Von mir auch Alles Gute! 🥰👍
Beiträge von Miraculix
-
-
-
Insofern habe ich auch nicht verstanden, wie es geschehen konnte, dass MZ danach so schnell weg vom Fenster war....
Hat vermutlich an fehlendem Kapital für Werbung und Durchhaltevermögen gelegen.
-
Da hast du Recht.
Als vor etlichen Jahren zwei Kollegen, die nicht unbedingt so genau aufs Portemonnaie schauen mussten, mit ihren MZs zur 1. Mai Tour auftauchten, haben alle nicht schlecht gestaunt.
Incl. meiner Wenigkeit.
Das Vorurteil war halt da.
Aber die beiden hatten sowieso zu jeder Ausfahrt wieder ein anderes Möpp 🤷♂️
Da kam ich gedanklich gar nicht mit....
-
-
-
Alles Gute 🎂🍀🐖🎉☕️
-
-
Herzlichen Glückwunsch und
Alles Gute!
🎂🍀🐖🍻☕️
-
Da bis 2000W Modulleistiung bei einem BKW aktuell erlaubt sind,
würde ich mindestens noch 2 Module dazu anschliessen,
gerade wenn es um einen Speicher geht.
Selbst das iist für die Monate Nov-Feb aber dann leider meist zuwenig.Das tentere ich dann aus, wenn ich auf den kombinierten Laderegler wechsele.
Hängt dann auch davon ab, welche Eingangsspannungen und max Ströme der kann.
Je nach dem welche Ausbaustufe ich da bestelle.
Die kann ich jederzeit nachrüsten.
Ich will erstmal die Grundstruktur auch aus Gründen im vorherigen Post.
-
Mit den Akkus ist das momentan so eine Sache...
Gute AGMs kosten auch gutes Geld. Da sind Li-Akkus bereits billiger, wenn man die tatsächlichen Kapazitäten gegenrechnet.
Meine Kollegen schwärmen von ihren Anker Speichern mit Wechselrichter, Notstromfunktion usw. Ev. schaust Du auch mal in diesen Bereich. Gerade bei Deiner Anwendung würde ich da richtig dicke Akkus vorhalten, mind. 3 Tage Kühl- und Pumpbetrieb.
Ich bin froh, dass ich meine Liebste nun hiervon überzeugt habe.
Das Haus gehört ihr, unabhängig davon, dass ich es wie mein eigenes behandle.
Mit den Anker Speichern tat ich mich etwas schwer, weil aus den Datenblättern teils Einschaltströme nicht klar hervorgehen, bzw. Ich sie an der Gartenpumpe auch nicht sauber messen kann.
Ich hab einfach Schiss, dass irgendeine Elektronik im Speicher bei zu hohem Einschaltstrom die Zufuhr kappt.
Mit den AGM Batterien habe ich das mit einem Sinus Wechselrichter bereits ausprobiert.
Das funzt.
Außerdem haben die Batterien den Vorteil, wenn mal ein Gerät geschossen ist, dass ich da im Notbetrieb auch direkt einen Wechselrichter anklemmen kann.
Die Rechnung wieviel Kapazität ich für welchen Preis bekomme, habe ich ehrlicherweise vorher aus diesem Grund nicht gezogen.
Das Allerwichtigste ist mir die Drainage, und da rechne ich bei der Kapazität mit ca 2 Tagen.
Dann hat man entsprechend Zeit zu reagieren.
Einen Moppel gibt es als letzte Option ja auch noch.
Wenn es mein eigenes wäre, hätte ich schon länger eine größere 3phasige PV Anlage mit Speicher.
So wird es halt ein Kompromiss.
-
Hast du da noch Eternit/Faserbeton aufm dem Dach?
Ja, ist noch Eternit.
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt open.spotify.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Der Bruder meiner Liebsten, also quasi mein Nennschwager wollte seine 600W Balkonanlage loswerden.
Wir einigten uns schnell auf 50€.
Schnell, weil ich schnell zugesagt habe.
Was musste ich da lange überlegen???
Das ist der Grundstein zu einer autarken Lösung für Energie bei Stromausfall.
Jetzt will ich, nach Abklärung, ob das Gerät auch wirklich das macht, was mir vorschwebt, einen universal Wechselrichter von Effekta bestellen und zwischenschalten, sowie 2 Solar AGM Akkus als Notstromspeicher dort dranhängen.
Hintergrund zur Erinnerung:
Betreiben unserer Drainage und Kühlschränke.
Aber am wichtigsten die Drainage nach Keller Überschwemmung vor 1 ½ Jahren.
Hier die vorläufige, provisorische Verkabelung der Anlage. :
Um diesen Wechselrichter-Typ geht es:
Multifunktionswechselrichter AX-K1 - Effekta 2024Kompakte 3000W/5000W Multifunktionswechselrichter mit eingebautem PWM Solarladeregler, geeignet für Inselbetrieb und flexible Energieversorgung durch PV,…www.effekta.com -
ok, darauf kann man realistisch erstmal hoffen....
Ist zu schaffen, mit anderen Worten 😅
-
-
Alles Gute und
Herzlichen Glückwunsch!
🐖🍀🎉🎂🍻
-
-
Das war's nix Regen 🥵