BT46 oder T31? Oder was ganz anderes?

  • In meiner ZB1 steht:
    zu 15 ww.a.gen. VO110/70ZR17 54W ivm HI 150/70ZR17 69 W
    Aufl.: Nur Reifen eines Herst. u. Profiltyps

    Sozusagen, kann diese Reifengröße ohne weiteres montieren, ohne dass ich etwas mitführen muss.

    Genau das gleiche steht bei mir (jetzt) auch drin.

    Ich hab seinerzeit auf die T31 umgerüstet und bei der Eintragung gefragt, ob er die Profilbindung nicht rausnehmen kann. Er hat’s gemacht.

  • Genau das gleiche steht bei mir (jetzt) auch drin.

    Ich hab seinerzeit auf die T31 umgerüstet und bei der Eintragung gefragt, ob er die Profilbindung nicht rausnehmen kann. Er hat’s gemacht.

    Was ist denn eine "Profilbindung" ? Oder meinst Du die Herstellerbindung ?

    Wers waas, werds wisse !

  • Was ist denn eine "Profilbindung" ? Oder meinst Du die Herstellerbindung ?

    Beides! Ich kann Reifen von jedem Hersteller und mit jedem Profil fahren solange sich die Reifen in den angegebenen Dimensionen (Größe/Traglast/Geschwindigkeit) bewegen. Eine Kröte musste ich doch schlucken - „Reifenpaarung nur von einem Hersteller zulässig“.

    Vorne Michelin und hinten Pirelli geht also nicht. Kann ich aber mit leben 😉

  • Ich habe letzte Woche die Papiere ändern lassen. Der alte Schein wurde eingezogen, der Brief ungültig gemacht und an die neue Zulassungsbescheinigung 1 angeheftet. Eingetragen ist nun neben den Typen ( T3x, BT023 ) auch generell die zulässige Größe der Bereifung. Eine Herstellerbindung gibt es laut DEKRA ( die die Änderungsabnahme gemacht hat ) nicht. Das Ganze hat nun 82,20 € gekostet. OK, die 21,20 € für die Papiere hätte ich mir auch ersparen können, dann wäre die Änderungsbescheinigung halt immer mit zuführen. Wie gesagt, das wollte ich nicht, obwohl im Tankrucksack noch Platz ist ;)

    Wers waas, werds wisse !

  • ....bei mir war dieses Gutachten/Reifentypänderung nur 12 Monate gültig, also muss die Änderung in dieser Zeit in die ZB1 eingetragen werden sonst erlischt diese oder wird von der Zulassungsstelle nicht mehr eingetragen, also ist nicht mit dem Wisch vom TÜV einfach mitführen!!




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Moin,

    ich bin vor Kurzem vom T31 auf den BT46 umgestiegen und kann dir sagen: Wenn du das volle Potenzial vom T31 eh nicht ausnutzt, ist der BT46 absolut ausreichend. Klar, er fühlt sich etwas klassischer an, aber das Feedback und die Stabilität sind top – besonders bei Nässe überraschend gut. Der Vorteil ist definitiv, dass du dir den Stress mit Eintragung und möglicher Terminvereinbarung beim TÜV sparen kannst. Für Touren und Alltag reicht der BT46 völlig aus – solange du keine extreme Fahrweise hast.

  • Moin.


    Dem ist so wie riedrider geschrieben hat. Manche Tüvver lassen das so durchgehen, aber theoretisch muss auch der nach §19.3 eingetragen werden.

    Ich muss aber leider sagen, daß der BT46 dem T31 nicht ganz das Wasser reichen kann. Der kann Einiges, das ist richtig, und ist everybodys Darling. In meinen Augen auch der Beste in den Seriengrößen. Handling ist gut, Haftung ist Kurven auch. Aber bei Vollbremsung muss der BT46 ein bis zwei Federn gegenüber dem T31/T32 lassen. Und diese Sägezahnbildung vorne ist leider immernoch ein Thema.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Bei so einer Empfehlung kommen mir Zweifel, ob wirklich beide Reifen zum Vergleich gefahren wurden. Nach meinen Erfahrungen gibt es nichts bis garnichts das ein BT46 auch nur halb so gut könnte wie ein T31. Hinzu kommt daß er auch noch weniger kostet und deutlich länger hält. Eintagung ist mitlerweile ja eh immer fällig.

  • Moin.


    Wie gesagt, versteht mich nicht falsch, ich will das jetzt auch nicht überdramatisieren und den BT46 niedermachen. Der BT46 ist wirklich gut wenn es die eingetragenen Größen sein sollen. Handling ist super. Ich konnte im direkten NTV-Vergleich nur einen Unterschied bei Vollbremsung feststellen. Während der T31 in kalten Zustand noch klebt, hat der BT46 im kalten Zustand schon blockiert. Ich habe aber auch gewohnt gut reingelangt, weil ich es halt beim T31 immer so tun konnte. Die Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven ist nur gering, gut kontrollierbar, easy going. ( Der T31 hat das nicht ) . Mit dem Sägezahn kann man leben. Den BT46 fahren hier mittlerweile viele Erfahrene Fahrer und sind voll zufrieden.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Bei mir hat der BT46 vorne auch deutliche Sägezähne entwickelt. Fahrtechnisch habe ich da aber keine Auswirkung gespürt.

    Ich hab aktuell den CRA3 drauf. Der "hebt" nach meinem Gefühl noch etwas besser, vor allem kalt und bei nasser Fahrbahn. Müsste ich heute einen neuen reifen kaufen, würde ich den CRA4 nehmen.


    Hat schon jemand einen Stollenreifen, wie bei Scramblern oft verwendet, auf unsere eNTe in Benutzung?

    --
    "Am Ende wird Alles gut. Und wenn noch nicht Alles gut ist, dann ist eben noch nicht Ende." [bras. Sprichwort] ;)

  • Hat schon jemand einen Stollenreifen, wie bei Scramblern oft verwendet, auf unsere eNTe in Benutzung?

    ....Uwe (aka: Das Pferd) fährt auf seiner eNTe den Conti TKC70 und soviel ich weis ist er mit diesem Reifen sehr zufrieden!




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Moin.


    Ich glaube besagter Conti ist der Beste. Hab schon mehrmals von ihm gehört. Ich würde den nehmen.

    Der BT46 ist auch auf der CX drauf und hat auch besagte Sägezähne.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • ....Uwe (aka: Das Pferd) fährt auf seiner eNTe den Conti TKC70 und soviel ich weis ist er mit diesem Reifen sehr zufrieden!

    ja bin sehr zufrieden!

    Wenn´s bissje grober sein soll: Pirelli Scorpion Rally STR

    denn gibts in der Kombi 110/70 17 und 150/70 17

    Gruß aus Rhoihesse


    Uwe


    "Motorradfahren ist keine Art, sich fortzubewegen, sondern eine Lebensform." :thumbup:
    von Reiner Otte, in Windpassagen

  • kaufst Du t31 statt BT46 reicht das Geld das übrigbleibt für einen gebrauchten Tachoantrieb einer CBR600. Damit geht der Tacho noch genauer als vorher :)

    Meinst du damit, dass der Tachoantrieb einer CBR600 für einen 110/70 konstruiert ist? Das wäre auch interessant für mich.

    Kannst du das bitte etwas genauer beschreiben? Welche CBR600? PC19, PC23, PC25? Andere? In der Bay gibt es einige.

    --
    "Am Ende wird Alles gut. Und wenn noch nicht Alles gut ist, dann ist eben noch nicht Ende." [bras. Sprichwort] ;)