Was mich heute granatenmässig ärgert ...

  • ....übrigens die Polizei meinte sie könnten erst tätig werden wenn das Rad weg wäre und es sei ja nichts passiert und man solle stehts gut auf auf sein Pedelec achten/aufpassen! :/ :thumbdown:




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Deswegen nehmen unsere Kolleginnen und Kollegen ihre Fahrräder mit ins Büro.

    Der Admin hat einen Generalschlüssel und nutzt die abschließbaren Räume im Keller.

    Ich möchte kein Fahrrad im Büro lagern. Glücklicherweise ist unser Arbeitsplatz

    nur 3 Minuten vom Heidelberger Zentrum entfernt.

    Viele Grüße


    Andreas



    _____________________________________________________________________________________________________________________
    Jahrestreffen
    2006 Brilon | 2007 Weidenhof | 2008 Oberbernhards | 2009 Drangstedt | 2010 Bernkastel-Kues | 2011 Neidenberga | 2012 Titisee | 2013 Antweiler |2014 Drangstedt | 2015 Neidenberga | 2016 Weidenhof | 2017 Weidenbach | 2018 Neidenberga | 2019 Drangstedt

  • Servus (Andreas),

    wir haben keinen Publikumsverkehr. Seit Corona arbeiten viele im Homeoffice und die verkleinerte Bürofläche ist meist relativ leer. Wenn man nicht mit dem MTB im Outback oder sonst im vollen Regen gefahren ist, ist das bei uns kein Problem. Haben sogar ein großen Lastenaufzug als normalen Aufzug. Ein Vorteil, wenn man in einem alten Industriekomplex beheimatet ist.


    DLzG

    Reinhard

  • Habe auch so ein 4-k-Teil.

    1. Weg: kodieren lassen

    2. Versicherung 160/Jahr. Ist aber Vollversicherung inkl. Reparaturkosten (außer Verschleißteile natürlich?

    Nächster Schritt wird sein:

    GPS-Tracker.

    Viele Grüße

    Axel

  • Hallo, daß Rad hatte ja eine Rahmennummer, Akkunummer und Motornummer. Leider läßt sich der Motor und Akku nicht über den Bosch Update Service sperren.

    Beim nächsten werde ich auf jeden Fall eine Versicherung fürs Pedelec abschließen.

    Einen Tracker werde ich sicherlich auch anschaffen.

    Das nächste Schloß wird wohl auch wieder eine dicke Kette mit Gewebeummantelung.

    Gruß aus Dortmund


    Jürgen


    ...und höre ich was böses, so denk ich nicht hin! (Werner Enke)


    93er Ente, 94er Transe, 91er Hawk, 72er 70 ccm Dax, 95er 125ccm Piaggio

  • Hallo Reinhard,

    diese Lösung habe ich mir heute im Fahrradladen auch angeschaut und dachte dass das auch eine Lösung ist die auf jeden Fall mehr Zeit erfordert um einen Diebstahl durchzuführen. Leider kann ich das System bauartbedingt bei meinem neuen Pedelec nicht verwenden.

    Gruß aus Dortmund


    Jürgen


    ...und höre ich was böses, so denk ich nicht hin! (Werner Enke)


    93er Ente, 94er Transe, 91er Hawk, 72er 70 ccm Dax, 95er 125ccm Piaggio

  • Ein Mitarbeiter der Firma Abus hatte anlässlich einer Schulung mal gesagt, dass die Nummer mit dem Vereisen völliger Bullshit ist. Kommt in amerikanischen Filmen vor. Dass die Schlösser vereisungssicher sind, wird nur drauf geschrieben, damit der Kunde ein gutes Gefühl hat. Mit flüssigem Stickstoff wäre es eventuell möglich. Langwierig. Hat aber selten jemand auf die Schnelle am Start. Wir hatten damals sogar einen Film drüber gesehen.


    Gruß daheim

    Farid

  • Das mit dem codieren werde ich auch noch machen wenn die Cops mal wieder so eine Aktion machen.

    Die Vollvollkasko Versicherung habe schon, da sie Bestandteil des Leasingvertrages war (Jobrad).

    GPS-Tracker? Ich weiß nicht! Wo willst du den platzieren ohne das er gefunden wird?

    Sicher kann man irgendwo einen AirTag o.ä. verstecken aber ich denke, der geübte Dieb wird den recht schnell finden wird.

  • Mein Freund und Kollege im Ruhestand hat sich sonen Tracker selbst gebaut, zumindest die Software selbst entwickelt.

    Hat er Monate mit zugebracht.

    Ok, ist sein Hobby 🧐

    Die Frage, wo er den platzieren will und woher und wie lange der Energie bekommt, und dass er den ja wohl schlecht einfach so in ein Rahmenrohr schieben kann, wegen Abschirmung der Funkwellen, hat uns etliche Diskussionen gebracht...

    Richtig zufriedenbringende Antworten hatte er nicht.

    Zumindest nicht für mich als Pragmatiker.

    Spätestens bei meinen Fragen, wie er ins Ausland kommen möchte, weil er kein Auto hat, wie er sein Rad mit Bus und Bahn verfolgen möchte, und was er mit einem ausgeschlachteten Rahmen, den jemand vielleicht im Mittellandkanal entsorgt hat, noch anfangen möchte, wenn der Sender unter Wasser hoffentlich noch funktioniert hat, wusste er keine Lösung.

    Dass das Rad nach Tracking um die Ecke unangeschlossen im Hof steht, ist glaube ich eher die Ausnahme aus einer billigen Fernseh-Doku...

    Fazit: Tracking für sehr teure KFZ oder Bikes.....ok.

    Aber für Standard E-Bikes???

    🤔

  • Ich habe mal bei Lou*s ein Abus-Schloss mit dicken Gliedern und Gewebeummantelung gekauft, das unterwegs mein Fahrrad schützen soll. Bisher auch erfolgreich.


    Mich ärgert granatenmäßig, das bei meinem e-Fully, das ich vor ca. 5 Monaten gebraucht gekauft habe (Bj. '20 oder '21) scheinbar der Akku einen Defekt hat.


    Das Fahrrad geht einfach nicht an - weder Motor, noch Anzeige.


    Auch die kleine Ladestand-Anzeige im Akku zeigt nichts an. ;(


    Das wird wohl ähnlich Teuer wie die Elektrik in der Superblackbird.


    Fängt wirklich gut an, die 2-Rad-Saison ...


    <X

    Intelligente Sätze zu verfassen ist kein Zuckerschlecken. Und schon ein einziger Buchstabendreher kann den besten Text urinieren.
    Achja - meine Reifen haben Haftpflicht !

  • Mich ärgert granatenmäßig, das bei meinem e-Fully, das ich vor ca. 5 Monaten gebraucht gekauft habe (Bj. '20 oder '21) scheinbar der Akku einen Defekt hat.


    Das Fahrrad geht einfach nicht an - weder Motor, noch Anzeige.

    Baugleichen Akku reinstecken und dann testen. Das der Akku so gar kein Lebenszeichen von sich gibt ist ungewöhnlich. Ich würde eher auf einen fehlerhaften Kontakt/ Stecker oder nen Kabelbruch tippen.

  • Ist ein Yamaha-Motor im Giant MTB .


    Die Kontakte zwischen Akku und Fahrrad sehen zumindest anständig aus. Wenn irgendwo ein Kabel oder ein kleiner Stecker hinüber ist wird das ne Tolle Suche - tief im Rahmen.

    Intelligente Sätze zu verfassen ist kein Zuckerschlecken. Und schon ein einziger Buchstabendreher kann den besten Text urinieren.
    Achja - meine Reifen haben Haftpflicht !

  • Zum Profi gehen und Fehler auslesen lassen...

    Darauf wird es wohl hinauslaufen .


    Das Ladegerät verhält sich normal.

    Intelligente Sätze zu verfassen ist kein Zuckerschlecken. Und schon ein einziger Buchstabendreher kann den besten Text urinieren.
    Achja - meine Reifen haben Haftpflicht !

  • ....übrigens die Polizei meinte sie könnten erst tätig werden wenn das Rad weg wäre und es sei ja nichts passiert und man solle stehts gut auf auf sein Pedelec achten/aufpassen! :/ :thumbdown:

    Mehr als in die Statistik eintragen machen die ja auch nicht mehr.


    Ich fahre nur noch Räder, die quietschbunt sind. Da ist der Anreiz so ein Ding zu klauen deutlich geringer. Aktuell bin ich in Orange und hellblau unterwegs.