Ölkette tauschen

  • Servus liebe Schwarmintelligenz,


    ich komme grade von einer 3000km Tour zurück und kann es jetzt langsam nicht mehr ignorieren. Meine Ölkette rasselt wie sau. Ich habe anderen Mitglieder der Rasselbande abgearbeitet, Ventilspiel ist gut, Steuerkettenspanner sind auch noch okay und mit feinem Ohr und Schraubenzieher lokalisiere ich das Rasseln am ehesten an der Kupplung. Zwei Mechaniker haben sich freundlicherweise beim Reifenwechsel das auch angehört und meinten "jop, Ölkette, aber damit kannst du noch ewig fahren". "Ewig fahren" macht mir aber etwas Sorgen, ich fahre so ca. 10.000km im Jahr und die Gute hat jetzt auch knapp 115.000km runter. Das Rasseln ist mir so vor 15.000km zum ersten Mal aufgefallen und ich meine, es wird schlimmer.


    Meine Fragen wären:
    1. Wie kann die überhaupt rasseln, gibt in meinem Verständnis irgendwie kein Teil, gegen das die Kette stoßen könnte.

    2. Was spräche dagegen, sich eine Endloskette zu besorgen und selbst die Länge anzupassen? Die Kette von Honda ist absurd teuer.

    3. Muss ich zwingend auch die Zahnräder erneuern und wenn ja, würde das untere Zahnrad ausreichen? Das Zahnrad am main-shaft hinter dem Kupplungskorb scheint mir ne Menge Arbeit zu sein, das zu ersetzen
    4. Habe ich irgendwas zentral nicht gecheckt oder hättet ihr noch Ideen, was ich sonst noch überprüfen sollte?


    Für eure Ideen wäre ich super dankbar!


    Liebe Grüße!

  • Hallo,

    wenn du eine Kette tauschst, wechselst du eigentlich auch die Ritzel. Das gilt für Fahrrad und Motorrad gleichermaßen. Andererseits habe ich noch nicht gehört, dass man beim Wechsel der Steuerkette auch die Zahnräder wechseln würde. Da die Kette nur die Ölpumpe antreibt. Würde ich es abhängig davon machen, wie das Ritzel aussieht. Besorg dir doch eine gebrauchte Kette und Ritzel. Hier gibt es doch bestimmt Spezies, die sowas noch liegen haben. Könnte sogar sein, dass ich noch eine habe, auch wenn mein NTV Kram nicht mehr da ist.

    Die Kupplung noch auszubauen, wenn du den Moror eh auf hast, ist jetzt nicht so ein großer Aufwand. Ich denke , die muss eh runter zum Wechseln, sont kriegst du die kette gar nicht raus.

    LGMattes Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht, der hat´s einfach gemacht. :weizen:

  • ....frag mal Joe Dalton (Wolfgang) ob bei seiner eNTe die "Ölkette" rasselt!!




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Ich denke du hörst viel eher die Federn des Ruckdämpfers im Kupplungskorb.

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Moin.


    Die Ölpumpenkette hat von Haus aus sehr viel Spiel. Hier gab es mal einen Beitrag dazu. Das ist normal. Ich würde eher woanders suchen. Du wärst der Erste, der die Kette tauschen müsste.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Moin.


    Die Ölpumpenkette hat von Haus aus sehr viel Spiel. Hier gab es mal einen Beitrag dazu. Das ist normal. Ich würde eher woanders suchen. Du wärst der Erste, der die Kette tauschen müsste.


    Gruß Maik

    Das stimmt nicht ganz - ich musste die schon tauschen - allerdings wegen höherer Gewalt.

    Damals hatte eine "professionelle" Werkstatt die Kabeldurchführung vom Zündgeber abgedichtet und die Halteschelle vom Kabel nicht mehr ordentlich befestigt.

    Die hat sich dann auf den Weg zur Ölkette gemacht und sie vom Ritzel gezogen...