Posts by entevauler

    Moin.


    Also wen du sie mit Startpilot am Leben hältst und gleichzeitig der Benzinhahn offen ist, sie also gleichzeitig Sprit bekommt, muss sie eigentlich irgendwann weiterlaufen. Meist ist ja nur der Inhalt in der Schwimmerkammer nicht mehr so zündfähig.


    Entweder fördert die Benzinpumpe nicht oder der Sprithahn ist zu.


    Wenn der Tank nicht ganz voll ist, würde ich 102 Oktan zutanken. Ist natürlich schwierig mit deinen Gebrechen. Du möchtest sie bestimmt wenigstens einfach mal hören, richtig?


    Gruß Maik

    Moin.


    Welches Baujahr hast du?


    Elektrodenabstand ist normal, die Kerzenfarbe ist natürlich schwer einzuschätzen ohne Bild. Meine 1997er hatte damals noch mit der 125er Bedüsung auch ziemlich helle Kerzen. Ist halt bleifreier Kraftstoff, sehr magere Abstimmung. So mager, daß ich persönlich in einer 1997er keinen K+N einbauen würde.

    Mittlerweile habe ich ja bissel "rumgepfuscht". Die Kerzen sind im kalten Zustand(!) zwar hellbraun, aber nicht weiss.


    Die Gemischeinstellschraube kannst du jedenfalls in Ruhe lassen! Im Lastzustand hat die keinen Einfluss. Nur die Nadelstellung, Hauptdüsengröße und der Düsenstock. Würde ich jedenfalls vermuten. Nebenluft könnte auch möglich sein. Aber auf beiden Zylindern gleichzeitig wäre das schon unwahrscheinlich.


    Abwarten was der Rest meint. :/


    Gruß Maik

    Moin.


    Wie dem auch sei, ich habe nachher endlich meinen Termin bei der Zulassungsstelle um die metrischen Größen der Omma in den Schein eintragen zu lassen.

    Wochenlanges Warten, eine Stunde eher Feierabend machen ( natürlich Minusstunde ) und für 5 Minuten Arbeit ordentlich abdrücken.

    Warum ist die 19.3-Eintragung so günstig bei euch? Ich verstehe das nicht. Eigentlich sollte das deutschlandweit das Gleiche kosten. :cursing:


    Gruß Maik

    Moin.


    Der Zweite gekaufte Drehzahlmesser aus den Kleinanzeigen funktioniert wie er soll. Der den ich abholen wollte, war verkauft. Immerhin hat der eine Besitzer den Kaputten zurückgenommen. Vorteil: Ich montiere das Ding jetzt in Rekordzeit. :thumbsup:


    Mittlerweile geht es mir etwas auf den Keks, daß die Omma doch etwas müde ist. Zudem ein leichtes Vibrieren im oberen Drehzahlbereich. Insgesamt fühlt sich das an wie eine Ente deren Unterdruckmembranen falsch montiert sind und ein Vergaser nicht mitzieht. Irgendwie fühlt sich das falsch an. Zwischenzeitlich hat sie ne ordentliche Pulle Schnaps ( Liqui Moly MTX Vergaserreiniger ) bekommen. Kaum Veränderung. Dann mal oben die Vergaserdeckel ( Unterdruck-Kammer ) abgeschraubt. Eine Schraube war schon mal lose - also war da auch schon mal jemand bei und eventuell ging der Unterdruck im Gaser teilweise flöten. Nebenbei, so ein Satz JIS-Dreher ist schon eine Bereicherung. Ein Vergaserkolben ( Alu ) hatte leichte Laufspuren und war etwas schwergängig. Innen war etwas dunkler Staub. Vermutlich feiner Aluabrieb, was ich aber für normal halte. Nun, das habe ich erstmal schön saubergemacht. Die Laufspuren waren nur minimal und konnte das mit Autosol wegpolieren.

    Ich habe das Alles dünn mit Silikonöl eingerieben und zusammengebaut. Flutschte ganz wunderbar. Schön leichtgängig. Dann mal auf Probefahrt. Siehe da, es war eine leichte Verbesserung zu spüren, ab 100km/h war sie aber immernoch etwas müde, aber einigermassen vertretbar.

    Zu Hause dann das Gemisch mit der Drehzahlmethode korrigiert. Da nehme ich einen digitalen Drehzahlmesser der in 10er Schritten zählt. . Ergebnis: Der Motor läuft am besten, wenn ich links 2,75 Umdrehungen rausdrehe ( was einigermassen ok ist - eher in Richtung fett ) und rechts nur 1 Umdrehung! ( eigentlich zu mager ).

    Ich habe mir im CX Forum mal den Schnitt des Vergasers angesehen. Geschrieben habe ich lieber nichts. ;) Die Leerlaufdüse ist fest verpresst, bekommt den Sprit von einem ganz dünnen Kanal im Vergaser und ist mit einem Stopfen zur Schwimmerkammer hin abgedichtet. Wenn der fehlt oder undicht ist, zieht der Vergaser zusätzlich Sprit aus der Kammer, was er nicht soll. Das heisst er fettet an. Daraus schliesse ich, daß die eine Umdrehung der Schraube ausreicht, daß er genug Sprit bekommt. Zumindest im Standgas.


    Jetzt also doch noch mal auf Verdacht einen Rep. Satz von Keyster bestellt und 2 Stopfen.

    Die Tage ist dann wieder Vergaserputzen angesagt, wenn sich Zeit findet. An sich ist das ne schöne entspannende Arbeit, aber so richtig Granatenlust habe ich nicht. Ich bin aber gespannt, ob sich dann was tut.


    Ich muß aber erstmal meine Ente bewegen, glaub ich. :pommesgabel: Langsam häuft sich die Arbeit....


    Gruß Maik

    Moin.


    Das kann gut sein, daß man nicht lange warten soll. Ich habe meine Teile auch relativ kurz nach der Trocknung mit Klarlack überzogen. Bei der Temperatur damals ging das auch relativ schnell.


    Wenn man einen Lack anschleift: Vorher schon entfetten, sonst arbeitet man Fettpartikel ein. Hinterher nochmal entfetten und mit einem Staubbindetuch locker(!) abwischen ( das meint ihr sicherlich ), sieht aus wie eine Mullbinde, das ist ein wenig klebrig und kleine Partikel bleiben daran kleben.


    Meinst du nicht, daß es ausreicht den Lack anzuschleifen, den Basislack nochmal drüber und dann den Klarlack? oder wird das zu dick? Da würde ich den Lackierer nochmal fragen.


    Gruß Maik

    Moin.


    Es gibt keinen(!) Politiker des Volkes und es gibt auch keine Staatsleute mehr.

    Es geht nur um Geld und selbst gesetzte abstruse Denkmale, die die bauen wollen. Vertrauen in die Politik ist völlig fehl am Platz, bei der Wahl geht es nur noch um Schadensbegrenzung. Bei Dem besonders schlimm, weil er schlicht ein Lügner ist. Nicht umsonst sieht er aus wie Montgomery Burns von den Simpsons. J. Spahn ist sein "Smithers". Das passt schon.


    Gruß Maik

    Moin.


    Nette Biker bleiben nett, wenn man selber nett bleibt. Der Michael ist alles Andere als blauäugig. Michael ist bei uns Der, der im CX-Forum der Ralf ist, zumindest was die Kompetenz und das Wissen betrifft. ;) Erstmal lesen mit wem man es zu tun hat und eine Prise "Nettiquette". :)


    Fakt ist, daß man an der NTV viel verbessern kann, dies aber eingetragen werden muß. Und wenn das nicht eingetragen wird, gibt es Probleme. In welchem Ausmaß ist erstmal egal, Fakt ist, daß man durchaus irgendwo 400km von zu Hause entfernt nicht mehr weiterkommt, wenn die Rennleitung einen schlechten Tag hat und das möchte. Auch da bringt einen etwas Freundlichkeit eventuell weiter.


    Ich würde lieber zum NTV-Treffen fahren ( ;( ;( ;( ;( ), schaffe es aber aus zeitlichen Gründen leider nicht - Aber zumindest nur am Freitag für 2 Stunden oder so bin ich bei gutem Wetter auch in Vechta mit meiner "Omma". Vielleicht trifft man sich, ich weiß ja nun, welche CX du fährst.


    Gruß Maik

    Moin.


    Ich würde nochmal die Kabel kontrollieren. Das Grüne ( Masse - ) nur bis zum Steckkontakt, ab da geht die Masse an andere Verbraucher, die bei einem Bruch davor auch nicht funktionieren würden.

    Dann nochmal das hellblaue Kabel, bis zum Steckkontakt und dann mal am Lenkkopf schauen, ob da irgendwas durchgescheuert ist ( glaub ich nicht, dann würde die Sicherung geflogen sein ) . Dann weiter den Lampentopf öffnen und da reinschauen. Da ist ein Multistecker, an dem das hellblaue Kabel rangeht. ( Laut Schaltplan trifft das für beide Generationen zu ) https://www.ntv-forum.de/Schaltplan_NTV_ab_Bj.88-90.pdf.


    Wenn es die Sicherung wäre, würden weitere Dinge auch nicht funzen, Hupe z. B. ??


    Gruß Maik

    Moin.


    Kein Multimeter? Auch keine Prüflampe?


    Daß der vordere Blinker dann schneller blinkt ist normal, wenn der Hintere ausfällt. Das Relais scheint ja auch ok zu sein. Wenn der Blinker mit intakterBirne nicht funzt, muß irgendwo am Kabel oder an der Steckverbindung was sein. Mit Multimeter oderPrüflampe kann man immerhin messen, ob überhaupt Strom ankommt. Sowas ist für einen Bruchteil einer Arbeitseinheit des Mechanikers erhältlich.


    Ob die neue Birne intakt ist, kann man prüfen, indem du sie einfach mal vorne einbaust.


    Gruß Maik

    Moin.


    2K auf 1K ist theoretisch kein Problem: https://www.nonpaints.com/de/b…ack-auf-1k-lack-lackieren


    Ein leicht dunklerer Farbton durch den Klarlack ist normal.

    Ich vermute, daß es tatsächlich zu kalt war. 16° - 18° ist theoretisch zu wenig. Ich hatte damals bei sonnigen 24° im Carport lackiert. Dann hat der Lack auch die beste Viskosität. Dann noch schön in die pralle Sonne gehängt. Das ist echt astrein geworden. Ich hatte ausschliesslich 2K-Lack von TriStar-Color genommen. Die Sprühköpfe sind aber nicht der Brüller gewesen.


    Der damalige Lebensgefährte meiner Schwester hatte mal eine alten Alfa Romeo restauriert. Der erste Lack konnte abgezogen werden, weil es zu kalt war.


    Gruß Maik

    Moin.


    Also Ein Auto überholen, das 120 fährt ist eigentlich kein Problem. In den 4 schalten, dann liegen 6000 U/min an, und Feuer frei bis an den roten Bereich. An einem Auto, das turbogeladene 150PS(?) hat, dranzubleiben, schon. An einen Alfa habe ich mir in Sachsen mal die Zähne ausgebissen. Keine Chance.

    Und 50PS sind nicht gleich 50PS, den Vergleich habe ich zu Hause. Ente und CX sind gesund, und trotzdem ist die CX ein Hängearsch im Gegensatz zu meiner Ente. Da fehlen nämlich 12nM und 149ccm. Ok, die Ente hat theoretisch offene 53PS.


    Gruß Maik