Heute Panne gehabt - welche Diagnose?

  • Moin.


    Ich sehe nicht nur einen schwarzen Punkt, sondern Abplatzer und einen Riss. Ich denke mal durch Hitzeausdehnung. Das erklärt auch das sporadische auftreten.


    Bauteile austauschen müsste möglich sein, wenn man die Bauteile bekommt. Wer das macht - keine Ahnung. Radiotechniker usw. müssten das auch können. Gibts bei dir vielleicht Repaircafés? Da arbeiten Leute, die es sich zum Hobby gemacht haben, Geräte zu reparieren.


    Nochmal zur Zündkerzenfarbe: Ich gehe wirklich davon aus, daß das eingetrocknete Reste von unverbrannten Sprit an der noch heissen Kerze sind. Die Farbe entspricht kristalline Verunreinigungen im Vergaser, die sind auch rötlich bis Karamellfarben.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Ich sehe nicht, welcher Lötpunkt gemeint ist.

    Das Schwarze direkt an der Schraube sieht nicht wie ein solcher aus.

    Eher wie eine Markierung mit Edding.


    Das blaue Bauteil kann ein Tantal Kondensator sein. Wenn die schwarze Stelle nicht "serienmäßig " ist, wird das durch Überhitzung gekommen sein.

    Ebenso das abgesprengte Beinchen am Riss.

    Wenn es ein Riss ist.

    Ist etwas unscharf.

    Ob der Tantal dringend gebraucht wird, oder nur zur Glättung, Funkenlöschung, Entstörung dient, kann man schlecht sagen.

    Der Kreuztausch mit einer anderen Box scheint mir auch sinnvoll, um das einzugrenzen.


    Screenshot_20250312_104457_Firefox.jpg

  • Vielen lieben Dank an alle für die Rückmeldungen!


    Ich hake das Kerzenbild mal als Kuriosum ab, möglicherweise vom Sprit.

    Die Zündbox ist für mich der Übeltäter, die gerissene Lötstelle mit möglicherweise defektem blauen Teil.


    Reparieren kann und werde ich wohl nicht. Die Gebrauchtteile sind einfacher und günstiger zu bekommen.


    Maschine ist ja mit neuer Elektrik wieder laufend.


    Beim heutigen Einbau des restlichen Kabelbaumes (Batterie und Anlasserrelais), hab ich leider ein leicht Inkontinentes Federbein entdeckt.

    Erst im Sommer von der 16tkm Ufallmaschine übernommen.

    Ich werde es Einsenden und neu Abdichten/Befüllen lassen.

    Drückt mir die Daumen, daß es noch rechtzeitig ist und nicht bereits Trockengelaufen...Screenshot_20250312_150107_Samsung Internet.jpg

  • Ah, die Stelle meinst du.

    Ja, das sieht ebenso weggesprengt aus.

    Kann man auf dem blauen "Kondensator?" nicht eine Aufschrift erkennen?

    Auf einem konnte ich ųf sehen. Ich schaue gerne morgen nochmals nach. Wenn du möchtest und damit etwas anfangen kannst - ich sende es dir gerne zu. Hab dafür keine Verwendung mehr.

  • ųF ist die Einheit und heißt micro Farad.

    Der Wert wäre entscheidend.

    Aber schonmal gut, dass keine Werksbezeichnung draufsteht, sondern ein absoluter Wert.

    Den mir zuzusenden macht wenig Sinn, aber ist nett gemeint.

    Ich habe keine NTV mehr, und nur für Reparatur oder zum Herumprobieren sind die Versandkosten zu hoch.

    In der Nähe findest du bestimmt jemanden, der dir dort nen neuen reinlöten kann.

    Maik ( * entevauler* ) hat ja schon z. B. ein Rep-Cafe erwähnt.

    Wenn du den Wert nicht mehr lesen kannst, kann vielleicht ein anderer auf einer intakten CDI mal nachschauen.

    Aber ein Fehler kommt selten allein.

    Wenn ein Tantal Kondensator durchpfeift, ist das im allgemeinen keine Alterung so wie man es von den Elkos kennt.

    Soll heißen, der hat dann sicherlich Überspannung erhalten und die Wahrscheinlichkeit, dass noch andere Bauteile Schaden davongetragen haben, existiert immerhin.

    Ein weiterer Hinweis darauf, dass sich Versand erstmal nicht lohnt, sondern ein Ersatz des Kondensators und anschließender Test vor Ort die sinnvollste Vorgehensweise wäre.

    Oder eben eine andere CDI.

    Es sollte genügend aus ausgeschlachteten Enten geben....

  • Meine Ente ging kurz vor dem Waschen in der Warteschlange der Do it yourself Waschanlage nicht mehr an. Es machte noch nur ein Klack von unter der Sitzbank anstatt Anlasser orgeln und alles war tot. Zündung aus und wieder an: Lämpchen gingen wieder, aber ein Druck auf den Starterknopf: Alles wieder aus mit dem gleichen Klacken, hörte sich wie ein Relais an. Ich Sitzbank runter und an allen Kabel gewackelt: nichts... Habe die Lampe aufgeschraubt und nach der Lüsterklemmenreparatur für die Griffheizung geschaut, da hatte sich ein Isolationsschlauch etwas verschoben und es gab potentiell eine Stelle, die einen Kurzschluss hätte verursachen können. Isolation wieder richtig positioniert: nichts. Dann ran an die Batterie, Schrauben an den Polen kontrolliert: YES! Strom wieder da! Der Masse-Pol hatte sich anscheinend minimal gelöst und das Klacken ertönte, wenn der Kontakt unter beginnender Last abbrach. Kontaktflächen blank gerieben und wieder fest gezogen: Alles wieder gut! Irgendwie war meiner Ente die Waschanlage nicht geheuer... Wird unter Charakter verbucht ;)

    91er Ente - 80er SR - 50er NSU OSL 251 - 74er Ford Transit - 64er Tantchen Rover P4 - die Ente ist das Küken im Fuhrpark