Wem bei Enduro und Kardan immer nur die diversen Versionen der bayrischen GS in den Sinn kommen, hier mal eine ganz interessante Variante:
Ja, der Georg hat kühn gebastelt!
Kannst du mal einen guten Scan von der Geschichte machen, Uwe?
Ich meine, ich hätte mich mal mit ihm unterhalten.
Der war dabei etwas ähnliches zu bauen, wir haben mal telefoniert, ist schon einiges her.
Die 200 Kilo stelle ich mal nicht in Frage, aber ich denke auch eher trocken.
Die gute Transalpgabel passt so in die NT- Brücken rein, sieht aber aus als ob er den Federweg (normalerweise 200mm) gekürzt hat.
Was mich zu bedenken gibt ist die angegebene 220mm Federweg hinten. Kann mir nicht vorstellen dass das lange hält!
Ich habe etwa 160mm, das reicht im Gelände. Bei 220mm ist der Knickwinkel vom Kardan echt mächtig, die Lager werden extrem belastet!
Sonst hätte Honda die Africatwin garantiert mit Kardan gebaut, und erheblich besser als ich es je gekonnt hätte!
Aber hey, wer bin ich??
Optisch sieht das teil ziemlich grottig aus, aber wer um die Welt fahren will ist das völlig egal!
Und schaut euch mal moderne Enduros an. Design soll das sein, ich finde die Dinger alle nur potthässlich.
Was mir jedoch im Gelände Sorgen machen würde, ist das Hinterrad. Auf Strassen und leichtem Gelände und Sand noch OK,
aber ein ordentlicher und unvermeidlicher Stein und die Gußfelge ist tot!
Damit würde ich nicht zu weit fahren ins Gelände!
Ebenso unvermeidlich wäre eine fette Aluplatte unterm Motor.
Damit kommste garantiert nicht weit! Auch hier: Ein Stein und du fährst kein Meter mehr!
Da würde ich die von SW Motech nehmen, der ist klasse!
Der originale Tank ist schön leicht aber auch schön klein.
Wenn du in die Wüste fährst brauchst du definitiv mehr als 19 Liter, oder du fängst an Benzinkanister mit zu schleppen.
Die sind unhandlich und unter Umstände echt gefährlich bei einem Sturz oder Unfall.
Kann aber auch sein dass er einen Hecktank gebaut hat, kann man nicht sehen.
Auch diese Gepäckart finde ich speziell. Kann alles sehr flott geklaut werden. Aber ich weiß dass viele heutzutage so reisen.
Wenn ich wirklich in die Wüste fahren würde, wäre eine Transalp wie ich sie habe, eher meine erste Wahl, oder eine ältere 690er KTM LC4.
Technisch wäre auch der lange erste Gang in Sand wirklich ein Problem und würde die Kupplung schnell überlasten.
Ich habe das bei der Wildente mit eine kürzere Primarübersetzung entgegen wirken können.
Also viele Gedanken vom Weltenbummler zu dieses Motorrad!
Wünsche aber den Georg gutes Gelingen!