Markt Tiefpunkt erreicht ?

  • Hallo zusammen, ich frage mich ob die Honda NTV jetzt am Tiefpunkt ihres Marktwertes angekommen ist wenn man so schaut zb. Bei Ebay Kleinanzeigen. In meinem Fall habe ich meine für 0€ bekommen, der Besitzer hatte bereits ein neues Motorrad und ihm stand die NTV einfach im Weg rum, und sie stand ihm sehr lange im Weg rum 😂. Aber man findet unzählige Maschinen weit unter 1000€, sogar um die 500€, letztens stand eine NTV mit unter 15.000 km für 2000€ im Netz, leider war ich da zu langsam, aber das zeigt ja schon die Richtung was heute eine NTV so an wert hat. Das erste Foto zeigt die Maschine bei Abholung, war fast schon eine Natur Ente mit dem vielen Grün dran. Aber die baue ich mir ja gerade wider auf……..

    Grus Joachim

  • Ganz klar, in meinem Fall war das was ich investieren musste sehr überschaubar:

    1 Vorderreifen

    1 Batterie

    1 vergaser überholungssatz

    1 Sitzbank

    1 mal TÜV

    1 Seiten Deckel

    In Summe ca + / - 350€


    Der Rest wie Zündkerzen, Motor Öl mit Filter und Bremsflüssigkeit, sowie Endantriebs Öl hatte ich noch da bzw. hab ich alles selber gewechselt, dazu gehörte auch noch das Ventilspiel kontrollieren, was aber alles in der Toleranz lag. Man kann mit so einem Motorrad Glück haben, aber man kam auch kein Glück haben. Wäre da ggf noch mehr Geld reingegangen, oder eine größere Reparatur……..Dan wäre es Finanziell fast schon wider uninteressant.

    Und natürlich musste viel viel Geputzt werden.

  • Der Markt ist n Spiegel seiner Teilnehmer... und da kann man nur zum Schluss "ziemlich bekloppt" kommen, von daher sind Prognosen eher Spekulationen.

    Beispiele? Gut erhaltene 98/99er Fireblades gibts um die 3000€, für angeranzte 92/93er werden gern mal 5-10.000€ aufgerufen, von wegen "Ur"-Blade. Die XT500 wird über Neupreis gehandelt wenn sich wenigstens die Räder noch drehen, die technisch wesentlich bessere Honda XL aus der Bauzeit gibts dagegen fast geschenkt.

    Die NTV hat n Problem, sie ist ein Vernunft- und Alltagsmoped und hat ergo n entsprechenden Käuferkreis. Der ist eher im fortgeschrittenen Alter, verfügt über bissel "Taschengeld" und legt auch Wert auf ABS und Kundendienst, vielleicht auch frischere Optik, Mäusekino, LED, G-Kat etc. Und sowas gibts gebraucht, sogar neu, für Preise innerhalb des Taschengeld-Budgets. Idealerweise noch fahrbereit mit frischem TÜV vom seriösen Händler um die Ecke statt Odysee aufm Kleinanzeigenmarkt mit evtl. Schraubbedarf.

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Wie gross ist der Käufermarkt? Das ist komplette Spekulation ... m.M.n.

    Versuche gerade die DR800 wieder abzustossen. Wirklich fairer Zustand und alles tut. Nicht einer hast sich gemeldet. Gucken ja, aber alles andere nein.

    Bei bestimmten Modellen spielen sie halt verrückt, aber das war doch schon immer so.

    I can't be held responsable for what my face does when you talk!

  • Moin.


    Glückwunsch. Ein Wochenende Arbeit und gut.

    Ich denke auch, daß der Preis langsam stagniert. Für 500€ kann man schon Besitzer einer Ente werden, auch wenn man Geld investieren muss. Manchmal ist es aber so, daß es sich kaum lohnt eine Ente für 800€ zu kaufen, wenn man nichts selber machen kann. Ein Satz neue Reifen zum Beispiel kostet ja schon 250€-260€ inkl. Aufziehen. Hinzu kommt Material zur Inspektion, Kleinkram, so um die 80€-100€. Luiftfilter nochmal 40€ oder so. Wenn der Vergaser noch dicht ist, um die 200€-300€. 600€ kommen ganz leicht dazu, da sind Bremsbeläge, Stahlflex noch nicht mit dabei.


    Aber letztendlich, Ente fahren lohnt sich schon.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Ich beobachte, dass viele Enten für recht hohe Preise drin sind....und dann eeeewig nicht verkauft werden. Mein Junior hatte eine mit frischem TüV und neuen Reifen recht flott für 1300€ verkauft, ich eine vergleichbare irgendwann entnervt für 950€ weggegeben, weil sie schon 3 Monate zum Verkauf stand und ich den Platz brauchte. Das war vor ca 2 Jahren. Meine eigene NTV, mit H-Kennzeichen, ging für knapp 1800€ weg.


    Am Ende spielen halt viele Faktoren mit rein, wer sucht sowas gerade in meinem Umkreis usw. Ich glaube schon, die Talsohle ist langsam erreicht, ab einem gewissen Punkt werden die guten Motorräder eines Typs dann langsam wieder teurer.

  • Moin.


    Auch andere Motorräder sind mittlerweile echt auf dem Tiefpunkt. Grad wieder eine alte VFR RC24II als "Wiederinbetriebnahme-Projekt" gesichtet, aber bei Frankfurt am Main. Warum steht der Kram immer so weit weg? Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Preise für den Hocker irgendwann wieder raufgehen.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Moin.


    Auch andere Motorräder sind mittlerweile echt auf dem Tiefpunkt. Grad wieder eine alte VFR RC24II als "Wiederinbetriebnahme-Projekt" gesichtet, aber bei Frankfurt am Main. Warum steht der Kram immer so weit weg? Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Preise für den Hocker irgendwann wieder raufgehen.


    Gruß Maik

    So weit ist das doch nicht. Mika’s Nte haben wir aus dem Raum Stuttgart geholt ☺️

    DLzG, RedRider


    Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen ;)
    Nte gut, alles gut

  • Hallo zusammen,


    ich hatte auch mal versucht, meine zahnbürstengepflegte NTV 650 von 1990 zu verkaufen. Bei 1200 Euro null Resonanz. Dann habe ich mir gesagt: Nee, warum die für noch weniger verkaufen. Sie macht null Stress, ist wartungsfreundlich und meine Frau liebt das gemütliche Mitfahren. Honda hat einige Modelle gebaut, die gut waren und trotzdem heute wie Blei liegen. Deshalb ist dann auch noch eine VTR1000F dazugekommen. Ebenso komplett unterschätzt. Mir ist's recht. So komme ich einigermaßen preiswert an Teile, wenn ich doch mal was brauche. Ansonsten genieße ich das entspannte Fahren mit der NTV oder die sportliche Feierabendrunde mit der VTR.


    Gruß, Georg


    1000059726.jpg

  • Du hast recht, aber sie müssen bewegt werden, sonst gibt's "Standschäden".

    Meine 1400er Suzuki habe ich letztes Jahr vollkommen illegal ca. 2 Km unsere Strasse rauf und runter bewegt. Sonst nichts. Eigentlich müsste ich nur zum Strassenverkehrsamt und Tüv machen, eigentlich.

    Warum macht er's dann nicht. Hm, ehrlich, zu viel Schub, zu unhandlich, zu zu zu.

    Da meine Frau nun wieder in die Bewegung kommt und auch selbst wieder fahren will, lieber aber mitfährt und das vor allem auf der Suzi, werde ich wohl in Bewegung kommen.

    Problem: es insgesamt noch 5(6) weitere rum. Auch die haben Anspruch.


    Frage an die Gemeinschaft der Besitzer mehrerer Fahrzeuge: wie macht ihr das?

    I can't be held responsable for what my face does when you talk!

  • Grad wieder eine alte VFR RC24II als "Wiederinbetriebnahme-Projekt" gesichtet

    Denk dran... Ersatzteile sind nimmer alle verfügbar und das Dingens hat auch das Reifenproblem von wegen Diagonalreifen.

    Davon abgesehen ist das allerdings wirklich n gutes und haltbares Moped.

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Frage an die Gemeinschaft der Besitzer mehrerer Fahrzeuge: wie macht ihr das?

    Man muss sich von einigem trennen. Deshalb ging meine Guzzi im Herbst weg. Zu selten bewegt, bis zum Bäcker war die noch nicht mal handwarm gefahren. Und Luftkühlung mit EURO5 war auch nicht unproblematisch. Im Sommer brauchte es manchmal die 102 Oktan von Aral um Klingeln zu vermeiden. Ich bin inzwischen nur noch bei 3 Maschinen, wobei eine davon an unserem Haus in Portugal steht (Suzuki GSX8S). Die wird vor der Rückkehr nach Deutschland eingeölt und Stabilisator in den vollen Tank gefüllt. Aber ich versuche, aller 2-3 Monate mit ihr zu fahren. Hier in Deutschland versuche ich, die beiden Hondas gleichermaßen oft zu fahren. Den Bürgerkäfig (das Auto) nutze ich nur, wenn das Wetter zu schlecht ist. Letztlich spart das auch Kosten. Steuern und Versicherungen für die diese älteren Motorräder sind ja eher gering.


    @JO: die CB1100EX war uns ist auch ein Träumchen von mir. Optik super heiß. Aber letztlich sind die Dinger auch gebraucht echt noch teuer. Und die Begrenzung auf 180 ist auch nicht jedermanns Sache.

  • ....Begrenzung auf 180 km/h, wo und wann fährt man im normalen Straßenverkehr den schneller, ok auf der Renne ist es etwas anderen aber da ist die CB1100 auch das verkehrte Mopped!! :/ ^^




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Moin.


    Michael RC31 da es die mit der 17" Größe ist, gibt es dafür den BT46. Der wäre eigentlich "ok". Ersatzteile gestalten sich tatsächlich etwas schwierig, gerade Vergaserteile. Überhaupt, der Vergaser ist dermassen besch... auszubauen. Aber der Reiz ist halt da, das Ding nach 20 Jahren und 5 Jahren Stillstand ( da lief sie zuletzt ) in der Garage wieder auf den Asphalt zu bringen. Jetzt sind BT45 drauf, die sind vor 5 Jahren neu gekommen. Und nur 60.000 gelaufen. :/


    Aber was solls, ich habe keinen Bedarf 450km bei Glätte mit einem beladenen Anhänger zu fahren. Transporter ist nicht ranzukommen, wird bei der Strecke auch teuer. Das Ding muss spätestens in 4 Wochen weg sein, da der Besitzer umzieht. Egal, Geld und Zeit gespart. :thumbsup:


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • ....Begrenzung auf 180 km/h, wo und wann fährt man im normalen Straßenverkehr den schneller, ok auf der Renne ist es etwas anderen aber da ist die CB1100 auch das verkehrte Mopped!! :/ ^^

    Natürlich braucht es das nicht im Alltag. Wenn man aber zum Beispiel zum Pässefahren schnell nach Italien will. Dann wäre es schon von Vorteil, wenn auf de A9 bei 180 nicht Zapfenstreich ist. Schon klar, dass die CB1100EX eher den Genußfahrer ansprechen sollte. Aber die 1100RS machte dann doch eher auf sportlich und war trotzdem abgeregelt. Die verblichenen ZRX1200 und auch CB1300 konnten das hingegen. Aber hey: Jeder wie er mag.

  • Frage an die Gemeinschaft der Besitzer mehrerer Fahrzeuge: wie macht ihr das?

    ...wenn nur eins fahrbereit ist, dann... 8o


    Ich gucke, dass ich alle beim Abstellen sofort auf Standzeit vorbereite. Vergaser leer, Tank ist beim Abstellen eh immer voll (Kanister in der Garage), Batterien versuche ich so zu kaufen, dass sie in mehreren Fahrzeugen passen, auch wenn die Batterie dann für Fahrzeug X vielleicht ein wenig zu klein ist. Ansonsten habe ich mich damit arrangiert, das eine oder andere Fahrzeug nach ein oder zwei Jahren zu veräußern. Es gibt ja so viele traumhafte (und preiswerte) Motorrädern aus den 90ern, die man mal noch besitzen könnte. :geil: