Beiträge von frandi63

    …Hinzu kommt das ich mir gestern einen Meniskusschaden rechts zugezogen habe und im Krankenhaus war. Somit hab ich jetzt eh das Probleme was raus zu suchen und zu verpacken. Montag zum Facharzt dann mal sehen ob MRT oder Kniespiegelung um einen genauen Befund zu bekommen.

    Was mich am meisten ärgert, ich wollte am Sonntag mit der eNTe zu einem Oldtimertreffen fahren ||

    Hallo Leidensgenosse. Mein MRT am Donnerstag hat bestätigt, dass mein Außenmeniskus gerissen ist. Die Motorradsaison ist damit vorbei.

    Ich wünsche dir gute Versorgung, gute und schnelle Genesung. Ich werd mal bei Kleinanzeigen schauen.

    Grüße aus Nürnberg,

    Frank

    Servus Reinhard,

    die Geschäftsstelle ist in der Äußeren Sulzbacherstr., nicht in der Äußeren Bayreuther.

    Dem Geschäftsführenden habe ich geschrieben.


    Ich habe noch keine definitive Lösung für den Rücktransport in Eigenregie, aber das findet sich. Ich will zunächst abwarten, ob der ADAC es nicht doch noch übernimmt.

    Gute Besserung.


    Hattest du denn vorher schon Problem mit dem Knie?

    Ja. Ich war schon vor dem JT in Behandlung. Beide hinteren Menisken lädiert und entzündet, leichter Knorpelschaden, Ganglion am Wadenbeinkopf. Das JT war mein Testlauf für die danach geplante Dolomiten-Tour. Ich dachte, wenn ich 4 Tage auf der eNTe durchhalte, kann ich auch eine Woche auf der Multistrada sitzen. Möööp! Falsch gedacht. Für nächste Woche war die Besprechung des MRT angesetzt. Stattdessen geh ich jetzt nochmal zum MRT. Neue Situation.

    Ich kann inzwischen auf dem Vorderfuß auftreten. Aber es zwickt noch.

    Der ADAC.


    Ich war mit einer Gruppe von 7 Motorrädern und 2 Autos auf Tour in den Dolomiten, südlich von Cortina d'Ampezzo.

    Beim Absteigen vor unserer Unterkunft in Borca di Cadore am Dienstagabend fuhr mir plötzlich ein sehr heftiger Schmerz in mein rechtes Knie. Ich konnte mit dem rechten Fuß nicht mehr auftreten und musste von meinen Freunden auf mein Zimmer getragen werden. In unserer Gruppe befand sich ein ehemaliger Notarzt, der sich mein Knie umgehend ansehen konnte. Da der Verdacht auf Riss oder Anriss des Meniskus bestand, und sich auch bis zum Mittwochmorgen keine Besserung bei mir einstellte, war an eine Fahrt mit dem Motorrad nicht zu denken. Ich nahm deshalb das Angebot eines Freundes an, mich in seinem Auto mit zurück nach Nürnberg zu nehmen. Er hatte von vornherein geplant am Mittwoch nach Hause zu fahren. Mein Glück. Die Multistrada konnte ich am Hotel sicher unterstellen.

    Am Donnerstag begab ich mich als Notfall in die Praxis eines Nürnberger Orthopäden, der die Erstdiagnose des Kollegen vor Ort bestätigte und zur weiteren Abklärung ein MRT anordnete.


    Ich bin seit 1991 Mitglied des ADAC und habe ADAC Plus-Mitgliedschaft.

    Wieder zuhause rief ich beim ADAC an, schilderte die Situation und bat darum, einen Rücktransport meines Motorrads abzuwickeln. Der Sachbearbeiter teilte mir nach Rücksprache mit seinem Manager mit, dass ein Rücktransport nicht durchgeführt werden könne, weil ich dazu zunächst vor Ort den ADAC hätte kontaktieren müssen, vor Ort in eine Klinik hätte gehen müssen und dann die Abwicklung eines Krankentransports und der Fahrzeugrückführung hätte abwarten müssen.


    Ich finde diese Begründung ehrlich gesagt sehr fragwürdig. Bei einem solch komplizierten, umständlichen und zeitraubenden Vorgehen wären die Kosten um ein Vielfaches höher, als durch meine unkomplizierte Eigeninitiative!


    Ich habe nun ein Schreiben mit einem Widerspruch gegen diese Entscheidung an die örtliche Geschäftsstelle und die Geschäftsführung des ADAC geschickt, mit der Bitte den Sachverhalt erneut zu prüfen.


    MRT Termin ist kommenden Donnerstag. Danach wird entschieden, ob operiert werden muss.

    Falls der ADAC sich weiterhin weigert die Duc zurück zu holen, muss ich, sobald das gesundheitlich wieder machbar ist, mit Auto und Hänger runter fahren und die Diva heimholen.

    Servus ihr Franknbeudl,

    ich wäre sehr gerne dabei morgen, aber ich breche heute Früh zu einer einwöchigen Tour in die Dolomiten auf. Die rote Diva braucht mal wieder Heimatluft.

    Habt Spaß und übertreibt es ned bei derer Hidds!

    Mein Erlebnis mit UPS (sic!):


    Ich will ein Paket nach Turin, Italien schicken. Kunde warte dringend auf Hardware. Fahre zur UPS Filiale. Die Mitarbeiterin nimmt meinen Zettel mit der darauf ausgedruckten Adresse, erstellt das Versandlabel, klebt das auf das Paket und stellt das Paket zur Seite. Ich bezahle und gehe meine Wege.

    Am nächsten Morgen checke ich den Verlauf. Lese mit Entsetzen, das Paket wird zu mir zurück geschickt, da es in Deutschland (!) keine Stadt namens Turin gäbe.

    Hat doch die T***i vergessen das Zielland auf Italien zu setzen!
    Einen Tag darauf wir das Paket mir wieder zugestellt. Ich erneut zur UPS Filiale. Sachverhalt einigermaßen freundlich erklärt und Paket erneut versendet. Diesmal das Label selbst überprüft: Turin, Italien. Noch einmal die kompletten Versandkosten bezahlt. Gutschrift oder Rückerstattung für die fehlerhafte, erste Sendung könne ich über eine Online-Formular beantragen.

    Die Bearbeitung und Anerkennung meiner Forderung dauerte 6 Wochen und konnte nur in Korea und auf Englisch bearbeitet werden. In der Zwischenzeit wurde mir jedoch erneut eine Versandgebühr abgebucht, für die Rücksendung der fehladressierten Sendung. Ein weiterer Einspruch meinerseits blieb erfolglos.

    Fazit: wer Peanuts bezahlt arbeitet mit Affen.


    Allerdings hatte ich nur kurz davor eine ähnlich idiotische Erfahrung mit DHL gemacht...

    Servus Wolfgang,


    da weiß ich nicht, ob ich mit einem Daumen hoch oder einer Träne reagieren soll. Der Vorteil des verlangsamten Zellwachstums bei älteren Menschen ist, dass auch Krebszellen langsamer wachsen.

    Bezüglich Motorradfahren sage ich immer, Alles hat seine Zeit. Irgendwann ist halt Schluss. Vielleicht bringst du genug Energie auf, um deine Entchen zu verkaufen.

    Ich komme dich Ende Juli nochmal besuchen.

    Ich war um 15:45 zuhause.

    Hab noch einen Abstecher in die Fränkische unternommen, auf einen Kirschkuchen bei Kathi Bräu.

    Vorher das “fränkische Stonehenge” besichtigt.

    IMG_3096.jpg


    Leider konnte ich meine Kupferkanne nicht in den Kreis stellen. ;)


    Nochmals vielen Dank den Stählernen, dem Orgateam und allen Helfern, und all den tollen Leuten, die dieses Forum einzigartig machen.

    Ihr seid das Salz der Erde.


    LG aus Nürnberg

    Frank