Puh, lass mich lügen, es is etwas länger her dass ich damit das letzte Mal zu tun hatte: wir ham damals nen alten Mustang verschiffen lassen. Großes Problem is der Preis: die Frachtkosten sind gar nich mal so groß und ham sich damals irgendwo bei 2-3k bewegt (inkl Versicherung und co) ..soweit ich mich recht erinnere.
Dann kommt Vater Staat: Einfuhrzoll muss auch gezahlt werden (dazu brauchst du dann nen Kaufvertrag und alle Papiere zur Maschine). Dann muss Steuer noch bezahlt werden.
Der Einfuhrzoll wird aus dem Fahrzeugwert und den Frachtkosten berechnet, die Einfuhrumsatzsteuer aus Kaufpreis und Einfuhrzoll ... hängt also alles vom Mopped ab.
Danach geht's an die Anmeldung (dazu brauchst du die Zollunbedenklichkeitsbescheinigung aus dem Schritt davor! Musst vorher beim kba fürn Obolus nen Zettel holen auf dem steht, ob das Ding schonmal hier gemeldet war oder gestohlen gemeldet ist. Und TÜV natürlich: für den muss vorher meist noch einiges passieren (stvo konforme Beleuchtung etc) und in den meisten Fällen wird das ne komplett Abnahme.
Ergo: wegen dieser blöden Zollunbedenklichkeitsbescheinigung, die du für die Zulassung brauchst führt um diesen scheißteuren Weg leider nix drum. Und die genauen Kosten sind im voraus nur sehr schwer zu beziffern.
Einzige billige Lösung: in Teilen per FedEx verschiffen, hoffen dass das keiner merkt und ne Rahmennummer vom Schrott dran bappen... und auch hier hoffen dass das keiner merkt ... also auch nix fürs Bilderbuch.
Gruß, e
Eddy