Hallo Andreas,
alles Gute auch von mir.
Grüße
Gerd
Hallo Andreas,
alles Gute auch von mir.
Grüße
Gerd
Hallo Wolfgang,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Grüße
Gerd
Müsste dann ein Rechtslenker sein, denn die 600er gabs doch haupsächlich Great Britain
Ja, da ist der Stummel auf der linken Seite etwas länger.
Hallo zusammen,
besten Dank für die Glückwünsche.
Grüße
Gerd
Hallo Marethos,
ich nutze das Handy mit vernünftiger Halterung.
Für mich bietet das den Vorteile "nur ein Gerät".
Als Software (APP) kommen da einige in betracht. Z.B Google, TomTom, Calimoto etc.
Ich bevorzuge HansHans. Da kann ich verschiedene Routenoptionen einstellen (schnell, AB vermeiden, kurvenreiche Strecke ...) Nachtel bei HansHans mit dem Handy, du kannst keine Routen laden und abfahren.
Google nehme ich, wenn ich nur von A nach B will und das möglichst ohne Stau (meiner Erfahrung nach sind die am aktuellsten)
Die Displaygröße ist bei mir 6,6 Zoll, das reicht mir um alles vernünftig zu erkennen und die Auflösung ist auch besser als bei allen mir bekannten Motoradnavis.
Per BT gehen die Sprachansagen in den Helm.
Als größtes Problem beim Handy sehe ich die nicht vorhandene Wetterfestigkeit.
Wie bei einem normalen Navi auch, ist eine Boardsteckdose fast pflicht.
Grüße
Gerd
Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, haben wir unseren traditionellen Weihnachtsstammtisch.
Teilnahme mit Partnern ist zwar keine Pflicht aber ausdrücklich erwünscht.
Ort:
Kutscherstuben
Dorfstraße 6
42489 Wülfrath-Düssel
An diesem Tag findet auch der Düsseler Weihnachtsmarkt statt.
Da das Platzangebot in den Kutscherstuben begrenzt ist, ist eine - möglichst frühe - Anmeldung (bis 05.12.2022) auf dieser Seite erforderlich.
Ich nehme teil:
01 Axel
02 Gerda
03 Sa(Ma)
04 (Sa)Ma
05 Zargh
06 Mirtana
07 Christine
08 Georg
09 Moni
10 Gerd
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Versuch es mal mit der Hammerfunktion eines Bohrhammers. Viele Schläge können Wunder bewirken.
Aber ACHTUNG!!!! damit kannst du auch die Aufnahme zerschlagen. Also NUR auf den Bolzen hämmern.
Grüße
Gerd
Hallo Maik,
herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Grüße
Gerd
Hallo Friedo,
alle Gute auch von mir.
Grüße
Gerd
Hallo Key,
herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Grüße
Gerd
Hallo Markus,
herzlichen Glückwunsch auch von uns.
Grüße
Gerd
Braun ist im Kfz-Bereich (z.B. Auto) Masse.
So hatte ich es auch mal gelernt ...
Kannst du aber nicht mehr generell von ausgehen. Moderne Fahrzeuge (hier Auto) haben grün als Masse, braun hat dann andere Funktionen.
Da hilft oft nur noch ein Schaltplan.
Grüße
Gerd
Bei einigen Krümmeln hätte ich kein Problem damit diese duch den Auspuff zu entsorgen.
Grüße
Gerd
Hallo Reinhard,
die Idee hört sich erst ein Mal gut an. Leider idt die höchste Drehzahl aber nicht die korrekte Einstellung.
Wurde früher im Rennsport zu gemacht, da war dann aber auch CO völlig egal.
Fahr zu irgend einer Werkstatt und halte den Schnorchel rein.
Das Beste ist wirklich pro Krümmer mit einer Lambdasonde zu messen.
Das ist der Idealfall.
Gerd
Hallo ihr 3,
ich wünsche euch eine super tolle Zeit.
Grüße
Gerd
Honda FZR1200
Kenn ich nicht
am Ende der Tour haben alle gesagt hätten nicht gedacht das dieses Mopped so gut läuft!
Das kenne ich.
die eNTe läuft gut, aber säuft nicht so gut wie die Hubraummonster der Kollegen ...
Ein Spritsparwunder ist die eNTe aber auch nicht. Mein Durchschnittsverbrauch der eNTe liegt bei 5,4l/100km.
Die Grosse (1200 ccm) braucht bei vergleichbarer Fahrweise 5,2 l/100km.
Dieser Vergleich ist natürlich auch unfair, weil das kleine Federvieh da schon etwas ackern muss. Der "große" Motor hingegen noch im Langeweilemodus ist. Andersherum sind da aber auch 40 kg mehr zu bewegen.
Das Fazit lautet für mich: eNTe toll, andere können auch toll sein.
Klar werde ich jetzt hören ..., ich fahre meine aber mit x.xx l/100km. Ja, mag sein. Komm zu mit, tank voll, fahr hinterher. Danach messen wir dann mal.
Nun mal ganz langsam.
Ein potentes Motorrad bedeutet nicht das da immer ein Raser drauf sitzt!
Und klar kann es nervig sein, einen unerfahrenen, unsicheren, übervorsichtigen Biker in der Gruppe vor sich zu haben.
Da jeder anderes auf eine solche Situation reagiert, kann da auch schon mal ein DUMMER Spruch kommen (den man sich als erfahrenen Fahrer aber sparen sollte).
Wenn ich flott fahren will, muss ich mir eben VORHER überlegen, mit wem ich unterwegs sein will. Bin ich mit einer Gruppe unterwegs, passe ich mich einfach an. Zur Not, genieße ich dann die Landschaft, was auch mit viel Leistung durchaus gut geht.
Ich halte es ganz einfach damit. Immer frei nach dem Motto, fahre nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Und das gilt auch für den vermeindlich langsamsten der Gruppe.
Der sollte immer direkt hinter dem Führenden fahren, sont hat er/sie/es noch mehr Stress.
Am Ende des Tages wollen wir doch alle gesund und munter unseren Spass gehabt haben.
Naja, gezogene Kupplung an der Ampel ist nich nur schlecht für deine Handgelenke. Leerlauf ist entspannter.
Kardanöl. Am Geruch und an der Farbe. Wechsel es einfach. Kostet fast nichts und ist in 10 min. erledigt.
Kühlflüssigkeit wird gerne vergessen. Und wo wir gerade dabei sind ... den Kühler gleich von Dreck befreien. Leuchte mal mit einer Lampe durch den Kühler, der Lampenschein muss an allen stellen duch den Kühler kommen.
Hallo Olli,
für mich währe das vll. auch zu gemütlich. Da kannst du aber mal nicht für. Da bist du dann der falsche Mitfahrer für die "Rabauken".
Innerorts 3-4000 ist Ok.
Außerorts den 5ten rein und 100km/h ist auch OK.
Da passiert am Motor nichts.
Der Choke ist zum ersten warmfahren da. Läuft der Motor ohne Choke rund und sauber über 1100 rpm, kann er raus bleiben.
Das mit deiner Kupplung soll sich mal jemand anhören. Schleifen / Kratzen ist entweder unglücklich beschrieben oder nicht normal. Das Geräusch ändert sich bei gezogener Kupplung schon.
Gerd