Neuer EU - Führerschein ab 70 Jahren

  • Wie weit und wie schnell muss man da rechnen?


    Bei mir auf dem Land geht es zu den Schulzeiten noch, aber in den Ferien hängst du da auch wie Butter an der Sonne.

    Die Linke zum Gruß



    Es gibt nichts Gutes außer man tut es


    Es gibt nur einen Trost auf Erden, Du musst bedeutend ruhiger werden


    Die Ruhe sei dem Menschen heilig, denn nur Verrückte haben's eilig.

  • Sorry ,war mein Fehler,das Studium ist zu lange her.


    Man zieht fünfmal nacheinander sieben, nicht drei von 100 ab. Dann sollte man als Gesunder fünf Richtige haben. Das ist nur eine Aufgabe des MMST-tests.

    Ist übrigens Teil einer Pflege-Stufen Bewertung.

    Aber mehr als 26 von 30 möglichen Punkten sollte man als Gesunder schon haben....


    Grüße aus dem Norden Wolfgang O.

  • Servus,
    meine Schwiegermama (81) hat den Test mittlerweile zweimal seit Januar gemacht. Erst 23, dann 21. Es ist überhaupt nicht mehr vorhersehbar, wie die Murmeln durch die Gehirnbahnen des Kurzzeitgedächtnisses rauschen. Manche Sachen weiß sie nach wenigen Sekunden noch, manche fallen einfach durchs Raster. Sie war noch nie die hellste Kerze auf der Torte, aber Schwerhörigkeit und Diabetes haben wohl dazu geführt. Dieses Jahr hat sie unsere Geburtstage nicht mehr gewußt, Handy und Fernseher kann sie auch nicht mehr bedienen. Aber alle anderen im Pflegeheim machen sie verrückt und sie ist noch klar im Kopf, meint sie. Da braucht man echt gute Nerven als Angehöriger.


    ismanthey

    Und die zusammengefahrenen Entfernungen im Leben sagen bei weitem noch nix über die Eignung im Straßenverkehr aus. Zwischen A nach B fahren und wirklich korrekt (Was ist korrekt?) fahren ist oft ein himmelweiter Unterschied. Warum fahren wohl so viele Knaller einfach nur auf der mittleren Spur der BAB? Selbst so Sachen, wie das Parkverbot auf Gullideckeln oder 8m vor Einmündungen entlang von Radwegen wissen die wenigsten. Nicht mal die Polizei schafft es in unserer Straße die Einbahnstraßenregelung zu beachten, und zwar wenn sie nicht im akuten Einsatz sind.


    DLzG und gute Fahrt!

    Reinhard

  • Noch beurteilen meine Mitfahrer mich als sehr guten und ruhigen Fahrer. Jeder überlässt mir sein Auto und bittet mich zu fahren.

    Noch....

    Schauen wir Mal, wie lange das noch anhält...

    Jedenfalls habe ich in den letzten 2 Jahren über 100 Autos von Händlern in ganz Österreich geholt.

    Am 14. Februar 2025 sind es dann 60 Jahre unfallfrei....

    Mein Vater hat 63 Jahre geschafft.

    Hoffe das auch zu schaffen.

    Wenn dir einer sagt: das geht nicht, bedenke:

    Es sind SEINE Grenzen , nicht deine ‼️

  • Da braucht man echt gute Nerven als Angehöriger.

    Wohl wahr!

    Und vor allen Dingen viel Geduld und Verzeihen, denn die Symptome, die du schilderst,sind ja Teil der Krankheit.


    Oft helfen Dinge von früher , alte Photoalben ,Decken aus Omas Zeiten und dergleichen bei der Kommunikation.

    Man sollte auch mal Beratung für Angehörige in Anspruch nehmen, kann helfen, aber einfach sieht anders aus.

    Von der Bundesärztekammer:

    Demenz – eine Herausforderung für Angehörige
    Die häufigste Demenzform ist die Alzheimer-Erkrankung. Hier erhalten Angehörige von Demenzkranken Informationen, wie sie helfen können und was sie selbst für…
    patienten-information.de


    Grüße aus dem Norden Wolfgang O.

  • ...wenns mal so weit sein sollte, kauf ich mir ein Pferd und einen gut gefederten Landauer für die Fahrten zum Einkauf.

    ich respektiere die Entscheidung meines Opas, als er in seinen Siebzigern seinen Führerschein freiwillig beim Landratsamt abgab, weil ihm das alles zu schnell wurde, und meinem Vater damit auch sein Goggomobil übergab, war Ende der Sechziger Jahre, aus heutiger Sicht weit weg, aber nix an Aktualität verloren

    in diesem Sinne, Leute, lasst uns die Straße unter die Reifen nehmen und die Kurve genießen, solange wir es können...dann haben wir was zu erzählen an die kids und enkel :thumbsup: keep the spirit alive, puta madre!

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • Ich hoffe ja immer noch, daß die Autos selbst fahren können, wenn ich soweit bin.

    Meine Mutter ist 83 und fährt noch mind. 2x die Woche zum einkaufen. Man muss im Training bleiben, das erhält die Routine.

    Mein Vater hat mit 80 das Lenkrad an meine Mutter übergeben, war ihm zu anstrengend.

  • Nun, es gibt z.B. von R*we denAbholservice ,da kannst du viel Lauferei sparen, einmal in der Woche online bestellen und abholen.

    Wenn das im Alter nicht mehr geht, gibt es ja noch den Lieferservice.

    Ich nutze seit Corona den Abholservice und spare viel Zeit und Energie.


    Grüße aus dem Norden Wolfgang O