Posts by Michael_75

    Sooooo, heute mal meiner "alten" die Schuhe ausgezogen.


    Die Räder sind beim freundlichen Honda Händler um die Ecke und bekommen die Michelin Road Classic aufgezogen.

    Man beachte die "professionelle Abstützung" unterm Motor :)

    Bin schon mal auf wärmeres Wetter gespannt, schön ist es ja aktuell, aber Schrauben ist nicht so lustig im Moment.
    Wenn die Räder wieder da sind kommt noch neues DOT4 und Kühlflüssigkeit.



    PXL_20241227_131327987.jpg

    PXL_20241227_131334807.jpg

    Wir sind doch in Deutschland, da MUSS es doch eine Regel oder Gesetz geben. Ist doch sonst auch alles geregelt.


    Vielleicht ist jemand mutig, und meldet das Mopped für 1 Monat ab ? Dann sollte es ja bei Wiederanmeldung neue Papiere geben ?
    Oder beim Amt neue Papiere holen, da sollte ja weniger als 40€ für den TüV kosten.


    Die Scheinkopie vom Vorbesitzer hatte da auch nix zu Reifenbindung drin stehen. Also Amt Leverkusen hat 1:1 übertragen was da war.

    xl600vk Die Erstzulassung ist 1991, 1988 ist das Datum der Typgenehmigung oder ABE.


    Den Glückwünschen entnehme ich das das Thema Reifen keins für mich ist, sondern ich egal was der entsprechenden Größe einspricht, vorn und hinten den gleichen Typ hat aufziehen lassen kann OHNE das beim TüV vorzustellen ? Also wie bei meinem Auto.

    Das entspannt mich natürlich sehr :)


    Vielen Dank für die Tipps hier!

    BZW, dann msste es doch möglich sein, das für alle NTV zu ändern ?

    Ne Gas Heizung könnte ich mir auch in die Garage stellen, aber davon werden die Moppeds auch nicht so warm, das man sich gern da aufhält.

    Bei meinem Schwager in der Garage mit Grube und Kran und Heizung/ Wasser/ 3 Phasen Strom macht es deutlich mehr Spass im Winter zu schrauben, wenn der nicht so weit weg wäre :)

    Okayyy woran kann ich denn Erkennen das die nach Deutschem Recht zugelassen ist?
    Ich habe im "Brief" unter der entsprecheden Nummer e888 stehen, ist das eine Dummy Nummer ?


    So ein Kack, dann sollte ich mir einen Reifen eintragen lassen den es noch möglichst lange gibt ? Geil Glaskugel lesen.
    Mit dem Zettel vom Prüfer mach ich einen Termin beim Amt und lass dann neuen Schein ausstellen, in dem dann ZUSÄTZLICH zu der Reifen Dimension noch das genaue Fabrikat eingetragen ist ?

    Naja einmal kann ich das ja machen, wollte eh die Gaszug Drossel ausbauen lassen, damit die die vollen ~60 PS hat, wobei ich gelesen habe das die mit Gaszug nicht höher als 6500 dreht.

    Das sollte für so ein altes Schätzechen ja genug sein für die Landstraaße im Geläuf. Wenn es schnell gehen soll hab ich ja noch die CBF...

    Danke euch beiden, die Bridgestones unterscheiden sich beim Preis ja nur um dreieurofuffzich oder so.


    Das mit der Eintragung habe ich aber immer noch nicht verstanden, in meinen NTV Papieren steht nichts von Hersteller oder speziellen Reifenbindungen.


    Bei meiner CBF steht da was von "Hersteller lt Betriebserlaubnis, aber kein Typ" und mit der bin ich mit den Michelin Road 5 im August normal über den Tüv, die haben nur die Größe gecheckt, sonst nix.
    Das Modell gab es ja erst seit 2018 und damit ist der in der BE von 1008 garantiert nicht drin.


    Wenn ich wenn es wieder ein bisschen wärmer ist, die Reifen zum Freundlichen Honda Händler ( Oder Reifendienst )bringe, werden die hoffentlich wissen was sie mir verkaufen können. und ggf dem TüV Prüfer vorstellen.
    Die sind bei beiden Werkstätten bei mir in der Gegend regelmäßig.

    Ich wollte ja keine Wissenschaft draus machen, brauch halt was legales das mich sicher auf der Ente durch meine Feierabendrunde bringt.
    Längere Strecken/Reisen werde ich vermutlich nicht machen. da mir der Kniewinkel bei 190 doch eeeeeeetwas knapp ist. Aber der Sound und die Optik sind schon besonders.


    Wobei eine Feierabendrunde hier ist auch schon mal ne Stunde auf zwei...

    Jaaaaa, Radial oder Diagonalreifen, sollte es lauten. Mist, direkt mal als "Kenner" aufgefallen.


    riedrider Hast du eine Idee woher ich die Betriebserlaubnis bekomme ? Hab nur die Anleitung und die 3 Dinge die man für die Zulassung gebraucht hat..


    Hiasl Dankeschön, das mit 1 gleicher Typ Vorn und Hinten, mache ich eh.


    @* Potti 110/80 V17 57H / 150/70 V17 69V
    Also "relativ" gängige Größe. aktuelle ist ein alter Metzeler drauf. Der Roadtec 1 soll ja ganz gut sein.

    Da ich auf meinen anderen Fahrzeugen aber Michelin fahre und die Reifenfreigaben der Hersteller ja nicht mehr mitgeführt werden muss.
    Wäre das auch eine gute Option ? Road Classic, fährt den Jemand ?
    Oder geht die Mehrheit mit Erposs konform was dem Bridgestone angeht ?


    Flüssigkeiten wechseln, war übrigens bitter nötig, vor allem an Kardan. da lief deutlich weniger raus als die 110ml die da drin sein sollten.
    Undicht scheint das aber nicht zu sein.

    Ich bin übrigens sehr begeistert, dass so ein Schätzchen bei 3 Grad draußen direkt anspringt. ( wenn die Batterie voll ist )



    Hallo alle zusammen, ich habe mir eine 91 NTV in guten Zustand zum wieder "schick" machen geholt, die gute braucht etwas liebe, dann wird sie noch mal so alt, denke ich.

    die Reifenproblematik macht mich aber Fertig, denn meine hat schon Zulassung i und II und in beiden steht nichts von einer Hersteller oder Reifenbindung drin.

    Also unter Punkt 22 im Teil I der Zulassungsbescheinigung. Die Anleitung (online) sagt nur "schlauchlos Dunlop / Bridgestone. Eine Anleitung ist aber kein amtliches Dokument, und der TüV wird da wohl nicht reinschauen.


    Meine Frage ist, wenn da nix eingetragen ist, kann ich mir den Metzeler Roadtec 1 oder den Michelin Road Classic in der passenden Größe aufziehen lassen ?
    Da in den Papieren ja nix drin steht ( heute umgemeldet ) dürfte es doch da keine Probleme geben, oder ?


    Ich lese die Informationen so:

    Solange die neuen Reifen dieselben Parameter wie die in den Fahrzeugpapieren aufgeführte Bereifung haben, muss beim TÜV und Co. keine Einzelabnahme erfolgen. Notwendig wird die diese erst in dem Fall, wenn die neuen Reifeneigenschaften von den Fahrzeugschein-Vorgaben abweichen.


    Die Größe / Last sowie Geschwindgkeitsindex sehen im FzgSchein drin. Aber auch nicht ob es Radial oder Gürtelreifen sein müssen.


    Die Maschine ist letzte Woche mit 12 Jahre alten "Holzreifen" vom Vorbesitzer durch den Tüv gebracht worden, ist nie viel gefahren Leider war die NTV eher ein Steh als ein Fahrzeug.

    Jedenfalls mache ich die Tage erst mal alle Flüssigkeiten / Zündkerzen neu, Bremsen checken und dann die Reifen... Wenn ihr mir hier sagen könnte, ob ich mir beliebige aussuchen kann.


    Die auf der anderen Honda gefahrene Michelin Road 5 scheint es ja nicht in der Dimension zu geben.



    Vielen Dank für eure Hilfe.
    bin ansonsten im Hondaboard unterwegs.

    (PCX und CBF 600 )