Für eine echte fachliche Begutachtung müßte Mr Prüfer das Verhalten von -10° bis + 50° - und auf trockenen, nassen, Asphalt voller Laub oder Sand testen - mit Vollbremsung von 130 auf 0 usw usw
Nu bleib mal auf dem Teppich... der TÜV ist nicht Stiftung Warentest.
Den TÜV interessiert ausschließlich der Gefährdungsaspekt, zuoberst die Freigängigkeit, die Tragfähigkeit und besonders bei Motorrädern, auch die Fahrstabilität speziell im Höchstgeschwindigkeitsbereich. Letztere wird, wenn sies ernst nehmen, sowohl bei neuen als auch bei Reifen an der Abfahrgrenze geprüft. .
Genau so in der guten alten Zeit mehrfach erlebt wenns weitgehende Umbauten betraf, sprich breitere Felgen oder gar geänderte Felgendurchmesser.
Beispielsweise meine Hawk: Serie 2,5x17 u. 4,5x17, bei mir 3,5x17 und 4,5x18!
Oder meine Fireblade: Serie 3,5x16 und 5,5x17, bei mir wahlweise! 3,5x16 u. 3,5x17 und 5,5x17 u. 6,0x17
Natürlich mit den jeweils passenden Reifengrößen.
Nicht dass ich Spaß dran hätte oder gern bezahle, aber wir sind uns vermutlich einig dass sowas abgenommen werden MUSS. Man mag sich gar nicht vorstellen was ansonsten alles über die Straßen rollen würde.
Was ausdrücklich nicht dieser Abzockaktion der Austragung der Reifenbindung in Serienmaßen das Wort reden soll. Dazu hab ich mehrfach geschrieben.