Posts by EddyMay

    Moin an alle hier,


    der Endtopf rostet und rostet meiner kleinen May langsam unterm Hinterteil weg. Leider nun schon seit ich sie letztes Jahr gekauft habe und leider war er damals schon nicht mehr zu retten. Nun steht die HU ins Haus und ich suche für einen schmalen Taler einen Endtopf. Ich hätte gerne wieder den kurzen Originaltopf dran, der auf der Radseite so schön rostet. Wichtig ist nur dass dieser Rost noch nicht so fortgeschritten ist, dass eine Reperatur nicht mehr möglich ist. Falls also jemand noch ein solches Exemplar liegen hat oder weiß wo ich eines für unter 200 € bekommen kann wäre mir schon geholfen.

    Gruß aus Hamburg,

    Eddy :thumbsup:

    Moin, hat sich gegessen, ein Kumpel hatte einen im Keller liegen, nun steh ich vor dem großen Problem, dass ich weiß, dass ich einen 30er Dichtsatz brauche und der meiner Erfahrung nach bei allen Händlern falsch hinterlgt ist (sowohl louis als auch matthies haben mir 27er in die Hand gedrückt). wenn also einer eine Tourmax bezeichnung für den passenden Dichtsatz hat wäre das schon alles was ich brauche. (ich finde nirgends Infos zu den Durchmessern der jeweiligen Dichtsätze).

    Moin moin,


    da ich gestern morgen beim Bremsen leider ins Leere gegriffen habe, hab ich heute mal meinen Bremssattel auseinander genommen, um zu sehen was da los war. Ende vom Lied: Ein dicker Kratzer in einer Zylinderwand und der Dichtring auch an der Stelle beschädigt. Keine Ahnung wie sowas passieren kann (is ja nu schon 5000km dicht) aber nu braucht die Ente einen Spendersattel. Ich glaube nicht, dass dieser hier nochmal dicht wird. Falls also jemand noch einen guten gebrauchten oder zumindest einen restaurationswürdigen vorderen Bremssattel hat, wäre ich euch sehr Dankbar für ein Angebot.


    Schöner Gruß aus dem Norden,

    Eddy

    Hm also als ich auf die Ente umgestiegen bin fand ich die Gabel auch erstmal viel zu schwach (Feder und Dämpfung) und hätte ich nicht gewusst, dass das für ne Ente normal ist hätte ich auch meine Zweifel gehabt ob sie damit den TÜV glücklich macht. Aber: mit den Progressiven Wilbers Federn (Wegfall der Distanzrohre) und leicht erhöhter Gabelölmenge (15W) hat sich bei mir eine 100 prozentige verbesserung eingestellt.

    Federn sind ja leider auch Verschleißteile nur kann man leider nie richtig erkennen oder messen ob sie denn mal durch sind (es sei denn sie brechen).

    ich Hoffe dein Problem ist bald gelöst

    Moin ausm Norden,


    ich hab hier mal ne ungewöhnliche Anfrage: ich möchte mit meinen Stiften aus dem ersten Lehrjahr mal einiges zum Thema "Zylinderkopf in der Praxis" machen und hab beim Ventile einstellen gemerkt wie super man die ganze Geschichte an so einer Entenrübe erklären und üben kann. Da ich meine beiden Köppe aber leider selber brauche :saint:, bin ich auf der Suche nach einem Übungsobjekt.

    Wichtig wäre dabei nur Folgendes:


    - Dichtfläche zum Ventideckel intakt (nicht perfekt)

    - Ventildeckel dabei (verbeult, etc. is egal)
    - jeder Schaden machts eigentlich nur spannender

    - Nockenwellen, Ventile müssen nicht unbedingt dabei sein (hab noch Verschlissenes)


    Vielleicht hat ja jemand von euch sowas liegen und will das zufällig gerade loswerden :thumbsup:
    Schöne Grüße, Eddy

    Fahre grad noch jeden Tag und zieh mir einfach von der Arbeit immer die extra großen Gummihandschuhe über die Unterhandshuhe und dann die Mopeddhandshuhe drüber ...absolut winddicht allerdings auch das Gegenteil von atmungsaktiv. Funktioniert aber überraschend gut für mich. Kann ich nur empfehlen.

    Gruß, eddy

    Wir können uns gerne mal direkt austauschen. Das ist vielleicht einfacher, als den ganzen Thread zu lesen.

    Würde mich sehr freuen, dann schreib ich dir mal ne pn wenn ich genauer weiß was ich überhaupt genau vorhab . ^^


    entevauler ja doch muss ich. Das war auch eher allgemeiner gemeint: ich hab sie sehr sehr günstig gekauft und 1k an Reparaturen und Lack sind da locker noch dran. Hab auch schon überlegt ob ich mal selber Sattle ... meine Freundin näht beruflich und hat schon gesagt, dass sie mir gern den Bezug nähen könnte ... das wär also auch ne Überlegung :/ ... aber das mit den Schaumstoffmatten probier ich mal aus ...sitze ja an der Quelle


    Erposs ja die sind von jaws mc... die machen viel für die blackbird (auch eben diese rasten), die ham aber keine Materialgutachten für alle ihre Teile weil sie eigentlich nur im britischen Markt aktiv sind. Mit denen hatte ich schonmal zu tun. Mit Eintragung dann also grob gleichteuer wie einstellbare :( Trotzdem vielen Dank Dir :thumbsup:

    Das is gut zu wissen, danke, hatte schon überlegt das mal zu bestellen, aber dann hat sich das ja gegessen. Dann muss das wohl bis zur großen Komplettzerlegung nächsten Winter warten. Den Thread werd ich mir dann mal antun. und dann werd ich die Gute wohl mal etwas mit Geld beschmeißen müssen :(.

    Danke für den Guten Rat :thumbsup: ! entevauler da guck ich mal rein! son Bremshebel in Orginaloptik nur länger is aber kein Problem. Kann ich nachbauen. Und die Sitzbank is auch in Planung bei meinem Sattler des Vertrauens, nur muss das Geld grad erstmal in so unsinnige Dinge wie Bremskolben, Beläge, Dichtungen und Radlager fließen :| . mattes das mit der Heckhöherlegung is ne gute Idee, ergibt ja auchn steileren Gabelwinkel, der ihr glaub ich ganz gut tun würde. Oder gibt das Stabilitätsprobleme (finde den einzigen Höherlegungssatz mit ABE nur in 25mm)?

    Und Red Baron du hast ne Nachricht von mir bekommen.

    Gruß, Eddy

    rewired gut dasss dus sagts. immerhin haben die sich da wenigstens Mühe gegeben ... bei uns is vor Kurzem einfach einer aufn Hof geltascht und hat gesagt "ich soll hier die rote Auto abholen"... ich musste fast lachen bevor ich gesagt hab, dass ich dann kurz den Eigentümer anrufe um das abzuklären ....junge der konnte aber rennen plötzlich. Dreist was die Leute so versuchen X(

    Moin Moin,


    Würde gerne meine Fußrasten etwas nach unten verlegen. Ich saß am Wochenende mal auf der Ente meines Kumpels, der die 30mm Verlängerungen an den Maukenstielen hat und fand das deutlich entspannter für meine recht lädierte Hüfte. Nun musste ich aber etwas schlucken, als ich da mal nach Preisen gesehen habe. Bevor ich da jetzt auf kaufen klicke, wollte ich als gebürtiger Schwabe mal nachfragen ob nich jemand noch was Gebrauchtes liegen hat und los werden will :saint: . Ich
    würde mir alles von 30 - 50 mm dranzimmern.


    Es grüßt,
    Eddy :thumbsup:

    EddyMay

    heute mal beim Zoll angerufen. Das war ein guter Tipp. Der zu verzollende Wert setzt sich zusammen aus Warenwert + Versandkosten. und davon als Sammlerstück 7% als einfuhrzoll. Die Einfuhrumsatzsteuer entfällt dann komplett.

    An den Versandkosten kann man nicht drehen, aber an dem Warenwert, sprich Kaufpreis, von Privat sehr wohl. Dann hält sich das mit unter 300€ in Grenzen.

    Wunderbar das klingt ja schonmal gut. Aber: Vorsicht ich glaube da verwechselst du was. Der Zoll is das was in dem Falle entfällt. heist dann "Zollbefreiung nach Artikel 43 Zollbefreiungsverordnung für Waren nach Anhang II Abschnitt B" (Ich liebe dieses Beamtendeutsch :thumbsup: ). Dabei wird die Einfuhrumsatzsteuer auf 7% runtergedreht. Das is tatsächlich auch wichtig weil sich der Zoll aus dem Warenwert (NICHT gleich Kaufpreis) und Frachtkosten errechnet und die Steuer nur aus dem Kaufpreis plus Fracht und Zoll (der ja aber entfällt). Deswegen musst du aufpassen: je näher Einfuhrdatum und Kaufdatum beisammen liegen desto näher sollte der Kaufpreis am tatsächlichen Wert liegen , damit die nicht stuzig werden. Wenn du das Ding vor 15 Jahren gekauft hättest als die Maschinen noch für die Hälfte gehandlet wurden wäre der Wert damals etwa gleich Kaufpreis gewesen. Heute wäre der Wert aber doppelt so hoch wie der Kaufpreis. Wenn du also für ein Mopped mit einem Zeitwert von 15k nur einen Kaufpreis von nur 7k versteuern willst, obwohl du die Maschine gerstern gekauft hast gucken die dich ziemlich blöd an. Da würde ich also auf Michael RC31 hören ^^ .
    So bevor sich einer wundert: keine Angst das is nich alles in meinem Kopf ich hab nur unsere Importkladde auf Arbeit rausgekramt. Scheinen alles aber auch Ausdrucke von der Internetseite des Zolls zu sein. vielleicht findet mann das da noch.

    Mirs noch was eingefallen: Die Einfuhrumsatzsteuer lässt sich nicht umgehen aber: Wenn die Maschine original und in gutem Zustand ist, kannst du sie beim Zoll als Sammlungsstück anmelden, dann entfällt der Zoll komplett und die Einfuhrumsatzsteuer wird auf 7% reduziert. Das muss gleich am Anfang bei der Zollanmeldung passieren und du solltest vorher mal nachfragen ob das für das Modell funktionieren kann (in dem Falle im Hauptzollamt hier in Hamburg es sei denn du machst die Abwicklung mit nem Transitschein bei dir vor Ort).

    Moin moin,

    Erstmal: schön dasss du auf dem weg der Besserung bist!

    Des Weiteren bin ich noch auf der Suche nach den Dichtungen um Tacho und Dzm und je nach Preis und Zustand auch gleich einem neuen Dzm (bei meinem ist geht der schwarze Lack vom Ziffernblatt flöten, wäre also rein kosmetisch). Außerdem hätte ich am Schaltgestänge und den Gaszügen interesse. ich weiß nich ob ich das auf den Fotos richtig erkannt habe aber falls da ein guter Kupplungszug dabei ist würde ich den auch nehmen.

    Gruß ausm Norden,
    eddy

    Puh, lass mich lügen, es is etwas länger her dass ich damit das letzte Mal zu tun hatte: wir ham damals nen alten Mustang verschiffen lassen. Großes Problem is der Preis: die Frachtkosten sind gar nich mal so groß und ham sich damals irgendwo bei 2-3k bewegt (inkl Versicherung und co) ..soweit ich mich recht erinnere.

    Dann kommt Vater Staat: Einfuhrzoll muss auch gezahlt werden (dazu brauchst du dann nen Kaufvertrag und alle Papiere zur Maschine). Dann muss Steuer noch bezahlt werden.

    Der Einfuhrzoll wird aus dem Fahrzeugwert und den Frachtkosten berechnet, die Einfuhrumsatzsteuer aus Kaufpreis und Einfuhrzoll ... hängt also alles vom Mopped ab.

    Danach geht's an die Anmeldung (dazu brauchst du die Zollunbedenklichkeitsbescheinigung aus dem Schritt davor! Musst vorher beim kba fürn Obolus nen Zettel holen auf dem steht, ob das Ding schonmal hier gemeldet war oder gestohlen gemeldet ist. Und TÜV natürlich: für den muss vorher meist noch einiges passieren (stvo konforme Beleuchtung etc) und in den meisten Fällen wird das ne komplett Abnahme.


    Ergo: wegen dieser blöden Zollunbedenklichkeitsbescheinigung, die du für die Zulassung brauchst führt um diesen scheißteuren Weg leider nix drum. Und die genauen Kosten sind im voraus nur sehr schwer zu beziffern.

    Einzige billige Lösung: in Teilen per FedEx verschiffen, hoffen dass das keiner merkt und ne Rahmennummer vom Schrott dran bappen... und auch hier hoffen dass das keiner merkt ... also auch nix fürs Bilderbuch.


    Gruß, e

    Eddy