Das Ende der Motorradgeneration?

  • Ende der Bike Lover Generation?


    Hat er recht oder spinnt der alte Bock auf dem Bock?


    Wenn ich die Preise von heute sehe (Summe über alles ca. 10000Teuronen), würde ich keinen Führerschein mehr machen.

    Was denkt ihr? :/


    Grüße aus Wikingerland

    Red Baron

    Männer sind wie Weine: Das Alter macht die schlechten sauer und verbessert die guten.

    Marcus Tullius Cicero

  • Schätze mal das heutzutage eher eine schicke Dose geleast wird, da fährt die aufgespritzte Diva doch eher mit als sich die Frisur und verlängerten Wimpern im Helm zu demolieren, dazu keine Klima, kein massagesitz, nicht ungestört zu influenzen, bequemer beim drive in, hat nur Vorteile...

  • Vielleicht haben wir auch blos den Blick dafür verloren oder sind einfach weniger unterwegs.

    Meines Erachtens sind wieder mehr unterwegs.

    Einsteigermodelle gibt es zuhauf, auch neu zu vernüftigen Preisen.

    Happig sind die Erstkosten mit Führerschein und Ausstattung, was viele zuerst abschreckt und so nur der Schein für die Dose gemacht wird.

    Auf der anderen Seite ist/muss genug Geld vorhanden sein.

    Geändert hat sich die Motivation: In meinen jungen Jahren war das Mopped das Transportmittel um zur Schule, Uni und später zur Arbeitsstelle zu fahren, vor allem im ländlichen Bereich, wo der ÖV das Wort nicht wert war.

    Eine Frage aber stellt sich wir immer: Werden sie dem Zweirad treu bleiben?

    I can't be held responsable for what my face does when you talk!

  • Eine Bekannte hat jetzt mit 42 noch den Führerschein für Motorrad gemacht, die 125er wurde ihr zu langsam am Berg. SV 650 fährt sie nun.


    Sohn vom Nachbar hat im Frühjahr auch die Pappe für A offen erworben.


    Bezahlt haben beide knapp 2500 Tacken. Wenn der/die/das mit 18 den Führerschein macht und will das fahren dürfen, was wir "alten Böcke" alles fahren durften nach der Prüfung, sind Minimum 8000 Taler weck. Wer hat mit 18 die 8000 bis 10000 Taler übrig und dann noch 20000 Öcken für einen guten Gebrauchten oder für einen kleinen fast Neuen?


    Somit bleibet es meist bei B eventuell noch BE. Später macht der eine oder andere noch den A, aber nur noch sehr wenige.


    Motorräder kaufen die Ü50 oder Ü60 meist eine "Alte", den Traum der Jugend erfüllen, wenn man die CB 750 K, BMW R90S überhaupt noch bekommt. Die Jüngeren stehen wegen der Optik -ihr empfinden- auf die Rennsemmeln. Vollverkleidung, breite Reifen, weit weit mehr als 200 km/h, Einsitzer oder die sogenannten Funduros müssen es sein. Echt im Gelände fahren die wenigsten, aber sowas wie die R1300 GS muss es sein.


    Aus dem Grund wird es auch immer schwieriger unsere eNTen los zu werden, wenn der Helm an den Nagel kommt.

    Die Linke zum Gruß



    Es gibt nichts Gutes außer man tut es


    Es gibt nur einen Trost auf Erden, Du musst bedeutend ruhiger werden


    Die Ruhe sei dem Menschen heilig, denn nur Verrückte haben's eilig.

  • Moin.


    Ich beobachte ebenfalls, daß es zumindest hier immer mehr wird. Auch Mädels finden die Sparte Motorrad immer interessanter. Insbesondere die 125er-Klasse gewinnt an Beliebtheit. Und wenn es dafür noch laute Knallbüchsen zu kaufen gibt, macht es noch mehr Spaß.

    Manchmal erwische ich mich, wie ich mich für eine Bruchteil einer Sekunde über solche lauten Bagaluten ärgere, aber schalte dann wirklich schnell wieder nen Gang runter. Alle waren mal jung und natürlich ist es doch ein schönes Gefühl mit der ersten Liebe hintendrauf durch die Straßen zu fahren, oder mit Kumpels zur Eisdiele.

    Solange das Motorradfahren ein ganz bestimmtes Gefühl auslösen "darf", wird das Motorradfahren nicht aussterben. Für welches Motorrad die sich entscheiden, ist eine andere Sache - ob modern oder eher klassisch.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Servus,

    der Unterschied zwischen klimatisierter Dose und Moped ist halt doch relativ groß. Dann kommen noch teure Smartphones und ggf. Beauty-Kosten hinzu. Und bei manchen ist es ehrlich gesagt besser (für sich und andere), wenn Sie nicht motorisiert am Verkehr teilnehmen. Beide Geschlechter sind nicht Multitasking-fähig und hängen viel zu oft am Handy. Und manche sehen im städtischen Umfeld überhaupt keinen Grund mehr, einen Führerschein generell zu machen. Auch E-Bikes haben da sicherlich ihren Anteil.
    Beim 1. Mai-Treffen in Nürnberg waren aber auch wieder relativ viele jüngere Mädels und Jungs vertreten. Das mag aber auch regional (Bayern und BW vs. Rest) stark unterschiedlich sein.
    Die Verkehrsdichte nimmt immer mehr zu, die FS werden immer teuerer und ein Moped muss mindestens ABS haben.
    Wenn die Eltern fahren, fährt der Nachwuchs meist auch.
    Habe am WE das erste Mal MotoGP mit meinem Enkel (3,5 Jahre alt) im TV geguckt. So fängts an... ;)


    DLzG

    Reinhard

  • Bei uns fährt aktuell noch keiner von 4. Die Tochter hatte mal begonnen, Theorie bestanden, Fahrstunden begonnen und dann plötzlich abgebrochen. Keine ihrer Freundinnen war daran interessiert.

    Der Letzte ja, aber dann wollte er sich nur auf's Abi konzentrieren und hat nichts gemacht. Jetzt, eine seiner Schulkameradinnen fährt 125er und wir waren miteinander unterwegs, denkt er wieder drüber nach. Vielleicht kann er ja im Zuge vom Militär dort den Führerschein erwerben oder er macht ihn halt separat. Er spricht schon davon Südamerika mit dem Mopped zu erkunden. Keine Ahnung, wie der darauf kommt.

    I can't be held responsable for what my face does when you talk!

  • ....mein Sohn hat 5 Dioptrien, da habe ich ihm geraten er solle sich doch besser mit 4 Rädern auf der Straße bewegen und das Motorrad fahren eher sein lassen, obwohl er sich doch gerne einen 125 Roller kaufen würde, übrigen er fährt mit dem Auto nicht schneller als 150 auf der BAB!




    JT: 2010 Bernkastel Kues / 2011 Neidenberga / 2012 Titisee + geile Sau-Tour / 2013 Antweiler + blaue Zipfel / 2014 Drangstedt / 2015 Neidenberga / 2016 Weidenhof / 2017 Weidenbach + Heuabschiedstour / 2018 Neidenberga / 2019 Drangstedt / 2021 Weidenhof-Herbsttour / 2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen / 2023 Weidenhof-Herbsttreffen / 2024 Westerburg / 2025 Weidenhof

  • Dann müsste ich mich ja zu Hause einmauern 😅. Das stellt kein Hindernis dar, solange man die geeigneten Sehhilfen nutzt. Just my 5 Cents 😜

    Gruß


    VinoS


    -------------------------
    Ob rot, grün, gelb, weiß oder blau ... ich mag alle NTV

  • Moin.


    :DIch hab 6 Dioptren - hab ich jetzt einen Preis gewonnen? Oder hat er keine Brille?

    Ohne Brille bin ich blind wie ein Maulwurf.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • ....klar hat er die passende Brille (sogar mehrere) aber er sagt von sich selbst er sieht nicht genug um schnell zu fahren!!




    JT: 2010 Bernkastel Kues / 2011 Neidenberga / 2012 Titisee + geile Sau-Tour / 2013 Antweiler + blaue Zipfel / 2014 Drangstedt / 2015 Neidenberga / 2016 Weidenhof / 2017 Weidenbach + Heuabschiedstour / 2018 Neidenberga / 2019 Drangstedt / 2021 Weidenhof-Herbsttour / 2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen / 2023 Weidenhof-Herbsttreffen / 2024 Westerburg / 2025 Weidenhof

  • Sehen wird überbewertet... wenn rechts klappert, einfach n bissle nach links ausweichen.-


    Die Kosten für die Führerscheine sind der hellgelbe Irrsinn.... auch wenn diese

    Wenn ich die Preise von heute sehe (Summe über alles ca. 10000Teuronen)

    Beträge schon ziemlich übertrieben sind, realistisch ist die Hälfte wenn man nicht völlig unbegabt ist.

    Wenn ich hetue jemadem erzähle dass mein 4rer 60,-DM gekostet hat, einfach ne theoretische Prüfung direkt bei der Prüfungsstelle ohne jede Fahrschule, und mein 1+3er 270DM, Prüfung und je eine Fahrstunde aufm Auto und dem Motorrad um die Dinger vor der Prüfung wenigstens einmal gefahren zu haben... das glaubt mir keiner. Selbst die Erweiterung des 4rer Führerschein kostete so gut wie nix, da wurde einfach n Stempel in den alten grauen Lappen gedrückt und gut wars.... nix neue Plastikkarte.

    Ok, spezielle Vorraussetzungen: Motorrad seit dem 15. ne 400er schwarz gefahren und ab dem 16. legal mit der 250er auf der Renne. Und Auto, nun ja, Papa hatte nen Fahrlehrerschein und ich durfte ab dem 17. fast jeden Weg zur Arbeit, zum Einkauf und in den Urlaub das Steuer übernehmen und das auf drei verschieden Fahrzeugen... bis zur Prüfung waren das mind. 10.000km.

    Bei der Prüfung war ich noch nicht richtig aus der Parklücke raus, da meinte der Prüfer "aha, mal wieder n Schwarzfahrer". Der begletende Fahrlehrer erklärte dem dann, nee, der Sohn von nem Kollegen. Darauf der Prüfer, merkt man sofort, dann können wir uns die Prüfungsfahrt ja schenken..... hat er zwar nicht ganz, aber es ging aufm auffällig kurzen Weg wieder zurück.

    Aufm Moped musste ich mich sogar zusammennehmen... auf ner ollen GT185 Suzuki paar Meter brav hinter dem Auto mitm Prüfer hinterherfahren... immer brav blinken, wenn der blinkte... und immer fleissig umdrehen. Nen 8er fahren und dann zum Schlus ne Vollbremsung (Zitat: So dolle wäre gar nicht nötig gewesen, das Hinterrad darf unten bleiben), das wars dann auch schon. Also im Ernst, das hätte ich schon mit 15 mit Bravour hinbekommen.

    Seufz.... die guten alten Zeiten.....

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Bin damals bei der Prüfung zum grossen FS doch tatsächlich ca. 1 Km gefahren. Angehalten, erklärt "fahr ne 50er" und schon war das Thema erledigt. Direkt danach hab ich die R80 vom Fahrlehrer ein paar Km zu einem Freund von ihm gefahren und das war's dann. Kosten? Quasi nix und das schon zur damaligen Zeit. Tempi passati

    I can't be held responsable for what my face does when you talk!

  • Ach ja, wenn Opas erzählen.

    Nun ich: Grundgebühr 0 DM weil Neueröffnung Fahrschule Promo-Aktion. Ich glaube, diesen Ausdruck gab es damals noch gar nicht.

    Fahrstunde: 14,70 DM

    Kosten Klasse 3: um die 250 DM.


    Viele Grüße

    Axel

  • War bei mir etwa gleich wie Michael RC31 schrub.
    Kl.4 fast umsonst, dann Kl.1 und 3 etwa 300 DM jeweils eine Fahrstunde Kl.1 125 Honda und Kl.3 Ascona A oder B, so ganz genau weiß ich das nicht mehr. Dann später die Kl.2 gemacht. Zum Schluss war mein grauer Lappen vollgestempelt.

    Gruß der Peter




    JT-Teilnahmen:
    07 ~ Creglingen ¦ 08 Norwegen ¦ 09 ~ Drangstedt ¦ 10 ~ Berkastel-Kues ¦ 11 ~ Neidenberga ¦ 12 ~ Titisee ¦ 13 ~ Norwegen ¦ 14 ~ Drangstedt ¦ 15 ~ Neidenberga ¦ 16 ~ OP (Creglingen) ¦ 17 ~ Kroatien (Weidenbach)¦ 18 ~ Neidenberga ¦ 19 ~ Drangstedt ¦ 2020 ~HDH~ Corona¦ 2021 ~ Westen ¦ 2022 ~ HDH¦ 2023 ~ Westerburg ¦ 2024~ Westerburg ¦ 2025 Creglingen

  • Bei den Preisen kann ich nicht ganz mithalten, Klasse 1 + 3 waren mit der Prüfungsgebühr doch schon 650 gute alte DM.

    Pflichtstunden mit dem Auto: Überland-, Autobahn-, Stadt- und Nachtfahrt waren schon Pflicht. Wenn ich mich ganz irre waren das 7 Stunden. Moped war eine 125er Suzuki. Mit der eine Fahrstunde, da war dann Überlandfahrt und Stadtfahrt mit drin. 8 und Vollbremsung waren auch bei mir Pflicht. Das Auto der Fahrschule war ein Ascona A, den mein Vater auch hatte.

    Die Linke zum Gruß



    Es gibt nichts Gutes außer man tut es


    Es gibt nur einen Trost auf Erden, Du musst bedeutend ruhiger werden


    Die Ruhe sei dem Menschen heilig, denn nur Verrückte haben's eilig.

  • Bei meiner ersten Ausbildung gab es zum Start 1.000 DM pauschal vom Arbeitgeber für den Führerschein auf ein internes Konto

    Der Betrag wurde dann je nach Zensuren auf den Zeugnissen erhöht oder gemindert und am Ende der Ausbildung ausgezahlt.

    Lieben Gruß

    SaMa-NTV

    • Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält
  • Meinen Führerschein habe ich für 500 D-Mark, Klasse 1 und 3, erworben. Ich habe fünf Fahrstunden bis zur Prüfung gebraucht. Die Fahrstunden habe ich auf einem Opel Rekord und auf einem Golf gemacht. Die letzte Fahrstunde vor der Prüfung war eine Katastrophe. Habe kein Schild mehr gesehen! Der Fahrschullehrer meinte, dass das normal sei. Auf dem Motorrad habe ich eine Fahrstunde gemacht. Die habe ich auf einer 250er Java gemacht. Die Fahrstunde lief folgendermaßen ab: Der Fahrlehrer holte seine Moto Guzzi Le Mans aus der Garage und fuhr mit mir durch die Stadt und meinte zum Schluss, dass ich keine weitere Fahrstunde brauche. Bei der Autoprüfung musste ich um einen Häuserblock fahren und vor einer Bank einparken. Der Prüfer stieg aus dem Auto aus und ging in die Bank. Er kam aus der Bank zurück und fragte mich, warum ich noch auf dem Fahrersitz sitze. Mir rutschte das Herz in die Hose und dachte, dass ich die Prüfung nicht bestanden hätte. Auf der Rückbank gratulierte mir der Prüfer zur bestandenen Fahrprüfung. Nun ging es an die Motorradprüfung. Wir fuhren zur Fahrschule und der Fahrlehrer ging mit mir in das Fahrschullokal. Dort stand eine nagelneue Honda CB 250. Habe das gute Stück auf die Straße geschoben und wollte sie anlassen. Leider gab es nur ein leises Klick und mir war klar, dass die Batterie leer war. Habe dann den zweiten Gang eingelegt und das Motorrad in Schwung gebracht, mich auf die Sitzbank geschwungen und die Kupplung kommen lassen, und siehe da, die Honda lief. Ich musste noch einmal die Straße rauf und runterfahren und habe auch so die Motorradprüfung bestanden. Das waren Zeiten!

    Gruß aus Dortmund


    Jürgen


    ...und höre ich was böses, so denk ich nicht hin! (Werner Enke)


    93er Ente, 94er Transe, 91er Hawk, 72er 70 ccm Dax, 95er 125ccm Piaggio