Airbox-Tuning

  • In manchen neueren NTVs scheinen andere Ansaugrüssel verbaut worder zu sein.. kannte ich bisher aus D nicht, aber nun hab ich hier auch die Erste dieser Bauart...


    Links der offene, rechts die Drosselversion..


    Wenn man die tauscht und umdüst kennt man des Moped ned wieder :D


    Legal nach STVZO ist das natürlich nicht... die umgebaute NTV wird daher selbstverständlich von meinem Kunden nur für Sportzwecke eingesetzt.....

  • Schön dass du uns das mitteilst... gedacht war die Info aber füe diejenigen wo das nicht der Fall ist ;)

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Alle Ansaugrüssel sehen so aus wie der linke. So einen wie den rechten hab ich auf Deinem Bild das erste Mal gesehen.

    Lern aus der Vergangenheit – träum von der Zukunft und leb in der Gegenwart.

  • Zitat

    Alle Ansaugrüssel sehen so aus wie der linke. So einen wie den rechten hab ich auf Deinem Bild das erste Mal gesehen.


    So auch meine Vermutung. Aber es gab auch Enten ab Werk mit 27PS wenn ich richtig informiert bin. Vielleicht hatten die sowas?

  • Zitat

    Original von Michael RC31
    Schön dass du uns das mitteilst... gedacht war die Info aber füe diejenigen wo das nicht der Fall ist ;)


    Isch würd dann mal sagen für alle eNTen ab Bj.:'95, die mit der 125er Bedüsung

    GRUSS aus Hamm/Westf.

    FRIEDO oio

    erst absteigen, wenn die Fuhre steht

    Immer ruhig und gediegen, watt nich feddich wird bleibt liegen.
    Und morgen geht's mit selbem Fleisse wieder an die gleiche Sch....


    2008 Oberbernhards | 2009 Drangstedt | 2013 Antweiler | 2018 Neidenberga | 2019 Drangstedt | Herbsttreff Creglingen 2021

  • im sommer schmeiss ich das ding eh raus. Im winter ist es vonnöten wegen der Warmluft vom Kühler ;)

    (natürlich *G-130*) nur wer selber schraubt, weiss worauf er sitzt. In Drangstedt ernannter SCHRAUBERGOTT :D
    Geniesse jeden Tag mit dem was dir lieb ist

  • So so, dann erkenne ich mein Bikey kaum wieder.....................das muss ich unbedingt ausprobieren!
    Was genau heist umdüsen?


    Grüße vom Teuto: Beckers Bester

    Das Leben geht nicht immer geradeaus...................aber auch Kurven können Spass machen.
    Grüße vom Teuto: Driver


    Bei mir gibt es die Lenkererhöhung für Stummellenker

  • Beim Umdüsen kommt eine andere Vergaserdüse in den Vergaser, um das Gemisch entsprechend anzupassen.


    Die verschiedenen Jahrgänge haben teilweise andere Düsen bekommen wegen den Umweltvorschriften ect.


    Natürlich wird damit auch die Leistung angepasst, aber eher eine optimierte Verbrennung erzeugt.


    Soviel zu meinem Wissen, berichtigt mich wenn ich falsch liege!

    Man ist erst alt, wenn man mehr Freude an der Vergangenheit, als an der Zukunft hat!

  • @dance


    Ganz ohne Rüssel ist keine gute Idee, es sei denn es geht dir nur um den "Sound". Der theoretische Vorteil des größeren Querschnitts wird durch das miserable Einströmverhalten so eines einfachen "Loches" quasi aufgehoben.


    So sieht sowas aus wenns was bringen soll

  • Ging nur um den Rüssel... Der Deckel ist aus mehreren Gründen an ner Serien NTV nicht verwendbar... da ging es damals um jedes Quentchen Durchsatz bzw. Volumen.
    Wichtig sind Ein- und Ausströmlippen des Rüssels.
    Und sorry, Handycam der ersten Generation.

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Hallo Michael


    Und wieviel hat es gebracht? Spürbar, oder eher mageres Ergebnis? Was wurde sonst noch gemacht. Natürlich nur für die Rennstrecke umgebaut. :D

    Viele Grüße


    Andreas



    _____________________________________________________________________________________________________________________
    Jahrestreffen
    2006 Brilon | 2007 Weidenhof | 2008 Oberbernhards | 2009 Drangstedt | 2010 Bernkastel-Kues | 2011 Neidenberga | 2012 Titisee | 2013 Antweiler |2014 Drangstedt | 2015 Neidenberga | 2016 Weidenhof | 2017 Weidenbach | 2018 Neidenberga | 2019 Drangstedt

  • Du meinst den alten Ori-Rüssel an der 96er?


    Der bringt ne Menge....also wirklich deutlich spürbar. Ich musste um über 10 Punkte hochdüsen.


    Der spezielle Rüssel auf den Bildern ist Teil eines ganzen Umbaus...


    Großer Rüssel
    Schaumstoffilter
    7mm angehobener Deckel
    Stege und Röhrchen für Synchronisation entfernt
    4mm abgesenkter Boden


    Wenn ich mich richtig erinnere musste ich damals über 30 Punkte hochdüsen und auch die Hauptluftdüsen ändern.
    Bei nem Serienmotor würd ich mir den Aufwand aber nicht geben. Man muss dafür Lambda messen etc. Bei nem Serienmotor wird das nur ca 1-2 PS bringen und vielleicht 0,5ltr. weniger Verbrauch durch die Abstimmung.
    Bei den getunten ab 65PS ist es ein muss weil die sonst unter Atemnot leiden.

  • Hallo Michael


    Danke für die Information. Ich lasse meine Ente so wie sie ist. Das funktioniert.


    Eine Steigerung wäre dann noch ein verlängerter Lufteinlaß frontal im Luftstrom à la Ram-Air. Ob es allerdings was bringt???

    Viele Grüße


    Andreas



    _____________________________________________________________________________________________________________________
    Jahrestreffen
    2006 Brilon | 2007 Weidenhof | 2008 Oberbernhards | 2009 Drangstedt | 2010 Bernkastel-Kues | 2011 Neidenberga | 2012 Titisee | 2013 Antweiler |2014 Drangstedt | 2015 Neidenberga | 2016 Weidenhof | 2017 Weidenbach | 2018 Neidenberga | 2019 Drangstedt

  • Ja... bringt ne Menge... und zwar ÄRGER.


    Da hat sich mal unbelastet jeglicher Erfahrung und ausgeprägter Lernresistenz ein ganz besonderer "Künstler" dran versucht.... kannste im Hawkster-Forum nachlesen.
    Tolle, federleichte, sündteure Airboxen.... gegen Mehrpreis sogar in Carbon.


    Nur funktionierts aufgrund diverser konstruktiver Denkfehler ganz einfach nicht sondern hat sogar schon kapitale Motorschäden verursacht


    Und selbst wenn es perfekt funktionert hätte.... die Physik sagt dass ein PERFEKTES Ram-Air bei einer Geschwindigkeit von 200km/h etwa 3% Mehrleistung bringt. Das ist eben keneswegs so ne Art Ersatz-Turbolader.


    Ich hab vor vielen Jahren sowas mal für die ersten Fireblade-Baureihen entwickelt und auch zum funktionieren gebracht. Da es aber selbst dort gemessen am Aufwand wenig gebracht hat gings über den Prototypenstand nie raus während modifizierte Airboxen nach ähnlichem Muster wie oben sich verkauften wie geschnitten Brot.

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

    • Offizieller Beitrag

    Moin.


    Klingt interessant.
    Ich fahre zur Zeit ohne Ansaug-Rüssel rum ( Bj. 1997, 145/135er Düsen, K+N Luftfilter - wurde in diesem Zustand auch abgestimmt ). Ich kann mir aber schon denken, dass der Luftstrom
    ungünstig in den Kasten verläuft und eventuelle Leistungseinbußen da sind. Würde es was bringen, wenn man an der Öffnung einen abgerundeten Einlass anbringt,
    z. B. einen Alutrichter? Wie stimmst du den Motor mit so einer “Airbox”ab? Mit oder ohne Gebläse,
    wegen Abmagerung bei schneller Fahrt? Oder kann man den Part ignorieren?


    Gruß Maik

  • Abgestimmt wird ausnahmslos im Fahrbetrieb... alles auf irgendwelchen Prüfständen können nur Näherungen sein.


    Zitat eines Gastdozenten der Fa. Cosworth:


    "Guys, you can´t drive a dyno"


    Bei den Trichtern, die übrigens auch Rohre sein dürfen, ist die Ein- und Ausströmform das wesentliche. Wichtig sind abgerundete Kanten von mehr als 100°.. bei der Grafik unten ist der linke "Trichter" tatsächlich effektiver als der rechte... auch wenn der "so ne schöne Trichterform" hat, eben wegen jener Kanten.


    Das Hauptproblem der Airbox ist ihr kleines Volumen und die Tatsache dass der Boden durch den Serienfilter quasi in 2 kleine Kammern geteilt wird.
    Speziell der hintere Zylinder muss so quasi "um die Ecke" ansaugen.


    Deine Düsen erscheinen mir fast bissle groß... mit dem obigen Serienrüssel und nem neuen Ori-Filter kam ich auf 135/138 für Lambda 0,9.

  • Wenn du dir für dein Setup einfach n HT-Rohr aus dem Baumarkt holst und das mit nem Heissluftfön in die gewünschte Form bringst wirst du zwar vermutlich keinen Leistungszuwachs spüren, aber es wird ohne Leistungsverlust deutlich leiser werden und weniger empfindlich auf Luftwirbel.

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Nochmal zu den Original-Rüssel.


    Bevor ich meine jetzige 91er NTV kaufte, hatte ich eine 88er.
    Bei denen waren die Rüssel auch etwas verschieden.
    Soweit ich mich noch erinnern kann, hatte der 91er einen etwas kleineren Durchmesser.


    Tom

    Die Ente hält, was die Kuh verspricht! :P