Moin.
Der Zweite gekaufte Drehzahlmesser aus den Kleinanzeigen funktioniert wie er soll. Der den ich abholen wollte, war verkauft. Immerhin hat der eine Besitzer den Kaputten zurückgenommen. Vorteil: Ich montiere das Ding jetzt in Rekordzeit. 
Mittlerweile geht es mir etwas auf den Keks, daß die Omma doch etwas müde ist. Zudem ein leichtes Vibrieren im oberen Drehzahlbereich. Insgesamt fühlt sich das an wie eine Ente deren Unterdruckmembranen falsch montiert sind und ein Vergaser nicht mitzieht. Irgendwie fühlt sich das falsch an. Zwischenzeitlich hat sie ne ordentliche Pulle Schnaps ( Liqui Moly MTX Vergaserreiniger ) bekommen. Kaum Veränderung. Dann mal oben die Vergaserdeckel ( Unterdruck-Kammer ) abgeschraubt. Eine Schraube war schon mal lose - also war da auch schon mal jemand bei und eventuell ging der Unterdruck im Gaser teilweise flöten. Nebenbei, so ein Satz JIS-Dreher ist schon eine Bereicherung. Ein Vergaserkolben ( Alu ) hatte leichte Laufspuren und war etwas schwergängig. Innen war etwas dunkler Staub. Vermutlich feiner Aluabrieb, was ich aber für normal halte. Nun, das habe ich erstmal schön saubergemacht. Die Laufspuren waren nur minimal und konnte das mit Autosol wegpolieren.
Ich habe das Alles dünn mit Silikonöl eingerieben und zusammengebaut. Flutschte ganz wunderbar. Schön leichtgängig. Dann mal auf Probefahrt. Siehe da, es war eine leichte Verbesserung zu spüren, ab 100km/h war sie aber immernoch etwas müde, aber einigermassen vertretbar.
Zu Hause dann das Gemisch mit der Drehzahlmethode korrigiert. Da nehme ich einen digitalen Drehzahlmesser der in 10er Schritten zählt. . Ergebnis: Der Motor läuft am besten, wenn ich links 2,75 Umdrehungen rausdrehe ( was einigermassen ok ist - eher in Richtung fett ) und rechts nur 1 Umdrehung! ( eigentlich zu mager ).
Ich habe mir im CX Forum mal den Schnitt des Vergasers angesehen. Geschrieben habe ich lieber nichts.
Die Leerlaufdüse ist fest verpresst, bekommt den Sprit von einem ganz dünnen Kanal im Vergaser und ist mit einem Stopfen zur Schwimmerkammer hin abgedichtet. Wenn der fehlt oder undicht ist, zieht der Vergaser zusätzlich Sprit aus der Kammer, was er nicht soll. Das heisst er fettet an. Daraus schliesse ich, daß die eine Umdrehung der Schraube ausreicht, daß er genug Sprit bekommt. Zumindest im Standgas.
Jetzt also doch noch mal auf Verdacht einen Rep. Satz von Keyster bestellt und 2 Stopfen.
Die Tage ist dann wieder Vergaserputzen angesagt, wenn sich Zeit findet. An sich ist das ne schöne entspannende Arbeit, aber so richtig Granatenlust habe ich nicht. Ich bin aber gespannt, ob sich dann was tut.
Ich muß aber erstmal meine Ente bewegen, glaub ich.
Langsam häuft sich die Arbeit....
Gruß Maik