Hallo zusammen,
weigert sich die Inbusschraube mit "normalem Inbusschlüssel", verwende ich den Schlagschrauber. Das ging bis jetzt immer.
Bei Schraubensicherung hilft meistens Wärme um sie wieder "flüssiger“ zu bekommen.
Grüße
Gerd
Hallo zusammen,
weigert sich die Inbusschraube mit "normalem Inbusschlüssel", verwende ich den Schlagschrauber. Das ging bis jetzt immer.
Bei Schraubensicherung hilft meistens Wärme um sie wieder "flüssiger“ zu bekommen.
Grüße
Gerd
Hallo Maik,
auch von mir nachträglich herzlichen Glückwunsch.
Grüße
Gerd
ich weiß das noch jemand hin fährt, ohne ente😎
Ach, sag nur ..., ich auch.
Grüße
Gerd
war mit der Ente am Gardasee 👌
Ja, da haben wir uns leider knapp verpasst.
Habe auch gehört, es war noch jemand aus dem Forum da (ohne eNTe)
Du warst in der gleichen Wohnung wie ich ...
Grüße
Gerd
Hallo Andreas,
alles Gute auch von mir.
Grüße
Gerd
Hallo Wolfgang,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Grüße
Gerd
Müsste dann ein Rechtslenker sein, denn die 600er gabs doch haupsächlich Great Britain
Ja, da ist der Stummel auf der linken Seite etwas länger.
Hallo zusammen,
besten Dank für die Glückwünsche.
Grüße
Gerd
Hallo Marethos,
ich nutze das Handy mit vernünftiger Halterung.
Für mich bietet das den Vorteile "nur ein Gerät".
Als Software (APP) kommen da einige in betracht. Z.B Google, TomTom, Calimoto etc.
Ich bevorzuge HansHans. Da kann ich verschiedene Routenoptionen einstellen (schnell, AB vermeiden, kurvenreiche Strecke ...) Nachtel bei HansHans mit dem Handy, du kannst keine Routen laden und abfahren.
Google nehme ich, wenn ich nur von A nach B will und das möglichst ohne Stau (meiner Erfahrung nach sind die am aktuellsten)
Die Displaygröße ist bei mir 6,6 Zoll, das reicht mir um alles vernünftig zu erkennen und die Auflösung ist auch besser als bei allen mir bekannten Motoradnavis.
Per BT gehen die Sprachansagen in den Helm.
Als größtes Problem beim Handy sehe ich die nicht vorhandene Wetterfestigkeit.
Wie bei einem normalen Navi auch, ist eine Boardsteckdose fast pflicht.
Grüße
Gerd
Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, haben wir unseren traditionellen Weihnachtsstammtisch.
Teilnahme mit Partnern ist zwar keine Pflicht aber ausdrücklich erwünscht.
Ort:
Kutscherstuben
Dorfstraße 6
42489 Wülfrath-Düssel
An diesem Tag findet auch der Düsseler Weihnachtsmarkt statt.
Da das Platzangebot in den Kutscherstuben begrenzt ist, ist eine - möglichst frühe - Anmeldung (bis 05.12.2022) auf dieser Seite erforderlich.
Ich nehme teil:
01 Axel
02 Gerda
03 Sa(Ma)
04 (Sa)Ma
05 Zargh
06 Mirtana
07 Christine
08 Georg
09 Moni
10 Gerd
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Versuch es mal mit der Hammerfunktion eines Bohrhammers. Viele Schläge können Wunder bewirken.
Aber ACHTUNG!!!! damit kannst du auch die Aufnahme zerschlagen. Also NUR auf den Bolzen hämmern.
Grüße
Gerd
Hallo Maik,
herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Grüße
Gerd
Hallo Friedo,
alle Gute auch von mir.
Grüße
Gerd
Hallo Key,
herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Grüße
Gerd
Hallo Markus,
herzlichen Glückwunsch auch von uns.
Grüße
Gerd
Braun ist im Kfz-Bereich (z.B. Auto) Masse.
So hatte ich es auch mal gelernt ...
Kannst du aber nicht mehr generell von ausgehen. Moderne Fahrzeuge (hier Auto) haben grün als Masse, braun hat dann andere Funktionen.
Da hilft oft nur noch ein Schaltplan.
Grüße
Gerd
Bei einigen Krümmeln hätte ich kein Problem damit diese duch den Auspuff zu entsorgen.
Grüße
Gerd
Hallo Reinhard,
die Idee hört sich erst ein Mal gut an. Leider idt die höchste Drehzahl aber nicht die korrekte Einstellung.
Wurde früher im Rennsport zu gemacht, da war dann aber auch CO völlig egal.
Fahr zu irgend einer Werkstatt und halte den Schnorchel rein.
Das Beste ist wirklich pro Krümmer mit einer Lambdasonde zu messen.
Das ist der Idealfall.
Gerd
Hallo ihr 3,
ich wünsche euch eine super tolle Zeit.
Grüße
Gerd