Motorumbau eines Honda Civic

  • Mal abseits vom NTV-Talk:
    Ich hab mir mal überlegt in paar Jahren mal einen Motorumbau an einem älteren Honda Civic durchzuführen, von Reihenvierzylinder auf einen V4 der VFR-Reihe.
    Nun meine Fragen mal vorab:
    was für Hürden habe ich rechtlich zu beachten und wenn möglich welche Konfiguration empfiehlt ihr (welcher Civic-Generation mit welchem Motor)?


    Mit freundlichen Grüßen ausm Schwäbischen


    Der Jo 8)

    Wenn ich frage, ein dickes Dankeschön. :D^^
    Wenn ich helfe oder antworte, ein liebes Bitte. :P


    Und vergesst nie: der Versatz und das Hubverhältnis, das macht die Seele eines jeden Motors aus. :thumbsup:

  • Das größte Problem, was immer besteht, ist die Getriebefrage. Soll das sequenzielle Motorradgetriebe weiterverwendet werden oder das Autogetriebe?


    Motorradgetriebe:
    * Das Getriebe und die Kupplung sind für das Gewicht (und damit die Belastung) nicht gemacht.
    * Es ist ein zusätzliches Differenzial für die Vorderachse nötig, was idealerweise keine oder eine geringe Über- oder Untersetzung hat, weil das Getriebe mit der Endübersetzung ja bereits für die korrekte Raddrehzahl sorgt (etwa).
    * Es fehlt der Rückwärtsgang.
    * Wie wird die Kraft von der Kette zum Differenzial übertragen, wie wird alles befestigt?


    Autogetriebe:
    * Wo kommt man am Besten an die Kurbelwelle und bekommt so die Kraft heraus? Die Drehrichtung ist hier sehr wichtig.
    * Kupplungsfrage? Die Autoschwungscheibe ist für einen Motorradmotor recht groß und schwer, wie wird alles befestigt? Also z.B. Getriebe an Motor?


    Rechtlich... puuh. Ob dir das jemand einträgt? :D
    Für Motorswaps gilt ja eigentlich, dass ein Auge zugedrückt wird, wenn die Abgasnorm des eingebauten Motors besser ist als die des ausgebauten Motors und die Fahrzeugrahmendaten (also Gewicht etc) ähnlich sind.
    Bei Motorradmotoren wirst du wohl schwerlich jemanden finden, der dir das wasserdicht einträgt.


    Edit: schau dir das mal an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Scheinbar haben sie das auch eingetragen bekommen, jedenfalls ist ein Kennzeichen dran

  • Nun ja, nen Civic mit ungefähr gleichem Hubraum und gleicher Leistung zu finden is relativ einfach. Und bei deiner Aufzählung für die Getriebe würde ich sagen is das Auto-Getriebe mit das einzig naheliegende, das alte Motorradgetriebe zu verwenden wäre kontraproduktiv. Aber zum Hayabusa-Swift: so viel ich weiß hat der aber das Motorradgetriebe drin.
    Zum Punkt Eintragung: is es nie besser dass je älter die Bestandteile sind, desto wahrscheinlicher eine Eintragung weil nicht so viele Beschränkungen wie heut?
    Hab überlegt vielleicht nen Civic von '95 mit einem RC36-Motor zu kombinieren.

    Wenn ich frage, ein dickes Dankeschön. :D^^
    Wenn ich helfe oder antworte, ein liebes Bitte. :P


    Und vergesst nie: der Versatz und das Hubverhältnis, das macht die Seele eines jeden Motors aus. :thumbsup:

  • Moin, abgesehen davon, dass sich mir der Sinn des Unterfangens nicht erschließt...


    Was spräche dagegen, den Motorradmotor komplett zu lassen, darin die Kupplung festzumachen, dass sie nicht durchrutscht (harte Federn oder von mir aus Stifte im Belag/Stahlscheibenpaket)... Am Motorradgetriebe den passenden Gang (*) fest einlegen und dann vom normalen Getriebeabtrieb auf die Autokupplung / Getriebe.
    Ist natürlich immer noch ein fieses Befestigungsproblem... aber man hätte den Vorteil, dass man (* oben) das Motorradgetriebe ähnlich wie bei nem Traktor verwenden kann, um die Übersetzung anzupassen...

    I reject your reality and substitute my own!

  • Mal abgesehen davon, das die Civic eher größere Motoren bekommen, würde ich einen leichten Wagen als Basis nehmen.
    Mein EG4 aus 1992 hatte irgendetwas um 960 oder 980kg. Die gibt es aber schon bis 160PS in der Serie. Da wirst Du
    also nichts gewinnen. Wenn es nur um die Machbarkeit geht, dann ja.

    Viele Grüße


    Andreas



    _____________________________________________________________________________________________________________________
    Jahrestreffen
    2006 Brilon | 2007 Weidenhof | 2008 Oberbernhards | 2009 Drangstedt | 2010 Bernkastel-Kues | 2011 Neidenberga | 2012 Titisee | 2013 Antweiler |2014 Drangstedt | 2015 Neidenberga | 2016 Weidenhof | 2017 Weidenbach | 2018 Neidenberga | 2019 Drangstedt

  • Schrullige aber interessante Idee. Bei deinen Schrauberkenntnissen - siehe z.B. Blinker - halte ich es aber für ne Lebensaufgabe das umzusetzen. Oder machst du vorher noch ne Ausbildung zum Krad-Mechatroniker? Und das ist dann ja noch nicht eingetragen. Bitte nicht böse sein, nur meine persönliche Meinung. Ich bin auch kein Schraubergott, kann meine Fähigkeiten aber einschätzen und bleibe in meiner Sphäre.

    Ich hab nen Kurzen ... und das ist gut so ;)


    (\_/)
    (O.o) This is Bunny. Copy Bunny into your
    (> <) signature to help him on his way to world domination.

  • Moin, abgesehen davon, dass sich mir der Sinn des Unterfangens nicht erschließt...


    Was spräche dagegen, den Motorradmotor komplett zu lassen, darin die Kupplung festzumachen, dass sie nicht durchrutscht (harte Federn oder von mir aus Stifte im Belag/Stahlscheibenpaket)... Am Motorradgetriebe den passenden Gang (*) fest einlegen und dann vom normalen Getriebeabtrieb auf die Autokupplung / Getriebe.
    Ist natürlich immer noch ein fieses Befestigungsproblem... aber man hätte den Vorteil, dass man (* oben) das Motorradgetriebe ähnlich wie bei nem Traktor verwenden kann, um die Übersetzung anzupassen...

    Einfach das Beste aus beiden Honda-Sparten vereinen: den Civic mit nem V4 zu kombinieren. ;)


    Mal abgesehen davon, das die Civic eher größere Motoren bekommen, würde ich einen leichten Wagen als Basis nehmen.
    Mein EG4 aus 1992 hatte irgendetwas um 960 oder 980kg. Die gibt es aber schon bis 160PS in der Serie. Da wirst Du
    also nichts gewinnen. Wenn es nur um die Machbarkeit geht, dann ja.

    Oder galt ne andere Basis:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Honda N600 mit dem V4. Aber einen Civic auf Serienniveau zu kriegen geht dann aber au über andere Möglichkeiten (wie Hohnen, Turbo, Kompressor oder andere Einspritzteiten).






    Schrullige aber interessante Idee. Bei deinen Schrauberkenntnissen - siehe z.B. Blinker - halte ich es aber für ne Lebensaufgabe das umzusetzen. Oder machst du vorher noch ne Ausbildung zum Krad-Mechatroniker? Und das ist dann ja noch nicht eingetragen. Bitte nicht böse sein, nur meine persönliche Meinung. Ich bin auch kein Schraubergott, kann meine Fähigkeiten aber einschätzen und bleibe in meiner Sphäre.

    Würde ja das mit Kfzler-Kumpels machen oder von ner Werkstatt. Und wenn es für die Straße net reicht halt als Rundkurs-Spaßkarren.
    Und ich sag immer: Nichts ist unmöglich... ^^


    Mit freundlichen Grüßen


    Der Jo

    Wenn ich frage, ein dickes Dankeschön. :D^^
    Wenn ich helfe oder antworte, ein liebes Bitte. :P


    Und vergesst nie: der Versatz und das Hubverhältnis, das macht die Seele eines jeden Motors aus. :thumbsup: