Maxxis Pro Maxx Street Bereifung

  • Hallo liebes NTV-Forum,


    ich bin relativ neu hier, also quasi gerade frisch angemeldet und auch den Motorradschein erst seit 3,5 Jahren. :) Die "Neu-Vorstellung" folgt später, da ich etwas im Stress bin.


    Eine Frage an die Runde, auf meiner gekauften NTV RC-33 03/1992 sind folgende Reifen verbaut:


    Maxxis Pro Maxx Street in den Dimensionen


    110 / 80 / 17 H69


    170 / 70 / 17 H57


    Ich kann leider nirgends den empfohlenen Luftdruck zu den Reifen finden. Orientiert habe ich mich jetzt eher an den anderen Reifenkombinationen mit 2,5 und 2,9 bar.


    Liege ich da richtig oder wo finde ich den empfohlenen Luftdruck zu der Kombination ?


    Die Reifen sind von 03/2021 und haben jetzt ca 3000 Km gelaufen und wir wollen eine Tour von knapp 2900 Km fahren über Litauen, Lettland, Polen nach Deutschland zurück.


    Vielen Dank schon mal vorab für Hilfe und Tips.

  • Moin.


    Ich würde vor allem erstmal schauen, ob der Reifen eingetragen ist. 170er hinten ist schon mal 20mm zu breit.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Moin.


    Ob der gut ist, ist eine andere Frage, nur wenn der nicht in den Grössen eingetragen ist, ist das doof wenn man angehalten wird.

    Vor allem kann ein 170er schon ziemlich eng werden. Da stimmt was nicht.


    Ich finde nur den Maxxis M-6103 Promaxx 150/70-17 69H ohne Freigabe.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Huh, das sind ja schon mehr Antworten als erwartet. Also das Moped hat so keine Probleme mit den Abständen, TÜV hat es so auch bekommen in 07/2023. Ohne Mängel. Da schauen die doch an sich auch drauf ?

    Ich habe noch eine 2. NTV BJ 1991, da sind auch 170 drauf und die war letzten Monat erst beim TÜV ohne Mängel. Mit Gepäckbrücke sogar. Also eng wird da nichts, wenn die einfedert. Das wundert mich jetzt doch ein wenig, dass die Meinungen so auseinander gehen hier.


    Also zu der 1. NTV nochmal (KBA-Nr 7100-288), im Fahrzeugschein stehen mehrere Reifenhersteller drin mit Bezeichnungen der Reifenmodelle. Ich habe allerdings auch eine Reifenfreigabe von Maxxis vorliegen, das sollte doch kein Problem sein dann oder täusche ich mich da ?


    Ich stelle mal ein Bild vom Schein hier rein, zur besseren Übersicht.

  • Ich habe allerdings auch eine Reifenfreigabe von Maxxis vorliegen, das sollte doch kein Problem sein dann oder täusche ich mich da ?

    Und was steht auf dieser Reifenfreigabe?

    Gruß der Peter




    JT-Teilnahmen:
    07 ~ Creglingen ¦ 08 Norwegen ¦ 09 ~ Drangstedt ¦ 10 ~ Berkastel-Kues ¦ 11 ~ Neidenberga ¦ 12 ~ Titisee ¦ 13 ~ Norwegen ¦ 14 ~ Drangstedt ¦ 15 ~ Neidenberga ¦ 16 ~ OP (Creglingen) ¦ 17 ~ Kroatien (Weidenbach)¦ 18 ~ Neidenberga ¦ 19 ~ Drangstedt ¦ 2020 ~HDH~ Corona¦ 2021 ~ Westen ¦ 2022 ~ HDH¦ 2023 ~ Westerburg ¦ 2024~ Westerburg ¦ 2025 Creglingen

  • Moin.


    Im Schein steht 150/70-17 drin. Da ist keine abweichende Reifengrösse eingetragen.

    "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten".

    Einen 170er darfst du also nicht fahren. Du hast dich bestimmt geirrt. Guck nochmal auf den Reifen drauf. ;)


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Ah Holla, falscher Alarm !!! Sorry, ja es sind 150 / 70 / 17 :geil: Total bescheuert, ich hab mich an der 70 hoch gezogen. Verdammt :D Also alles Tutti, Freigabe und Rechnung der Reifen gerade nochmal genaustens überprüft. Passt alles. Manchmal muss man eben drauf "gestupst" werden :S :)


    Dennoch die Frage nach dem Druck ? An den 2,5 und 2,9 orientieren mit Gepäck ohne Sozi ?

  • ....kenne den Maxxis (diagonal) nicht und ob das ein guter Reifen ist kann ich nichts zu sagen, würde den je nach Zuladung vorn 2,3 bis 2,5 bar und hinten zwischen 2,5 bis 2,9 bar Luftdruck geben, mit 170er Hinterreifen denke ich hat er sich warscheinlich verkuckt, aber wenn dem wirklich so ist muss dieser runter zu breit/nicht zulässig!! ;)




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Moin.


    Na guck. Ich sehe das auch wie Hans. Ich habe den BT45 ( Diagonalreifen wie der Maxxis ) mit 2,3 - 2,4 und 2,5 - 2,6 bar gefahren. Vielleicht mal auf die Freigabe schauen, ob da Luftdruckempfehlungen draufstehen. Ich kenne niemanden, der den Reifen fährt.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • WIe gesagt 2,5/2,9 ,fahre ich:


    HONDA NTV 650 [RC33] Motorradreifen
    Kaufe den empfohlenen Satz Reifen für deine HONDA NTV 650 [RC33]. Reifenfreigaben ✓ Service Information ✓ Herstellerbescheinigung ✓ Reifentest ✓…
    de.mynetmoto.com


    Grüße aus dem Norden Wolfgang O.

    P.s.: Das hier ist wichtiger als Reifendruck:

    Litauen: Reise- und Sicherheitshinweise
    Letzte Änderungen: Redaktionelle Änderungen
    www.auswaertiges-amt.de

    ( Schluck): Tempolimit 90km/h!

  • Freigabe und Rechnung der Reifen gerade nochmal genaustens überprüft. Passt alles.

    Dann lad die Freigabe doch bitte hier mal hoch. Für uns und die Nachwelt.

    JT 2005 Scharzfeld 2006Brilon 2007 Creglingen 2008Oberbernhards 2009 Drangstedt
    2010 Bernkastel-Kues 2011Neidenberga 2012Titisee 2013 Antweiler 2014 Drangstedt
    2015 Neidenberga 2016 Creglingen 2017 Weidenbach 2018 Neidenberga 2019 Drangstedt
    2020 Neidenberga 2021 Drangstedt 2022 Heidenheim 2023 Westerburg 2024 Westerburg.
    ---------> Jahrestreffen 19 - 22 Juni 2025 in 97993 Creglingen beim Hannes!

  • Huhu, danke erstmal für die vielen Rückmeldungen. Freut mich.


    Wir sind 21 Leute mit 17 Motorrädern und 1 Support-Fahrzeug. Die genauen Verkehrsrechte usw haben wir alles schon zusammen getragen soweit und auf einem handlichen Zettel zusammengefasst. Danke trotzdem für die Hinweise ;)


    Ich mache jetzt 2,4 und 2,8 bar auf die Reifen, Zuladung ist nur Gepäck, kein Sozius. Dann merke ich ja, wie die Maschine sich verhält und zur Not an der Tanke noch ein paar 0,x drauf oder runter.


    Ich hänge mal den Zettel mit an hier von Maxxis.

  • Moin Gemeinde

    mein Freund hat auf unserer tour in den Picos eine nagelneue BMW 800 GS gefahren, auf der waren Maxxis montiert, macht BMW anscheinend bei dem Modell als Erstausstattung drauf. Wir sind flott gefahren auf Straßen mit den unterschiedlichsten Belägen, von sehr gut bis rumpelige Römerstraße, er hatte keinerlei Probleme mit den Reifen.


    sonnige Grüße und locker bleibn

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:


  • auf der waren Maxxis montiert, macht BMW anscheinend bei dem Modell als Erstausstattung drauf

    Warum auch nicht?


    In Taiwan, China, Thailand, Vietnam oder Indien kann man natürlich auch mittlerweile gute Reifen herstellen..Und passt ja auch gut zum chinesischen Motor 😉



    Ich werde beim nächsten Reifenwechsel statt BT 46 mal MAXXIS ausprobieren..


    Grüße aus dem Norden Wolfgang O.

  • Wolfgang

    stimmt, meine Michelin Anakee Adventure auf der Guzzi sind aus Thailand, hatte bisher wenige so gute Reifen, auch die Mitas aus Slowenien waren super.

    Wo heutzutage was gefertigt wird, ist egal, es kommt auf die Technologie und das know-how an, das die großen Konzerne irgendwo umsetzen, am besten da wo manpower noch bezahlbar ist, wir wollen schließlich alle den besten Preis haben. Punkt.


    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • ....bei der NTV650 bin ich eigentlich nur mit dem Bridgestone T31 zufrieden und da gibts bei mir auch keine Experimente! :/ ;)




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Den Mitas E07+ hab ich grad auf der DR. Der ist dermassen grottig, dass ich morgen beim Händler reklamiere.

    Der Vorderreifen ist aus meiner Sicht fast schon gefährlich, bei Regen lebensgefährlich, weil der lenkt bei Tempo U50 so gut wie nicht ein, um dann bei gewaltsamen Drücken auf einmal wegkippt. Hatte auf Sardinien einige sehr pulsbeschleunigende Momente. Im Dorf/Stadt bei ganz niedrigem Tempo hast du ständig das Gefühl "der ist platt".

    Die Noppen von der Fabrikation hielten sich auch auf der Lauffläche bis 1000 Km, an der Seite sind sie immer noch wie neu. Noch nie so gehabt ... und ich fahr jetzt den dritten oder vierten Satz davon.

    If you fall - I'll be there (Floor)

    Life is a lesson, you learned it when your through (Limp Bizkit)