Meine Meinung zum DCT :
Ich habe nor vor der Fahrschule, aber vor Allem da gelernt - Vorrausschauendes Fahren ist das A und O beim Motorradfahren.
Beim Autofahren auch nicht gerade verkehrt, vor allem wenn man effizient (Spritsparend) fahren möchte.
Wie Nicola schon schrieb : Das Getriebe kann eben die kommende Kurve oder die Steigung, das Gefälle, den Kreisel nicht sehen. Ich schon. Desshalb nervt mich das auch im Auto - weil es öfter mal schaltet, wo ich nichtmehr schalten würde und auch gerne mal nicht schaltet, wo ich "längst" hochgeschaltet hätte.
Im nervigen Stadtverkehr oder Autobahnstau ne super Sache. Da möchte ich aber garnicht hin. (Da muss ich auch fast nie hin.) Von daher, schalte ich einfach lieber selbst.
Eventuell könnte man das Automatikgetriebe (oder auch ein DCT) mit aktuellem Kartenmaterial und KI verbinden, damit das dann auch auf die Idee kommt : "Hey, 30 Meter vorm Kreisel muss ich nicht nochmal einen Gang hochschalten und nach der kleinen Kuppe geht es 2 km steil Bergab - da schalte ich oben am Scheitelpunkt schonmal einen Gang zurück (Motorbremse)."
Dann müsste die Karte aber auch ständig aktuell gehalten werden und dann weiß das Getriebe immernoch nicht, das ich den Wohnwagen hinter der Kuppe noch schnell überholen will.
Vorrausschauendes Fahren ist für ein automatisiertes Getriebe eben kaum möglich.