Hi Heike,
Alles Gute zum Geburtstag 🎉🥳
Hi Heike,
Alles Gute zum Geburtstag 🎉🥳
so, so, am Freitag ist der 4. Sonntag...
Wie geht den?
Schau dir lieber die aus Süddeutschland an, die ist auch noch da fürs gleiche Geld.
Letzer Senf zum ganzen. Anstelle von Lambdasonde ist erstmal auch das Kerzenbild aussagekräftig. Auf die Gefahr hin, dass ich hier Eulen nach Athen trage. Sie sollten rehbraun bis eher hellgrau sein. Sind sie schwarz ist alles zu fett. Ob das letztlich zu Ablagerungen führt und dann Klingeln, kann ich nicht sagen.
Das ist auch ein Tipp,
ich habe zwei Krümmer mit Muffen für L-Sonden machen lassen für meinen getunten Motor. Die hat jetzt Floris Donnerboxer, die könntest du dir sicher für einen Testlauf leihen.
Hi FranzPeter,
ich bezweifle auch, dass es am ZZP liegt. Im GHespannbetrieb arbeitet die Ente sicher mehr als normal. Könnte das nicht auch von den Kolbenringen kommen? Ganz wie früher bei den Mofas. Die Pics sitzen mit einem ganu passenden Wulst an der Trägerplatte in den dafür vorgesehenen Mulden im Block. Ich kann mal Fotosw machen von den Pics. Hab noch welche liegen. Mit einem einfachen Langloch ist es nicht getan. Du müsstest diese Kanten wegfeilen, um die Pics verstellen zu können. Beide gleich zu versetzen halte ich für fast unmöglich. Wäre es nicht sinnvoller erstmal einen anderen Motor zu testen. der Tausch ist einfacher als man denkt und günstig ist ein Motor auch. Auf jeden Fall günstiger als einen Motorschaden zu provozieren.
Hi,
Ongi in montreaux gibt es ( jedenfalls als ich da war vor 33 Jahren, uups, schon so lange her )
Eine JugendHerberge unter der Feuerwehr in einem Luftschutzbunker. Das war eine interessante Erfahrung.
Hi, und? Wie hast du es gemacht?
OK, ich schaue morgen Mal in meinen lufi
Ich habe glaube ich noch einen K&N Filter abzugeben. Muss aber erst mal schauen, was bei mir drin ist.
Also, ich habe ja ausgiebig mit dem RD07-Vergaser und MOtortuning gespielt. Interessanterweise mussten im Serienvergaser (mit VFR-Schiebern) größere Düsen rein, damit er richtig läuft und mit dem RD Vergaser mussten kleinere Düsen rein, damit das Gemisch stimmt.
Das kommt ganz darauf an, wo du her kommst.
Hi,
meiner Erfahrung nach wird das nicht ganz einfach. Du müsstest an den Zug zwischen Schloss und Falle drankommen. Das könnte gehen, wenn du den kotflügel an der hinteren Befestigung löst und nach unten biegst. Vorne kriegst du ihn nur los, wenn die Sitzbank ab ist. An die hinteren Schrauben kommst du von innen/unten im Kotfrlügel. Genau kann ich es nicht mehr nachschauen, weil meine ente das Teil nicht mehr hat.
Was willst du für die Koffer und Träger haben?
Hi,
Die Lenkerfrage ist total subjektiv und abhängig von den jeweiligen Fahrermaßen. Für mich als großen Menschen mit relativ langen Beinen ist der Rohrlenker gar nix. Das Design dabei gar nicht betrachtet.
Die Mutter der Deauville 2005 passt auch und die gibt es noch. Die der Transalp müsste auch passen. Die noch jüngeren der Deuville 700 und Transalp 700 passen auch.
Hallo zusammen,
also, ichhatte die Schieber auch drin und schon allein, weil ich das gemacht hatte, musste es ja auch zu was gut sein. Ich habe diese Argumente auch gehört und war neugierig. Wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin, dann war da kein nennenswerter Unterschied, wenn ich überhaupt einen gemerkt habe. Später habe ich den Flachschiebervergaser der RD07 ausprobiert. Auch das war eine Illusion. Aber allein die Freude an der technischen Spielerei war das Ganze wert.
Übrigens, wenn jemand Lust hat auf das Experiment Flachschiebervergaser, der wende sich bitte an Floris Donnerboxer. Er hat alles dafür erforderliche von mir übernommen. Vielleicht will er das ja abgeben. (Sorry, Floris, wenn ich hier vielleicht etwas übergriffig sein sollte, aber es ist ja vielleicht eine Chance ;-)) Man bwedenke dabei, es braucht andere Ansauggummis zum Lufi und die Synchronisation geht nicht mehr von oben durch den LuFikasten sondern von unten.
Also, bei allem epischen Geschwätz, sowohl Zitronensäure als auch Phosphorsäure funktionieren hervorragend. Bei erreichbaren Flächen ist das neutralisieren und beseitigen von Resten einfacher. Z.b. mit Stahlwolle
Spiritus ist ein guter Tipp. Das wusSte ich noch nicht.
Meinem Wissen nach reduziert die die Säure das Eisenoxid zu Eisen. Das rostet schnell wieder. Es geht auch phosphorsäure. Danach muss neutralisiert werden und geschützt.
Rechts ist glaub ich auch noch da.