Servus liebe Schwarmintelligenz,
ich komme grade von einer 3000km Tour zurück und kann es jetzt langsam nicht mehr ignorieren. Meine Ölkette rasselt wie sau. Ich habe anderen Mitglieder der Rasselbande abgearbeitet, Ventilspiel ist gut, Steuerkettenspanner sind auch noch okay und mit feinem Ohr und Schraubenzieher lokalisiere ich das Rasseln am ehesten an der Kupplung. Zwei Mechaniker haben sich freundlicherweise beim Reifenwechsel das auch angehört und meinten "jop, Ölkette, aber damit kannst du noch ewig fahren". "Ewig fahren" macht mir aber etwas Sorgen, ich fahre so ca. 10.000km im Jahr und die Gute hat jetzt auch knapp 115.000km runter. Das Rasseln ist mir so vor 15.000km zum ersten Mal aufgefallen und ich meine, es wird schlimmer.
Meine Fragen wären:
1. Wie kann die überhaupt rasseln, gibt in meinem Verständnis irgendwie kein Teil, gegen das die Kette stoßen könnte.
2. Was spräche dagegen, sich eine Endloskette zu besorgen und selbst die Länge anzupassen? Die Kette von Honda ist absurd teuer.
3. Muss ich zwingend auch die Zahnräder erneuern und wenn ja, würde das untere Zahnrad ausreichen? Das Zahnrad am main-shaft hinter dem Kupplungskorb scheint mir ne Menge Arbeit zu sein, das zu ersetzen
4. Habe ich irgendwas zentral nicht gecheckt oder hättet ihr noch Ideen, was ich sonst noch überprüfen sollte?
Für eure Ideen wäre ich super dankbar!
Liebe Grüße!