<moin Rudik, ich bin an deiner jetzigen Verkleidung interessiert, schick mir doch mal Bilder und ne Preisvorstellung per PN
Beiträge von Tekax
-
-
Hallo Mirko,
ich habe noch mehrere Halterungen, ich schau heute Abend wenn ich daheim bin nach und kann dir Bilder schicken.
Kannst du dann für 20€ + Versand haben.
Viele Grüße
Tekax
-
Sorry, der erste Link ist zu viel text und mir fällt es schwer deine Smileys zu interpretieren
Kannst du in ein/zwei Sätzen erklären, was du uns mit deinem Post sagen willst?
P.S.: Es gibt große Foren (reddit (hallo suchmaschinen
)) in denen Posts nur mit Links und ohne Erklärung gelöscht bzw. gar nicht erlaubt sind...
-
WhatsApp Bild 2025-05-23 um 07.13.25_cf0daebd.jpg
So sah das hübsche Gefährt offenbar 1994 aus. Konnte kein aktuelles Foto machen, da im Moment nicht vollständig.
Dunkle Felgen(anthrazit), dunkler Motor, Rohrlenker und NTV-Schriftzug gabs ab 1993.
Ab 1995 gabs wieder silberne Felgen und nen langen Auspuff -> bisschen weniger Leistung
Ich meine gehört zu haben, dass alle BJ 94 von 93 sind, weil 94 keine NTV's produziert wurden
Wenn das stimmt, dann hast du ganz sicher eine 1993, viel Spaß beim reparieren!
P.S.: Stell dich doch mal vor im Forum, sonst sind die Altgediegenen sauer....
-
Mach doch mal n Bild von der NTV, an der Felgenfarbe, Motorfarbe, Lackfarbe, Auspuffgröße, Stummel ja/nein kann man das Baujahr ganz gut ermitteln.
Ich hab das mal irgendwo gelesen, dass es für nicht-deutsche Maschinen auch andere Fahrgestellnummern gibt, das Gutachten oben dürfte dir also nicht weiterhelfen
Allerdings wenn du das Bj 1993 gefunden hast, warum bist du damit nicht zufrieden?
-
Das linke Tauchrohr habe ich inzwischen ebenfalls lackiert. Hier ein Vergleich des noch unbearbeiteten rechten, mit dem lackierten linken.
Die Farbe ist Antik Gold.
Den Kotflügel habe ich gestutzt und ebenfalls in Kupfer lackiert.
Sag mal, wär das nicht besser gewesen, wenn du die Schrauben aus der Bremszangenhalterung rausgenommen hättest, damit die Aufllagefläche auch kupfrig wird?
Ich würd dir auch empfehlen, bei den Schrauben die du auch lackierst diese dann einmal durch den Gewindeschneider zu drehen, die lackierten Innengewinde genauso. Wenn du kein Gewindeschneider-Set hast, gib ruhig Bescheid, wohn auch in Nürnberg, dann bring ich dir meins vorbei
Noch ne Frage, das schaut so aus als ob du deinen Tank nicht von unten lackiert hast, wieso hast du dich da dagegen entschieden?
Bin gespannt wies weitergeht, musst dann mal für die Franken einen Besichtungstermin organisieren -
Für alle Mitlesenden sollte klar sein, dass man den Sicherungskasten eher nicht einfach so dran ballern sollte, will nicht herausfinden was passiert, wenn ich in einen Regenschauer komme, god forbid das sogar in der Nacht passiert...
Gab schon Leute die haben bei meiner Ente den Kill-Schalter umgelegt, ob frei zugängliche Sicherungen da eine gute Idee sind
-
Kurz fürs Verständnis, was ist denn in den Mappen drin? Ist da nur eine Briefmarke drin oder ein ganzer Bogen? Bei der roten Mappe krieg ich 90er Sparkassen-Vibes...
P.S.: 95 EuroCent...
-
Moin Tekax
hab einen Tank in schlüpperlila, innen ohne Rost, mit Hahn, außen original Lack, kleine Dellen vorne vom Lenker, sonst perfekt, Plastikverkleidungen sind alle verkauft.Schlüssel hab ich natürlich auch.
IMG_20161022_164330.jpgIMG_20161022_164338.jpgIMG_20161022_164346.jpg
sonnige Grüße
Berti
Hallo Berti, schreib mir doch bitte mal eine PN wie viel du dir preislich vorstellst und was der Versand nach DE kosten würde. Bonuspunkte wenn es eine Möglichkeit gibt den Versand zu sparen
-
Moin Berti,
hast du ein paar Bilder vom Tank und dem Lacksatz? Ich bin auf der Suche nach einem Lilatank, wäre bei gutem Preis/Zustand auch bereit den ganzen Lacksatz zu nehmen...
-
Moin Leute,
hab grad gesehen dass der schickste NTV-Umbau, vorallem was das Heck angeht, zum Verkauf steht. Wäre ziemlich schade wenn die Maschine nicht an Liebhaber-Haende geht und dann verkommt/runtergerockt wird...
M-Gabel mit laengeren Standrohren nachrüsten und dann muss man sich neben keiner Ducati mehr verstecken
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-ntv-650-rc33-custombike-unikat/3045736882-305-7806
-
Moin Harry185, du solltest den Preis nochmal überdenken, bei den Sachen die noch gemwacht werden müssen...
TÜV fällig + neue Reifen + Reifeneintragung kann man ja schon locker 500€ rechnen die reignesteckt werden müssen, von den zwei belegten Umfallern ganz zu schweigen. Mehr als 600€ würde ich dafür nicht zahlen wollen, je nachdem was sonst noch gemacht werden muss.
Außerdem hast du auch vergessen zu schreiben wo man sich die Maschine anschauen kann...
-
Zur Bedüsung beim 93er Modell.
Nach der Explosionszeichnung aus einem Ersatzteilkatalog ist es eindeutig: Die große Düse (132) gehört in den linken Vergaser (in Fahrtrichtung), also in den Vergaser, an dem die Gaszüge und die Standgasschraube sitzen und der den hinteren Zylinder versorgt.
Schau dir mal die Explosionszeichnung nochmal genauer an, die ist ja so gedreht wie sie auch eingebaut werden. In der Zeichnung siehst du auch, das die Vergaserhälfte mit der #27 (132) die Luft und das Gemisch in den hinteren Zylinder führt. Die Verwirrung kommt daher, das Vergaser vorne =/= Zylinder vorne ist
Zu der Verwirrung bezüglich der Bedüsung möchte ich auch noch was beitragen:
Ich habe nicht mitgezählt, aber min 50 NTV-Vergaser aus dem betreffenden Baujahreszeitraum habe ich in den letzten Jahren schon gemacht. Inclusive meiner eigenen, bei der vorher noch nie der Vergaser geöffnet wurde, waren bei allen (max 2 Ausnahmen, die aber auch sonst übel verbastelt waren) die größeren Düsen in dem Vergaser verbaut, der den hinteren Zylinder versorgt. Nachfrage bei Honda hat auch genau diese Anordnung
Das hat der Vergaseronkel auch direkt so geschrieben, deckt sich auch mit dem Handbuch
-
Moin Leute, bitte teilt die Infos doch hier, dann haben wir alle was davon. Wir sind hier doch schließlich in einem Forum
Hab dir eine Nachricht geschrieben
-
Hi Maik,
super cool dass du jemanden gefunden hast der sich da auskennt und der das eingetragen hat. Stell bei Gelegenheit mal deinen Fahrzeug-Schein online, dann haben wir anderen auch ein Beispiel dafür!
In diesem Fall sehe ich das aber ähnlich wie Hans (
), du siehst der M-Gabel(Cartridge) nicht an dass die verändert wurde bzw. nicht original ist, das einzige was man sieht ist der Deckel zum Einstellen. Ich würde sagen vor allem in der heutigen Tag ist das nichts ungewöhnliches mehr, eine einstellbare Gabel zu haben, von daher sehe ich das ähnlich wie mit den Bremsleitungen auf Stahlfelx umrüsten. Bietet eine Verbesserung für dich und andere (erhöhte Sicherheit) und es kann niemand sagen ob es nicht orischinal ist oder nicht.
Vergiss auch nicht, dass Honda wahrscheinlich nur aufgrund von Sparmaßnahmen sich entschieden hat, keine Cartridge-Gabel zu verbauen, das hätte ja auch Serie sein können. (Siehe zum Beispiel das herausragende u. einstellbare Federbein. (ab 93))
tl;dr:
Nehmt das Geld in die Hand und holt euch ne M-Gabel, wie schon von Michael geschrieben sind das nur 200€ mehr. Geht einfach 1-2 mal weniger ins Restauraunt und schon ist das Geld da...
Moin.
Was du in deinen Gefilden erlebst, ist was Anderes als hier. Entweder hat der wirklich keine Ahnung, oder ihr kennt euch persönlich, oder es ist ihm völlig scheißegal und macht sein Grundprogramm.
Da ich auf Nummer sicher gehe ( Für den Fall der Fälle ) habe ich mich umgehört und ein befreundeter Schrauber hat mir von seinem Prüfer Dirk erzählt. Der als Motorradverrückter wusste sehr wohl, was ein Cartridge ist und habe ihm so gut es geht erklärt, was da umgebaut wird, woher und was bleibt. Er fühlte sich überhaupt nicht malträtiert, sondern er war höchst begeistert!!!
"Egal wie, ich trage dir das auf jeden Fall ein. Das finde ich total geil." War seine Antwort. Der hatte so richtig Bock.
Also hin und ihm einen ganzen Block mit allem Zubehör, Reifen usw, zusammengestellt. Sauber abgeheftet und gegliedert. Reifenfreigaben, ABEs, Teilegutachten, Einstelldaten, egal ob schon eingetragen oder nicht. So hatte er eine bessere Übersicht von den Dingen, die schon passiert sind. Die Einzelabnahme war kein Thema.
Mir ist es lieber mit jemanden Kompetentes zu sprechen, als mit Einem, der einfach nur durchwinkt, hauptsache seine Brotzeit schmeckt unds Arscherl brummt. Zumindest kommt es mir so vor.
Niemals, nie und nimmer würde ich hier im öffentlichen Forum den Tipp geben "Bau um - merkt eh keiner".
Gruß Maik
-
Mit durchstecken meinte ich, nach unten. Bei der GS500E geht das, weil die eigentliche Gabelbrücke (mit der Klemmung) unterhalb der liegt, die den Lenker hält.
Und da gibts auch nicht zu wiedersprechen, es fuhr sich mega scheiße.
Da hast du dich jedenfalls nicht klar ausgedrückt, ich hab es auch wie Pferdi verstanden...
Musste auch erstmal Google bedienen um herauszufinden was du mit deinem zweiten Satz meinst. Ohne das Motorrad genau zu kennen war das nicht verständlich
Bei der NTV ist was du vorschlägst nicht möglich, da die sitzt die Gabel schon bis zum Deckel "durchgesteckt", noch mehr und sie versinkt in der oberen Gabelbrücke. Deswegen sucht Pferdi auch auch nach längeren Gabelrohren, um dies zu verwirklichen
-
Fuhr gestern mit der Ente aus, wieder zuhause angekommen stell ich sie in die Garage, hebe sie auf den Hauptständer... nein. eben nicht. Sie kippt von mir weg, ich kann sie nicht halten, fällt ca 30° schräg gegen ein Regal, das eine schöne Delle in den Tank drückt.
Den bis dahin original dellenfreien Tank. Glück im Unglück: auf Höhe des Einfüllstutzens... mit einem passend gebogenen Metallstück habe ich sie grob wieder rausdrücken können, aber der Revere-Aufkleber ist hin und der Lack natürlich gerissen.
Wo Spachteln und Lackieren doch meine Lieblingsbeschäftigung ist.
Grummel. Die Originalfarbe (das schöne metallic-Rot von vor 93) bekomme ich im Leben nicht hin.
Bleiben:
1 Seiten des Tanks anders lackieren (anthrazit metallic?)
2 Tank und Kunststoffteile selber lackieren (ich könnte mir ja so ein dunkles Metallicgrün vorstellen)
3 lackieren lassen
Das erste sieht offensichtlich nach Fusch aus. Das zweite wird, so wie ich meine Lackkünste kenne vermutlich auch nach Fusch aussehen, aber vielleicht bekomm ich es so hin, dass ich mich nicht ständig ärgere? Wer weiß?
Das dritte.... $$$.
Wie blöd.
Hallo Froschi,
mir ist mal was ähnliches passiert, selbe Situation, bloß die Ente ist gegen eine Betonsäule mit ~70 cm Durchmesser gefallen und sogar dann stehen geblieben. Ende der Geschichte hatte ich eine kreisförmige Delle in perfekt gleichmäßig ansteigenden Winkeln deren Außenlinie in wunderschönen Kanten geendet hat. An diesen Stellen war auch die Grundierung zu sehen
Wenn du es perfekt haben willst/musst such dir einen nicht günstigen Motorradtankbeulendoktor und hoffe dass er das hinkriegt, ansonsten machs wie ich und versuche dich nicht nur über die eingene Dummheit zu ärgern, sondern dich darüber zu freuen, dass zukünftig das Tanken günstiger wird...
-
Ohne recherchiert zu haben, aber die Statistik ist fehlerhaft....
Falls eine Abgabepflicht bzw. Nachprüfungspflicht bestehen würde, wäre das ja ab zb. 70 Jahre bis unendlich (liegende acht), von daher ist das ziemlich irreführend den Vergleich in der Statistik nur bis 74 Jahre zu beschränken. (Was hat die 65 Jahre da zu suchen? Ist doch gar nicht relevant)
Mal abgesehen davon, würde ich ausm Bauch heraus annehmen, dass die gefährliche Alterstufe auch eher 80+ ist.
Heute - am 04.04.2024 - wurde die neue Unfallstatistik veröffentlicht.
Ohne Kommentar...
P.S.: ich bin auch nicht erfreut über solche Regelungen, wenn ich daran denke dass ich wahrscheinlich bis 70+ Arbeiten muss, kotzt mich das an dann sobald ich in der Rente bin den Lappen abgeben zu müssen...
-
Vokalverschiebung kommt schon mal vor.😉
Eine Benzinpumpe für 20€ würde ich mir auch nicht einbauen, egal wo gebaut.
Eher jene:
https://motorradteilehannover.…mpe-Kraftstoffpumpe-A3616
Grüße aus dem Norden, Wolfgang O.
"Wir verkaufen ausschließlich geprüfte und originale gebrauchte Motorrad-Ersatzteile"
Ich hab mich schon gewundert, wo die diesen Gummi für die Pumpe her haben, kann mir nur schwer vorstellen, dass dieser noch produziert wird...
Ich würde als Sparfuchs eher dazu tendieren, eine günstigere Pumpe vom Gebrauchtmarkt selbst zu kaufen, in der Regel haben die Pumpen zum Ausbauzeitpunkt noch funktioniert. Auch sind das ja nur generische Bilder für die Gebrauchtteile, dh. man könnte etwas bekommen, was technisch i. O. ist, aber optisch halt scheiße...
-
Wäre es nicht einfacher einen Gebäudeanschluss/Vertrag zu nehmen und dann die Netzwerke intern vernetzen?
Oder darf das LAN von Gebäude 2 nicht ans Internet angeschlossen sein? Oder ist keine Verbindung möglich da kein Anschluss vorhanden?
Suchst du Info für den privaten Gebrauch oder gewerblich?