Du hast Recht! Ich müsste noch eine Papierversion von der Freigabe haben. Lass mich morgen mal schauen
Habs schon gefunden- wo? Im besten Forum wo gibt!
Heidenau Unbedenklichkeitsbescheinigung K63 K80
Du hast Recht! Ich müsste noch eine Papierversion von der Freigabe haben. Lass mich morgen mal schauen
Habs schon gefunden- wo? Im besten Forum wo gibt!
Heidenau Unbedenklichkeitsbescheinigung K63 K80
Hilft aber nicht wirklich, weil es den K68 nur noch in 130/60 - 17 M/C 59H TL gibt.
Den K80 gibt es noch in 110/80 - 17 M/C 57H TL und den K63 gibt es nur noch in 100/90 - 17 M/C 55H TL.
Aber damit bekommt man keine Paarung aus der alten Fregabe mehr zusammen und das sind alle normale Straßenreifen....
Danke Günther für das Update
Anbei ein Auszug des TÜV - Gutachtens zum Eintrag des 11/70-17 für meine Ente.
Aber wie gesagt, das Gutachten läßt zum etwas höheren Preis auch den generellen Eintrag OHNE Fabrikatbindung zu.
Hat etwas gedauert, bis ich das Gutachten gefunden habe.Gutachten 110_70-17.jpg
Ich habe auf einer der Enten den BT 023 drauf. Bekommt man dafür wirklich den TÜV? Zum Hauptständer passt gerade mal ein Blatt Papier zwischen.IMG_20250221_135335_334.jpg
Ja bekommt man. Hatte den zuvor auch drauf. Musst ihn halt eintragen lassen. Aber dann läuft das.
....der Vorderreifen in der Grösse 11/70-17 ist aber ein echter Teerschneider!
Musst den per Einzelabnahme eintragen lassen. Macht das Sinn? Lass die die Reifenbindung laut Hersteller austragen und dann die Reifengröße 110/70 17 zusätzlich eintragen ohne den Zusatz BT023!! Sonst hast Du das Problem beim nächsten Reifenwechsel, wenn es den BT023 nicht mehr gibt, nämlich wieder.
Seit dem 01.01.2025 müssen die Reifen per Einzelabnahme eingetragen werden, bzw. die Reifenbindung ausgetragen werden. Somit für die Eintragung 150,- € beim TÜV oder DEKRA und ca. 30,-€ für neue Papiere. Gibt dann einen neuen Brief und neuen Schein.
Vor zwei Jahren den BT023 für 37,50 € bei der KÜS abnehmen lassen. Im Schreiben von der KÜS steht drin, Bei der nächsten Befassung auf der Zulassungsstelle wird der Eingetragen.
Prüfer von der KÜS und auch der vom TÜV können die NEUE Regelung auch nicht verstehen. Mit der Freigabe, Unbedenklichkeitsbescheinigung der Reifenhersteller hat das doch super funktioniert. Warum zurück zu einer Vorgehensweise die allen nur die Zeit raubt und "unnötig" Geld kostet für die Fahrer von Mopeds ohne EU-Zulassung. Das sind ja laut Motorrad ca. 1,500.000 Stück.
....ist eine neue Geldeinnahmequelle die sich der TÜV-Nord erstritten hat und diese ist nicht ohne bei der Menge Motorrädern!!
Was kostet es, wenn man damit erwischt wird? Außer das ich damit nicht weiterfahren darf.
Deine Betriebserlaubnis erlischt. Das Bußgeld dürfte höher sein, als die Abnahme. Schlimm wird es bei einem Unfall. Ich meine, dass die Kosten bei mir ca. 40,- waren (Abnahme, NICHT Austragung). Der Prüfer meinte, Austragung dürfte man so eigentlich nicht machen wegen Unterschieden von Produktions- und Konstruktionsnormen Radial zu Diagonal. Bitte beachten: Es müssen die Dimensionen in Radialbauweise bei der Austragung eingetragen werden (die Schreibweise ist anders)!
Deine Betriebserlaubnis erlischt. Das Bußgeld dürfte höher sein, als die Abnahme. Schlimm wird es bei einem Unfall. Ich meine, dass die Kosten bei mir ca. 40,- waren (Abnahme, NICHT Austragung). Der Prüfer meinte, Austragung dürfte man so eigentlich nicht machen wegen Unterschieden von Produktions- und Konstruktionsnormen Radial zu Diagonal. Bitte beachten: Es müssen die Dimensionen in Radialbauweise bei der Austragung eingetragen werden (die Schreibweise ist anders)!
Egal ob du einen neuen Reifen Eintragen lässt, oder die Freigabe streichen lässt, mindestens 180 Steine sind fällig. Was ist denn, wenn in zwei Jahren dein Reifen nicht mehr hergestellt wird? Wieder 180 Steine? Oder einmal 180 Teuronen und nur die Dimension muss stimmen(!), Hersteller und Profil spielen keine Rolle mehr, wenn Traglast und Geschwindigkeitsindex eingehalten werden.
Bußgeld 50 € mit Gefährdung 90 € und 1 Punkt. Plus innerhalb 14 Tagen die Wiedererlangung der Betriebserlaubnis und vorlegen der Bescheinigung bei der Rennleitung.
Hab im Dezember bei einer 93er den Bridgestone BT023+ T30 + T30Evo + T31 +T32
in 110/70, 150/70 per Änderungsabnahme $19/3 eintragen lassen. Hat mich 49€ gekostet.
Hab im Dezember bei einer 93er den Bridgestone BT023+ T30 + T30Evo + T31 +T32
in 110/70, 150/70 per Änderungsabnahme $19/3 eintragen lassen. Hat mich 49€ gekostet.
Ich hatte dafür sogar nur 42€ gezahlt. War aber etwas länger her,
Ok, auf das ganze Theater habe ich keine Lust und werde die eingetragenen Größen fahren Finde nur alles unlogisch, was sonst immer ging, ist man jetzt eine Gefährdung im Straßenverkehr.
Ok, auf das ganze Theater habe ich keine Lust und werde die eingetragenen Größen fahren
Finde nur alles unlogisch, was sonst immer ging, ist man jetzt eine Gefährdung im Straßenverkehr.
Wenn im Schein steht Reifenfreigabe laut Betriebserlaubnis, dann sind die eingetragenen Größen im Prinzip egal, denn die Profile / Reifen von 199? bekommst Du nicht mehr. Folge Betriebserlaubnis erlöschen! Dann einmal die 150,- € beim TÜV und ca. 30,-€ auf der Zulassungsstelle investieren und Reifenbindung löschen lassen. Dann ist wieder alles gut!
Ist halt heute so.
Ihr immer mit eurer Betriebserlaubniss, das ist ein hohes Rechtsgut, die erlischt nicht mal eben so....
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1.die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2.eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3.das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
1. und 3. müssen uns hier kaum interessieren, bliebe also 2. eine Gefährdung zu "erwarten" ist, nicht denkbar, nicht möglich, sondern zu erwarten.
Wie "erwartbar" ist wohl eine Gefährdung wenns zig baugleiche Mopeds mit der eingetragenen Bereifung gibt, nur weil dir (noch?) nicht eingetragen sind?
Das is ne Owi, das muss eingetragen oder was passendes montiert werden, das gibt auch (zu Recht) n Bußgeld, mehr aber auch nicht.
Siehe Post 532 50,-€ Bußgeld mit Gefährdung 90,-€ und 1 Punkt
Dann einmal die 150,- € beim TÜV und ca. 30,-€ auf der Zulassungsstelle
investieren und Reifenbindung löschen lassen.
Bei welcher Prüfstelle hast Du die Reifenbindung austragen lassen ?
Hier macht das -Stand Dezember- keine Organisation ,
da der entsprechende Prüfer mit dem Wissen und dem dementsprechenden "A*sch" in der Hose fehlt,
und ich muss das bei mehreren Fahrzeugen machen lassen.
Reifenbindung austragen, OHNE Größenänderung, ist beim hiesigen TÜV gar kein Problem.
Ich hab das ebenfalls für mehrere Fahrzeuge auf der Liste.
Größenänderungen sind zwar auch möglich, aber das ist dann jeweils Verhandlungssache.