BT46 oder T31? Oder was ganz anderes?

  • Erstmal sorry für Doppelpost, aber ich würde wirklich gerne ein paar Erfahrungen abgreifen :thumbsup:


    Moin,


    Ich habe mir grade die Info vom ADAC reingezogen, sehr nervig das alles. Ich fahre seit ca. 5 jahren den T31 mit dem ich sehr zufrieden bin. Eintragung war noch nicht nötig. Der kommt jetzt aber so langsam an seine Grenzen und ich überlege ob ich mir den Stress mit der Eintragung eines neuen T31 antue (könnte Probleme geben weil ich auch einige andere Sachen an der Maschine verändert habe) oder auf den BT46 umsteige für den woh (hoffentlich) keine Eintragung nötig wäre.

    Hat jemand den direkten Vergleich der beiden Reifen?

    Klar ist dass ich das Potential des T31 bei weitem nicht ausnutze, aber ich fühle mich einfach pudelwohl mit dem Teil. Von daher würde der BT46 sicher reichen, aber ich weiss halt nicht wie der sich so anfühlt.

    Der Unterschied zwischen BT45 und T30/31 war jedenfalls krass.

  • Klar ist dass ich das Potential des T31 bei weitem nicht ausnutze, aber ich fühle mich einfach pudelwohl mit dem Teil.

    ...geh zum TÜV und kläre das ab, die Eintragung ist einmalig und wenn er dir die Reifenbindung austrägt, dann kannste anschließend den T32 montieren, ohne wieder eine Eintragung machen zu müssen...

    Quote

    NTV Forum einfach GENIAL

  • Mit dem Teilegutachten von Bridgestone bekommst Du eine Änderungsabnahme, die auch ein "normaler" Prüfer durchführen kann.

    Damit kannst Du BT023, T30, T30 Evo, T31 und T32 fahren wobei es manche davon nicht mehr gibt.

    Hat letztes Jahr beim KÜS um die 42 € gekostet und man muss das Gutachten nur dabei haben. Die Fahrzeugpapiere müssen nicht geändert werden. Ich hatte es aber trotzdem gemacht damit ich weniger Papierkram dabei haben muss.

  • Ok, ich dachte das könnte nur der TÜV machen und denen wollte ich meine Änderungen nicht vorführen. KÜS hat meine Karre letztes mal ja auch durchgewunken, wenn auch mit einer Träne im Augenwinkel, da sollte das wohl kein Problem sein.

    Trotzdem meine Frage an das Forum: BT46 oder T31? Da hilft mir der TÜV auch nicht weiter...

  • Moin.


    Wie in dem anderen Thread schon geschrieben, ich hatte den Vergleich und der BT46 kommt an den T31/T32 nicht ganz ran. Er ist gut, ein Allrounder, aber beim Bremsen ist der T31/32 besser. Grenzbereich nass/trocken weiß ich nicht., aber ich schätze, daß auch da der T31/32 überlegen ist. BT45 zum BT46 ist kein Quantensprung.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Ich kann ja nur für den T31 in der Susi und nach der Fahrt mit deiner NTV sprechen.

    Den BT46 hatte ich nie, nur den Vorgänger (45).

    Bei der Susi hätte ich KEINEN anderen mehr haben wollen, auch wegen der hervorragenden Eigendämpfung.

    Auch habe ich sicherlich mit dem Geschoss die Möglichkeiten des Reifens höher ausgenutzt als mit der NTV.

    Deine NTV habe ich wie ein völlig anderes Möpp wahrgenommen.

    Ich würde nicht zurückkehren, wenn ich dermaßen zufrieden war/bin.

    Und das bist du ja.

  • ...geh zum TÜV und kläre das ab, die Eintragung ist einmalig und wenn er dir die Reifenbindung austrägt, dann kannste anschließend den T32 montieren, ohne wieder eine Eintragung machen zu müssen...

    Hello,

    ich war gestern bei der DEKRA und habe mir das Teilegutachten angesehen.

    Der Ingenieur der DEKRA meinte sinngemäß, daß das ( das Legitimieren der T31/32, hier das kleinere Vorderad mit 110/70 ) mit Teilegutachten kein Problem wäre.

    Er könnte in seinem Abnahmeschreiben ( u.A. für die Zulassungsstelle ) schreiben, die alten Einträge ( Excedra 110/80 etc. ) zu X-en und dafür dann den T31/32 110/70 aufzunehmen. Kosten würden dann bei ca. 60-80 Euro liegen, wusste Er aber nicht genau aus dem Stand.

    Das würde doch aber bedeuten, daß eine Reifenbindung nicht ausgetragen, sondern ersetzt wird ?


    Im Teilegutachten wird u.A. darauf hingewiesen, daß eine Berichtigung der Papiere ( ca. 20 Euro ) zurückgestellt ist, heißt, erst wenn sich die Zulassungsstelle wieder mit den Papieren befasst, die Änderung eingetragen wird. Macht man das erst mal nicht, muss wohl das Papier ( geht das auch digital ? ) mitgeführt werden. Zudem steht dort für das Feld 22 eine zulässige Ergänzung zum Reifentyp bzw. der Dimension.


    Aus Allem kann ich nicht ableiten, daß eine generelle Austragung der Reifenbindung erfolgen kann. Mir wäre das egal, weil es mir für die Restlaufzeit der Ente nur um den T31/32 geht ( dessen Potentional ich bei weitem nicht ausschöpfe bzw. ausschöpfen kann ) . Er ist wohl die bessere Alternative zu BT46 und ich möchte bei der Hauptuntersuchung nicht die wiederkehrenden Diskussionen mit dem Prüfer führen.


    Gude,

    Volker

    Wers waas, werds wisse !

  • Moin.


    Da braucht garnix geixt werden. Der wird zusätzlich eingetragen und gut. Reifenbindung austragen macht fast garkeiner mehr. Mein Prüfer, der sehr Reifenaffin ist, macht das auch nicht - leider. Er hat mir aber den BT023/T30/T31/T32 gleichzeitig eingetragen.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Naja, die alten Reifen, die seit Jahrzehnten nicht mehr produziert werden, kann man schon bedenkenlos löschen lassen. Manche Zulassungsstellen berechnen einen Aufschlag, wenn sie mehr tippen müssen 😅

  • Naja, die alten Reifen, die seit Jahrzehnten nicht mehr produziert werden, kann man schon bedenkenlos löschen lassen. Manche Zulassungsstellen berechnen einen Aufschlag, wenn sie mehr tippen müssen 😅

    ...logisch, kostet ja auch viel mehr Zeit und dann die ganzen x-e über den vorhandenen Eintrag, was das Tuscheband kostet....und die Nadeln verschleißen ja auch mit jedem Buchstaben....

    DLzG!

    Oliver

    (ich fahr' ja gerne eNTe ... solange sie 2 Räder hat. ;))

  • Servus,

    die Eintragungen der eNTen sind doch ein Klacks gegenüber dem Fahrzeugschein von z.B. Anhängern. Unser Heinemann Z 412 hat ein Zusatzblatt dran getackert. Da ist jeder einzelne Pfurz extra aufgelistet. Ist wohl bei den meisten Anhängern so, da diese oft per Einzelabnahme ihre Papiere bekommen. Die können so extrem in der Ausstattung variieren. Ist bei Campern auch oft so.
    Am beste fände ich, die abweichende Vorderraddimension mit einem unspezifischen Hinweis auf Markenbindungen eintragen zu lassen. Den Rest dann auf dem Abnahmewisch mitführen. Sonst sind die eingetragenen Reifen schon nach ein paar Jahren nicht mehr lieferbar und der Nachtrag wieder hinfällig.
    Und wenn ich's richtig verstanden habe, müssen abweichende Größen nur einmal eingetragen werden. Reichen danach nicht wieder die Herstellerbescheinigungen, da die abweichende Größe eingetragen ist? :/


    DLzG

    Reinhard

  • Servus,

    die Eintragungen der eNTen sind doch ein Klacks gegenüber dem Fahrzeugschein von z.B. Anhängern. Unser Heinemann Z 412 hat ein Zusatzblatt dran getackert. Da ist jeder einzelne Pfurz extra aufgelistet. Ist wohl bei den meisten Anhängern so, da diese oft per Einzelabnahme ihre Papiere bekommen. Die können so extrem in der Ausstattung variieren. Ist bei Campern auch oft so.
    Am beste fände ich, die abweichende Vorderraddimension mit einem unspezifischen Hinweis auf Markenbindungen eintragen zu lassen. Den Rest dann auf dem Abnahmewisch mitführen. Sonst sind die eingetragenen Reifen schon nach ein paar Jahren nicht mehr lieferbar und der Nachtrag wieder hinfällig.
    Und wenn ich's richtig verstanden habe, müssen abweichende Größen nur einmal eingetragen werden. Reichen danach nicht wieder die Herstellerbescheinigungen, da die abweichende Größe eingetragen ist? :/


    DLzG

    Reinhard

    Das wäre ja viel zu einfach!

    Wie sollen die Prüforganisationen denn so überleben, geschweige denn etwas verdienen.

    Man, sei doch mal nicht so egoistisch...


    Jetzt wo Nachhaltigkeit gepredigt wird, alles recycled oder repariert werden soll benötigt es auch andere Einnahmequellen. Siehe die ganzen Abomodelle, die überall populär werden. Bald bekommste alles nur noch im Abo. Es lebe das on demand Konzept... <X

    DLzG!

    Oliver

    (ich fahr' ja gerne eNTe ... solange sie 2 Räder hat. ;))

  • Naja, den Schwachsinn kann man sich ja vor Augen führen,
    dass bei den jüngeren Modellen mit EG Typgenehmigung gar keine Reifenbindung eingetragen ist.
    Da bekommt man dann auch nur die neue Größe eingetragen, ohne Reifen/Markenbindung.

    Das müsste man eigentlich jedem Prüfer erstmal vor Augen halten,
    damit er sich bei den baugleichen älteren Modellen nicht so korinthenk*ckerisch verhält. :rolleyes: ;(

    JT 2005 Scharzfeld 2006Brilon 2007 Creglingen 2008Oberbernhards 2009 Drangstedt
    2010 Bernkastel-Kues 2011Neidenberga 2012Titisee 2013 Antweiler 2014 Drangstedt
    2015 Neidenberga 2016 Creglingen 2017 Weidenbach 2018 Neidenberga 2019 Drangstedt
    2020 Neidenberga 2021 Drangstedt 2022 Heidenheim 2023 Westerburg 2024 Westerburg.
    2025 Creglingen
    --> Jahrestreffen 4-6 Juni 2026 in Westerburg ! <--

  • Naja, den Schwachsinn kann man sich ja vor Augen führen,
    dass bei den jüngeren Modellen mit EG Typgenehmigung gar keine Reifenbindung eingetragen ist.
    Da bekommt man dann auch nur die neue Größe eingetragen, ohne Reifen/Markenbindung.

    Das müsste man eigentlich jedem Prüfer erstmal vor Augen halten,
    damit er sich bei den baugleichen älteren Modellen nicht so korinthenk*ckerisch verhält. :rolleyes: ;(

    ....das muss ich Mal checken, soweit ich mich erinnere ist bei Liese was eingetragen und bei Lotte nix, die sind nur ein paar Monate auseinander, beide '96.

    DLzG!

    Oliver

    (ich fahr' ja gerne eNTe ... solange sie 2 Räder hat. ;))

  • ....nur so wegen der Akzeptanz von TÜVler, hab einen PKW-Anhänger gekauft im letzten Jahrtausend dieser hat keine Nebelschlussleuchte, der TÜV-Süd akzeptiert dieses Dekra und KÜS nicht!!




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • ....nur so wegen der Akzeptanz von TÜVler, hab einen PKW-Anhänger gekauft im letzten Jahrtausend dieser hat keine Nebelschlussleuchte, der TÜV-Süd akzeptiert dieses Dekra und KÜS nicht!!

    Servus Hans,
    hat der Hänger EZ vor 1991 und wurde zwischenzeitlich einmal mehr als ein Jahr stillgelegt? Das ist der Knackpunkt! Dann gilt er wieder als Neuzulassung. Das gilt es scheinbar zu beachten. Aber doch relativ eindeutig.


    DLzG

    Reinhard

  • ....dieser Anhänger ist Bj. :1990 war die ganze Zeit angemeldet fahr damit zum TÜV-Süd und die anderen Organisationen (GTÜ, KÜS, Dekra) können mich am Arsch lecken!




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Das wäre ja viel zu einfach!

    Wie sollen die Prüforganisationen denn so überleben, geschweige denn etwas verdienen.

    Man, sei doch mal nicht so egoistisch...


    Jetzt wo Nachhaltigkeit gepredigt wird, alles recycled oder repariert werden soll benötigt es auch andere Einnahmequellen. Siehe die ganzen Abomodelle, die überall populär werden. Bald bekommste alles nur noch im Abo. Es lebe das on demand Konzept... <X

    Das Einzige was wirklich nachhaltig und unkaputtbar recycelt wird ist die Kompetenz der Politik und ihr Einfallsreichtum.

  • Und wenn ich's richtig verstanden habe, müssen abweichende Größen nur einmal eingetragen werden. Reichen danach nicht wieder die Herstellerbescheinigungen, da die abweichende Größe eingetragen ist? :/


    DLzG

    Reinhard

    In meiner ZB1 steht:
    zu 15 ww.a.gen. VO110/70ZR17 54W ivm HI 150/70ZR17 69 W
    Aufl.: Nur Reifen eines Herst. u. Profiltyps

    Sozusagen, kann diese Reifengröße ohne weiteres montieren, ohne dass ich etwas mitführen muss.

    Gruß der Peter




    JT-Teilnahmen:
    07 ~ Creglingen ¦ 08 Norwegen ¦ 09 ~ Drangstedt ¦ 10 ~ Berkastel-Kues ¦ 11 ~ Neidenberga ¦ 12 ~ Titisee ¦ 13 ~ Norwegen ¦ 14 ~ Drangstedt ¦ 15 ~ Neidenberga ¦ 16 ~ OP (Creglingen) ¦ 17 ~ Kroatien (Weidenbach)¦ 18 ~ Neidenberga ¦ 19 ~ Drangstedt ¦ 2020 ~HDH~ Corona¦ 2021 ~ Westen ¦ 2022 ~ HDH¦ 2023 ~ Westerburg ¦ 2024~ Westerburg ¦ 2025 Creglingen