Hier in Italien auf dem Land lässt man den Hausschlüssel und auch den Zündschlüssel stecken. Überwachungskamera haben wir aber auch. Wir können beim Einkaufen sehen, wie es unserem Hündchen geht. Meist schläft Desy.
Posts by Nicola
-
-
Ciao Mattes. Alles Gute zum Geburtstag und komm mal wieder rüber. Hab ne Überraschung mit 42 PS mehr.
-
Ich lege immer 2 große 6-pacs Mineralwasser ins Topcase. Die hintere Bremsscheibe stützt sich auf einem Hozklumpen ab.
-
Ich will ne Wärme-Pumpe
-
In bella italia rechnet man in "Quintali". Ein Quintale ist 100kg.
Wenn man hier Brennholz kauft, kommt es fertig gespalten aus Rumänien. Da ist es wohl am billigsten.
Hab aber seit Jahren kein Brennholz mehr gekauft, weil mein Garten locker die 150 Quintale liefert. Bin praktisch CO2-neutral, was das Heizen anbelangt.
liebe Grüße vom Gardasee
-
Man muss schon eine sehr lockere Einstellung zum Geld haben, um für einen Kühlerdeckel vom FHH 62,-€ hinzulegen, wenn es absolut funktionierende, passende Alternativen für unter 3,- € gibt!
Ich fahre mit diesem 3,-€ Deckel übrigens seit über 3tkm völlig ohne Probleme durch die Gegend - und mit einem Thermostat für 6.09€, das beim FHH mit sagenhaften 91,56€ zu Buche schlagen würde.
Ich hab beim Honda-Händler € 44,-- bezahlt und das auf heiligem Boden. Immerhin ist der Deckel in der Ente diebstahlsicher verpackt und hat fast 30 Jahre gehalten. Das macht pro Jahr ca. €1,50 für Kühlerdeckel. Wenn man bedenkt, was manch einer (die meisten) für seinen Handy-Vertrag bezahlt, ist das ein lächerlich kleiner Betrag.
Wenn ich ein Moped hätte, bei dem der Kühlerdeckel offen sichtbar wäre (auch bei Honda) und darum bettelt, geklaut zu werden, würde ich mir auch so ein Billigprodukt kaufen. Besser gleich zwei.
liebe Grüße aus bella italia
-
Den Original Kühlerdeckel gibt es beim FHH. Da würde ich nicht dran sparen.
-
Ein bisschen Fett auf die Stelle, wo der Griff auf die Punpe drückt. Also da, wo aus der Dreh- eine Schubbewegung wird. Und schon ist das Symptom weg.
-
Mit 6 Jahren sollten die Reifen eigentlich schon im Ruhestand sein.
-
Wie man in der Grafik sieht, ist der Wasserstand z.Zt. geringfügig über dem für die Jahreszeit geltenden Durchschnittswert.
Der letzte Sommer war viel zu heiß und der darauf folgende Winter war viel zu trocken. Am Gardasee gab es aber keine Einschränkungen, außer ein paar Probleme bei der Schifffahrt.
Der Gardasee wird im Gegensatz zu anderen Seen geregelt und gibt Wasser in den Fluss Mincio. Der wiederum versorgt Teile der Po-Ebene mit Trinkwasser und Wasser für die Landwirtschaft. In der Po-Ebene gab es im letzten Jahr Ernteausfälle im Wert von 3,5 Milliarden Euro.
Seit Mai hat sich die Situation immer weiter entspannt. Und der Gardasee kann wieder genug Wasser in den Fluss ablassen. Im Moment sind es 65 Qubikmeter pro Sekunde.
liebe Grüße aus bella italia
Nicola
-
Bei meinem Tagfahrlicht-Set waren 2 Lampen und 1 Controller dabei. So konnte ich die Ente und mein Zweitmoped mit Tagfahrlicht ausstatten. Den Controller hatte ich in das Zweitmoped eingebaut.
Der Controller funktioniert folgendermaßen:
3 Eingänge (+,- und Abblendlicht), 2 Ausgänge (+,-).
Der Controller reagiert auf Impulse. Impulse bringt z.B. die Lichtmaschine. Es lässt sich aber mit 3x Lichthupe auch provozieren. Das Tagfahrlich geht nach 10 Sekunden aus, wenn Ruhe im Stromkreis ist oder sofort, wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.
Für die Ente werde ich mir noch ein Wechselrelais (Mattes) kaufen und einschleifen, damit bei Abblendlicht das Tagfahrlicht AUS geht. Dann ist endlich alles, alles STVZO-konform.
liebe Grüße vom Gardasee
-
Das Controllergedöns interessiert mich weniger, wer braucht schon TFL wenn man mit Abblendlicht gut sieht und gesehen wird??
Ich bin aber sehr interessiert wie die fransösische Teile bei Nacht den Raum vors Mopped ausleuchten, und dann gerne im Vergleich zu den Philips/ Osram H4 200% lampen im orig Scheinwerfer!!
Könnt ihr mal so ein Praxisvergleich mit Fotos und 2 Motorräder neben einander hinbekommen??
Denke mal dass könnte uns alle interessieren!
Stelle auch gerne eine H4 LED- Birne zur Verfügung, noch habe ich 2 Stück, die ich demnächst verkaufe!
Tagfahrlicht. Ich hatte einfach keinen Bock drauf, nochmal übersehen zu werden
-
Wir hatten in 3 Monaten nur 4 Regentage. Kein Sturm, kein Hagel, der See ist voll. Alles ist grün, weil immer mal wieder nachts ein Schauer runtergekommen ist.
Die Ente ist in diesem Jahr noch kein mal nass geworden.
liebe Grüße vom Gardasee
Nicola
-
Das bezog sich auf PC's.
Mein erster war ein VC20, dann C64.
Viele Grüße
Axel
So hats bei mir auch angefangen. Das Floppy-Laufwerk hat über 600 Mark gekostet.
-
Gestern wars schon toll auf meiner Sonntagstour durch die Berge. Heute noch besser: Es ist mal auf 18 Grad nachts abgekühlt. Es wird wieder 27 Grad bei kristallklarer Luft.
-
...würde aber auch mit heizöl fahren, wenn es erlaubt wäre
Ich hab meinen 200D/8 damals im Winter mit Petroleum aus der Yachthafentankstelle vollgetankt. Ich darf das jetzt sagen, weil es verjährt ist. Das Petroleum war noch billiger als damals der Diesel in Holland.
-
Die in Deutschland verbreitete Benzinsorte „Super E10“ wird in Italien gar nicht angeboten. Bei den Benzinsorten wird in Italien nur zwischen Super E5 mit 95 Oktan „Senza piombo“ und Super Plus mit 98 Oktan „Benzina verde“ unterschieden.
Brauch ich mir hier keinen Kopp machen
liebe Grüße vom Gardasee
Nicola
-
Die Nightbreaker kannste jährlich wechseln. Länger halten die nicht.
Wenn sie immer bei der Fahrt eingeschaltet sind - vielleicht. Ich fahr mit Tagfahrlicht und brauche das Abblendlicht eigentlich nur im Tunnel.
-
Ich hab vor einiger Zeit die Nightbreaker +200 von Osram bei mir in den zuvor gründlich gereinigten Scheinwerfer eingebaut.
Resultat:
Es ist das beste Licht, was ich an der Ente jemals hatte. Es reicht aber nicht an die Beleuchtung moderner Motorräder heran. Außerhalb des Lichtkegels flimmert es abgedunkelt in verschiedenen Farben. Die Sichtbarkeit über Tag kann also schlechter sein, als bei einer normalen H4-Birne. Hab aber Tagfahrlicht dran und brauche den Scheinwerfer hauptsächlich im Tunnel.
Fazit:
Die Investition (25 Euro im Doppelpack) hat sich gelohnt. Wunder bewirkt die Nightbreaker zwar nicht, aber sie versuchts.
liebe Grüße vom Gardasee
Nicola
-
Die Km-Fahrleistung unserer eNTen
399.999 km joe.dalton 06/20
268.000 km Andreas_S 11/19
244.000 km Cyclars 11/19
198,450 km 0urs0 rot 12/22
172.000 Km Postente 7/23 ( Reset durchgeführt )
166.000 km ntv-surver 10/19
160.420 km Lohengrin-grün-12/22
159.100 km w_koe_ddorf 08/23 R-110 Monza Red
143.600 km w_koe_ddorf 08/23 R-201 Magna Red
135.000 km rewired 10/19
127.000 km Malocher 11/19
122.000 km Flower King
114.600 km Ismanthey Ente 1 (Verkleidung), abgemeldet zur Reparatur
114.500 km Friedo (seit 08/07 ab 12.100 km alles selbst gefahren) 07/22
105.620 km RedRider (die Rote, alles selbst gefahren) 10/19
104.000 km Entevauler ( ab 6000km ) 11/19
103.500 km Rolli (gekauft mit 45.000) 02/22
094.891 km frandi63 (Neukauf 3/97) 11/19
092.000 km Dringelsteiner (10/19)
089.500 km scheffi (04/20)
088.000 Km Askano - Die Schwarze 11/1915
088.000 km Nicola, 7/2023, alles selbst gefahren
085.000 km Knallfrosch (Junior, bzw. die ZwEnte) 10/19
084.999 km Frischling 11/2022
077.235 km Laura 12/22
070.234 km Rafera 7/23
070.047 km fototourer, 02/2023
066.700 km Recycler (01/22)
063.409 km ntvheizer 09/2020
061.000 km Knallfrosch 10/19
060.000 km ismanthey Ente 2 (rot)
060.000 Km Askano - Die Weisse 11/19
061.480 km DasPferd 11/21
056.000 km Luther 09/21
053.915 km VeitClub 11/21
048.888 im Red Baron 11/21
047.230 Km Postente ( Reset-eNTe ) 7 /23
046.894 km 423er (2022-12-04 auf Lotte)
044.000 Km GerryK 07/2022
040.900 km NT/Hans - die Rote 09/20
039823 km Martin1959 (Ab 32200 meine km, gekauft 07/20)
039.700 Km Lady Eliza 06/20
039.200 km myrc33 07/2022
038.000 km Schmirgel (Uwe) 10/19
034.500 km Wildente Donnerboxer 11/21
029.183 km 423erin (2022-12-04 auf Liese)
028.000 km tompeter 11/19
027.000 km fritz3 - 04/20
020700 km Ntv_frank 07/23