der Motor ging fast aus.... Welchen hochpotenten Bremseneiniger könnt ihr denn für diesen Test empfehlen oder gleich Startpilot holen?


    Immerhin habe ich die Ventile mal gemacht, auch wenn ich da noch mal ran muss: Ich habe mal wieder was über die Eigenarten meiner Ente gelernt 😉 Auch nicht gut: Als ich den Tank abnabelte, spratzte das Benzin aus dem Hahn. Ich dachte, da kommt nur Benzin wenn ein Unterdruck anliegt. Ist der Benzinhahn defekt? Sollte ich den doch nach dem Abstellen zudrehen oder lässt die Benzinpumpe nix durch wenn sie nicht läuft? Also nächstes Mal mache ich den Hahn zu.


    Ich hatte, wo ich schon mal dabei war, auch den Luftfiltereinsatz gewechselt und die Gaszüge neu eingestellt, da war zu viel Spiel. Aber da bei uns die Autobahn rappelvoll war konnte ich auf die Schnelle keinen Höchstgeschwindigkeitstest machen, bzw. prüfen, ob die Ente jetzt etwas mehr als die knappen 170 Sachen schafft. Na ja, ist ja auch nicht so wichtig. Spaß macht sie auf jeden Fall! 😊 Und mit der frisch montierten Stahlflex vorne ist das Bremsen deutlich knackiger geworden. Dafür ist mir nach drei Mal Vollbremsung üben und wieder beschleunigen immer ein Bisschen schlecht, reicht dann erstmal. Ist das die fehlende Übung oder das Alter?


    WhatsApp Image 2024-05-06 at 12.14.49.jpg

    91er Ente - 80er SR - 50er NSU OSL 251 - 74er Ford Transit - 64er Tantchen Rover P4 - die Ente ist das Küken im Fuhrpark

  • Moin.


    Gratuliere, daß du diese, bei mir unbeliebte Arbeit, geschafft hast. Ein bisschen Benzin geht immer flöten, also immer Lappen parat halten. Zum Bremsenreiniger kann ich nichts sagen, bisher hat der von der Tante zum reinigen immer seinen Dienst getan. Da ich hinterher eigentlich immer die Unterdruckuhren dranhänge, kann ich dann so schauen, ob alles dicht ist. Dann kriegt man nämlich unterschiedliche Unterdrücke beim Gasgeben und der Lauf ist unruhig. Wie hast du den vorderen Deckel demontiert? Mit demontierten Thermostat und Kühler? Ich kann noch empfehlen, die nächsten paar 100km den Ölstand im Auge zu haben. Die hintere Deckeldichtung verzieht sich ganz gerne mal an der Motorentlüftung. Dann wird reichlich Öl verbrannt.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Klar: Erstmal Bank, Tank & Luftfilter runter. Vergaserzüge waren auch im Weg und wurden ausgehängt. Ich habe zur Demontage des vorderen Deckels die Kühlerbefestigung oben und unten (da war eine Schraube schon fast fest) los gemacht. Dann dieses kleine schwarze Plastikschild, das mit den Plastikdübeln im Rahmen befestigt ist. Dann habe ich noch die Halterung vom Thermostat los gemacht damit die Schläuche entspannt sind und man das Teil etwas aus dem Weg schieben kann. Aber keine Schläuche los gemacht oder sonstwie Kühlflüssigkeit gesehen.

    Ich habe neue Andruck-Gummis in den Ventildeckeln verbaut aber die alten Dichtungen drin gelassen. Dichtflächen sahen durchwegs noch gut aus. Nach den guten Erfahrungen am hinteren Deckel, wo die Dichtung dem Ölschmodder nach schon ewig undicht war und mit neuen Andruck-Gummis wieder perfekt dicht war. Vorteil von den alten Dichtungen war natürlich auch, dass sie wussten wo sie hin gehören. Bei der Fummelei am vorderen Deckel dachte ich mit Grausen daran, was wenn jetzt die Dichtung abfällt oder irgendwo hängen bleibt...

    Guter Tipp, ich behalte den Ölstand im Auge. Auch das Kühlwasser werde ich im Auge behalten, die Schläuche sind jetzt schon sehr lange nicht mehr so bewegt worden wie Gestern und da wird dann gerne mal was undicht...

    91er Ente - 80er SR - 50er NSU OSL 251 - 74er Ford Transit - 64er Tantchen Rover P4 - die Ente ist das Küken im Fuhrpark

  • Die Deckel der AT oder TA mit den Service-Öffnungen sehen klasse aus. Reicht denn der Platz zum EInstellen oder braucht man dann so einen Spezial-Kombischlüssel? Vorne muss man denn bestimmt auch Kühler und PLastikschild lösen um überhaupt mit der Lehre dran zu kommen, oder?

    91er Ente - 80er SR - 50er NSU OSL 251 - 74er Ford Transit - 64er Tantchen Rover P4 - die Ente ist das Küken im Fuhrpark

  • P&p gar einer, müssen alle etwas angepasst werden aber dann von allen, ich hatte auf meiner blauen bevor ich den 650er Dofele-Motor eingebaut die hinteren umgearbeitete Ventildeckel von der VT500 verbaut!




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Von welchen Modellen/Baujahren genau, passen die Deckel?

    Am einfachsten geht es mit 2 vorderen Ventildeckeln von Africa Twin oder Transalp 600 (nicht die von der 650).

    Sonst muss man am hinteren Deckel (links im Bild), der später dann nach vorne kommt, etwas basteln.

    Der vordere Deckel passt ohne Änderung, wenn man ihn vorne einbaut. Beim Einbau hinten muss man ein 6 mm Loch in den Dom bohren, siehe Bild 4.


    01.jpg


    Das Rohr für die Kurbelgehäuseentlüftung muss entfernt und dann verschlossen werden.


    02.jpg


    Man kann dazu ein Gewinde schneiden und eine Verschlussschraube rein drehen. Ich habe mir mangels passendem Gewindeschneider einen Alustopfen gedreht, mit HT-Silikon eingesetzt und mit einer Schraube gesichert.


    03.jpg


    06.jpg


    Zum Ventil einstellen muss der Kühler auch gelöst werden aber es ist trotzdem einfacher als mit dem Serienventildeckel.


    04.jpg 05.jpg

  • Heute hat meine 🦆 neue Heizgriffe bekommen.

    Mein Freundlicher hat für den Einbau nen fünfziger gewollt. 😅👍👍

    Wenn dir einer sagt: das geht nicht, bedenke:

    Es sind SEINE Grenzen , nicht deine ‼️

  • Meine NTV fährt mich durch die Gegend:

    Bochum - Dortmund - Hattingen - Velbert - Essen - Bochum.

    Fast komplett landstrasse und versorgt mich mit 🍨 und ☕️.

    Ups... Thema "was hab ich mit der Entchen gemacht", nicht anderes rum.

    Sorry, verkehrte Rubrik 🫣😉😂😜

  • Ohne Nte heute, dafür im Mittelpunkt 😅

    IMG_5989.jpg

    Dort machte auch ein Pärchen aus dem Heidekreis Pause. Mit einer roten Nte 👍

    Das Forum empfohlen habe ich natürlich, mal sehen 😉

    DLzG, RedRider


    Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen ;)
    Nte gut, alles gut

  • ...muß gestehn, sie wird grad etwas vernachlässigt, hab sie heute mal aus der Garage an die Luft geschoben, gestartet und ein wenig laufen lassen, macht sie alles prima, dann ihren Teppich gesaugt und sie wieder reingeschoben...demnächst werd ich mal wieder eine Hausrunde mit ihr drehn, versprochen!


    sonnige Grüße und lockeer bleibn

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • Genau das ist‘s Problem, wenn man mehrere hat. Vorrangig wird mit den Neuzugang gefahren und slle anderen leidlich am Leben gehalten.

    Alle guten Vorsätze - vergiss es, weil noch der Parameter „Zeit“ mitspielt.

    Würde mich ja trennen, aber dann hebt tatsächlich meine Frau den Finger und meint „nenene, das kannst du nicht machen und damit die Basis von vielen unserer Geschichten zu verkaufen!“.

    Die Frau hat recht :love:

    I can't be held responsable for what my face does when you talk!

  • Genau so wie bei uns..

    Die "alte" Ente wartet auf ein neues Kabel und eine Vergaser Reinigung. Dann sollte sie wieder so gut laufen, wie wir sie immer erlebt haben.

    Aber....

    Unsere schönste Erinnerung:

    DSC04295aa.jpg

    Wenn dir einer sagt: das geht nicht, bedenke:

    Es sind SEINE Grenzen , nicht deine ‼️