Federweg Gabel

  • Servus Gemeinde!


    • Ich bin mit meiner eNTe schon ein ganzes Stück weiter gekommen. Nur kommt mir die Gabel etwas labbrig vor, ohne mich da jetzt auszukennen. Ich messe im Stand bei gezogener Handbremse einen Federweg von ca. 7,5-8 cm. Kann da jemand aus der Ferne irgendetwas dazu sagen? ?(

    „Wer gut schmiert, der gut fährt.“

  • Was meinst du genau?
    Sackt sie 8cm ein, nur weil du die Handbremse ziehst? :D


    Oder sind die 8cm das, was du sie mit Kraft und Schwung mit gezogener Bremse einfedern kannst?
    Das würde ich für einigermaßen realistisch halten.


    Aber jetzt ernsthaft, brauchst du aber nen 2. Mann (oder 1. Frau) für


    -Vorderrad komplett entlasten, Abstand Oberkante Staubkappe zur Gabelbrücke messen.
    -Draufsetzen, Fahrposition, Füße nur minimal belasten, nochmal messen.
    -schmalen Kabelbinder um Standrohr, nach unten schieben (auf die Staubkappe), so dass der Kabelbinder oben bleibt, wo du max. einfederst. Dann fahren und voll Anker werfen. dann Abstand Kabelbinder / Gabelbrücke messen.



    Dann sehen wir weiter...
    Knallfrosch

    I reject your reality and substitute my own!

  • Was meinst du genau?
    Sackt sie 8cm ein, nur weil du die Handbremse ziehst? :D

    Das wäre ja verheerend! :P


    Nein,ich mein schon wenn ich alleine bei gezogener Bremse versuche so weit wie möglich einzufedern.


    Ich mach’s aber so wie du es beschrieben hast sobald ich Zeit dafür hab. Allerdings sind da im Moment noch uralte Reifen drauf, könnte bei ner Vollbremsung gefährlich sein...?

    „Wer gut schmiert, der gut fährt.“

  • Wegen dem "verheerend" habe ich das ja geschriebe, das bot sich auf deine Beschreibing an ;);) ... je genauer du beschreibst, desto besser bekommst du hier geholfen ^^



    Reifen: ja, wenn die dir nicht geheuer sind, dann verschieb das mit der Vollbremsung, bis du Neue (und die ideal ein wenig eingefahren) hast. Aber mach das mit dem Einfahren vorsichtig, wenn du der Gabel nicht vertraust...


    Wenn du zwischen entlastet und "drauf sitzend" so ca 2-3cm Unterschied hast und sie mit viel Kraft um 8cm einfedern kannst, sollte das etwa ok sein, von dem her, was ich im Kopf habe (da kommt bestimmt gleich jemand, der es genauer weiß, ich bin nicht so der Fahrwerksspezi (oder überhaupt nicht Spezi für irgendwas ;) )).

    I reject your reality and substitute my own!

  • Schon mal wieder Spitze bis hier her,Danke schonmal.


    Nimmt der TÜV die Gabel genauer unter die Lupe? Ansonsten würd ich das Thema ohnehin verschieben, zumal sie ja, soweit ich das allem Anschein nach beurteilen kann, dicht ist.


    Das Moped soll nach längerer, jahrelanger Standzeit wieder in Betrieb genommen werden, deshalb auch die Uralt-Reifen.....

    „Wer gut schmiert, der gut fährt.“

  • Moin, Gabel schaut sich der TÜV meist nicht gründlich an, solange die nicht tropft - im Gegensatz zum Lenkkopflager.


    Aber du solltest deinen Knochen zuliebe einigermaßen sicher sein, dass die Gabel ok ist. Wenn die anfängt in der Kurve zu hoppeln, nicjt weiter ausfedern kann oder beim Bremsen unten aufliegt (durchschlägt), dann kann das sehr schmerzhaft werden, potentiell auch für andere, wenn du durch die Gegend rutscht...
    Insofern lohnt es sich schon, da dann mal gründlich draufzuschaun.


    Im Zweifel fahr dann lieber zu einem Hinterhofschrauber oder Motorradveredler, als zum Hondahändler... die wollen immer gern ne Neue verkaufen und rümpfen über ne alte NTV oft die Nase.

    I reject your reality and substitute my own!

  • Ich habe den Federweg in Verbindung mit meinem Tagfahrlichtumbau vor einigen Jahren mal nachgemessen.
    Von ganz ausgefedert bis Anschlag waren es ca. 10,5 - 11 cm ( Gabelstopfen ausgebaut, NTV BJ.93 ).

  • Du bist auf jeden Fall " im grünen Bereich" , denn der Gesamtfederweg beträgt 120mm. (zumindest ab Bj.'91 , bei den ersten weis ich nicht
    da unterschiedliche Gabellängen)


    Jetzt kommt es darauf an ob du orig. Federn oder progressive Federn (Wirth, Wilbers, White Power etc.)


    Des weiteren noch die Füllmenge und die Viscosität des Gabelöls an (SAE 5 / 10 / 15 / 20)


    Die ersten eNTen (88/89) haben eine Füllmenge ab Werk von 405ml, die ab 91 466ml(komischer Wert).


    Die tatsächliche Füllmenge spielt auch noch eine Rolle.


    Mehr fällt mir grad nicht ein, die Daten habe ich so im Kopf. Man möge mich berichtigen wenn ich was verdreht habe.

    GRUSS aus Hamm/Westf.

    FRIEDO oio

    erst absteigen, wenn die Fuhre steht

    Immer ruhig und gediegen, watt nich feddich wird bleibt liegen.
    Und morgen geht's mit selbem Fleisse wieder an die gleiche Sch....


    2008 Oberbernhards | 2009 Drangstedt | 2013 Antweiler | 2018 Neidenberga | 2019 Drangstedt | Herbsttreff Creglingen 2021