Berti`s Inselente - die Wiederbelebung einer 91er schlüpperlilanen

  • Moin Gemeinde

    wie schon vorgestern verkündet, mach ich mich endlich ans Werk, das schlüpperlila Luder wieder auf die Räder zu stellen.

    Da euch im Winter eh langweilig ist, die anstehende Wahl eh wertlos und Trump weit weg, unterhalte ich euch hoffentlich mit meinem Aufbautrööt, und natürlich werd ich auch tips von euch brauchen.

    Bin grad am Kochen (hab für heuer ein "italienisches >Jahr" ausgerufen, also gibts Pasta mit Gambas und deswegen hab ich grad auch nicht wirklich viel Zeit, aber was mir auf der Seele brennt, ich hab keinen Bremszylinder, sonst ist alles da, teils mehrfach.

    Den hab ich letztes Jahr, oder schon vorletztes, meinem Freund Axel an seine Affentwin hingebaut, weil seiner kaputt war...ist mir nach zweistündiger Suche wieder eingefallen.

    Also, wer eine Bremspumpe silber für die Ente rumliegen hat und sich davon trennen möchte, bitte bei mir melden.


    Später gern mehr zum Aufbau bzw. aktuellem Stand, aber jetzt kocht das Nudelwasser, bis später, Bilder gibts auch.


    sonnige Grüße und dranbleibn :thumbsup:

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • ...so, Nudeln waren lecker, also weiter mit der Inselente

    den "Arbeitsnamen" hab ich ihr gegeben, weil sie für Ausfahrten auf der Insel gedacht ist und auch als Gästemoped für Freunde, die in der Luft anreisen. Da diese Ausfahrten allermeistens so um die 150 km sind, mit Cafepause dazwischen, darf sie ruhig ein wenig sportlich sein, werde ihr Stummel und längerfristig (muß ich erst noch baun) einen Einmannhöcker und entsprechende Fußrasten spendieren, dazu die Deauvillegabel mit Doppelscheibe, Wilbersfedern und 120er Vorderreifen, kleines Windschild für die Instrumente....es wird sich zeigen.


    Gefunden hab ich sie vor 6 Jahren so, flügellahm:


    der Vorbesitzer ist in einer Kurve geradeaus gefahren und hat einen ziemlichen Einschlag hingelegt, er selber hatte ein paar gebrochene Wirbel und deswegen beschlossen, das Mopedfahren aufzugeben.

    Die Gabel war direkt unter der unteren Gabelbrücke komplett abgeschert, Vorderrad hat einen Einschlag im Kühler verursacht, Lampe und Instrumentengehäuse geschrottet etc., aber der Motor hatte erst runde 33k km drauf und sie war vom Onkel des Vorbesitzers, einem Freundlichen Hondahändler, für den jungen Mann ordentlich hergerichtet gewesen.

    Auf den Caracho aufgeladen und heimgefahren, zusammen mit einer schwarzen Ente, die ich ohne Motor und Elektrik als Teilespender dazugekauft hatte, dort zerlegt und erstmal im Keller eingelagert:

    ...dann war erstmal Hausbauen angesagt, zur vorhandenen weißen Ente gesellte sich eine 650er SLR, dann noch eine 750er Yamaha Virago, die beiden zogen letzten Frühjahr aus und die Garage füllte sich mit der 850er Guzzi und der kleinen Ducati Multistrada und alle wollten gefahren und gehätschelt werden.

    Allerdings hatte ich schon im Winter 13/14 die Teile der Inselente aus dem Keller in die Werkstatt hochgewuchtet und den Motor und die Elektrik zusammengestopselt, dann parkte sie wieder in der Ecke meiner Männerhöhle.

    Im August letzten Jahres kam mir dann blöderweise noch ein Krebs in die Quere, den wollte ich schnell wieder los werden, ich mag solche Krabbeltiere überhaupt nicht, also pausierte ich ab da erstmal und kam selbst am 1.10. auf eine sterile Hebebühne in München und ließ den Mistkerl ausbauen. So ab Mitte Dezember konnte ich schon wieder nen Schraubenschlüssel halten, und die ersten Ausfahrten auf der Insel verliefen gut, also beschloss ich, endlich die zweite Ente aufzubauen, los gings am Montag, 6. Januar 25.

    Zuerst hab ich den zugekauften Ersatzkühler in anständigen Zustand versetzt und die verbogene Halterung gerichtet, der passt jetzt wieder

    Gestern dann die untere Gabelbrücke mit neuen Kegelrollenlagern eingebaut und das Hinterrad montiert

    ..spannend war ja auch die Frage, ob sich der Motor überhaupt nach rund 7 Jahren dreht, also 2 Kerzen raus, Kriechöl in die beiden Zylinder gesprüht, 2. Gang rein und am Hinterrad gedreht...also versucht zu drehn, ging nix! Shit! hmmmm, kleinen Lima-Deckel runter, nochmal eingesprüht, die 17er Nuß auf die große Ratsche und....kam langsam, ging nach 2 Umdrehungen besser, die Kolbenringe waren anscheinend festgeklebt...puh, aufatmen und Feierabend.

    Dafür heute als Belohnung eine schöne Inseltour mit der Ur-Ente und Freund Ulli gefahren

    morgen gehts weiter und ich stell sie auf die Räder


    sonnige Grüße und fröhlich bleibn :thumbsup:

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • Sehr schön 😊. Die CRF von Deinem Kumpel Ulli ist aber auch ein tolles Spielzeug. Super handlich und ordentlich Druck aus dem Keller. Jedoch nichts für lange Touren 😁.

    Herrlich, ich darf seit gestern wieder arbeiten und beneide Dich ein wenig um die Zeit und die Temperatur, um am Moped zu schauen... Mach weiter 👍.

    Gruß


    VinoS


    -------------------------
    Ob rot, grün, gelb, weiß oder blau ... ich mag alle NTV

  • Moin.


    Richtig klasse was du da machst. :thumbsup: Daß die untere Gabelbrücke den Einschlag weggesteckt hat, wundert mich ja.

    Hast du die Zylinder eingesprüht und einen Tag oder so gewartet? Hast du WD40 genommen, oder was Anderes?


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Mike

    die untere Gabelbrücke ist nicht von der Unfallmaschine, hab ne andere genommen, obwohl an der originalen auch nix zu sehen war.

    WD 40 (klassisch) schmiert ja nicht wirklich, ich hab ein Kriechöl verwendet, solang gewartet hab ich nicht.

    Vino

    Spielzeug trifft zu, Druck ausm Keller is was anderes, aber für die Insel reicht es hie und da, ansonsten hat er noch eine Duc Hypermotard, wenn er mal Druck möchte


    sonnige Grüße und locker bleibn :thumbsup:

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • Hi Berti,


    ich hab zwar keine Ente mehr, aber ich habe noch eine Bremspumpe liegen. Stammt zwar von einer CBR ist aber die gleiche. Die kannst du genre haben. Eine Kupplungspumpe wäre auch noch da, wenn du mit links bremsen möchtest... :weizen:

    LGMattes Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht, der hat´s einfach gemacht. :weizen:

  • Ich weiß nicht, ob ich der unteren Gabelbrücke noch trauen wollen würde, nach der Belastung. Andererseits, wenn man eine Gebrauchte kauft, weiß man ja auch nie, was die hinter sich hat...


    Viel Erfolg beim Projekt :thumbsup:

  • Moin Gemeinde

    weiter gings heute, aber langsam, Freitag ist Einkaufstag, das kann sich ziehn.

    Ric

    wie schon weiter oben geschrieben, hab ich nicht! die Unfallgabelbrücke genommen, sondern eine andere, intakt und vermessen.

    Heute hab ich den Kühler montiert, paar Kleinteile besorgt (Lampenhalterung, Blinker und die Bremspumpe von Mattes-Danke) und die Werkstatt umgeräumt für mehr Platz zum arbeiten (hinterher wieder vollgestellt, die Mopeds müssen ja über Nacht rein)


    ...morgen soll es regnen, super, Werkstatt einheizen und Gabel einbauen :thumbsup:


    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • Servus beinand

    geregnet hat es bisher nicht, trotzdem die Ilse (Inselente klingt ja doch blöd) auf die Räder gestellt, jetzt kann ich sie schön rumrangieren in der Werkstatt, also ab ins Wochenende :thumbsup:

    Hat jemand von euch zufällig einen Solo Höckersitz rumliegen, der weg muß kann auch ohne Polster und renovierungsbedürftig sein, bitte message an mich - Danke


    sonnige Grüße und locker bleibn :thumbsup:

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • ...beim Sitz stell ich mir ungefähr sowas vor:



    is hier ausm forum, weiß aber nicht mehr von wem, hoffe es ist ok das als Beispiel einzustellen


    sonnige Grüße und gsund bleibn :thumbsup:

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • ...beim Sitz stell ich mir ungefähr sowas vor:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.




    JT: 2010 Bernkastel/ Kues/2011 Neidenberga/2012 Titisee + geile Sau-Tour/2013 Antweiler + blaue Zipfel/2014 Drangstedt/2015 Neidenberga/2016 Creglingen/2017 Weidenbach + Heuabschiedstour/2018 Neidenberga/2019 Drangstedt/2021 Weidenhof-Herbsttour/2022 Heidenheim + Weidenhof Herbsttreffen/2023 Weidenhof-Herbsttreffen/2024 Westerburg

  • Boah, ich kann mir diese Esel nicht weiter anschauen!

    Die schleifen doch tatsächlich wo der Tank noch drauf ist und sämtliche andere Motorräder drum herum stehen.

    Tausende glühende Metallteilchen fliegen in der Gegend herum und brennen sich in allem ein was Lack und plastik ist.

    Einmal regen und alles ist rostüberzogen!

    Sorry, aber ausser der flotte Babbel sind das nur maßlose Pedanten!

    Ich bin mir sehr sicher, unser Berti arbeitet so nicht! ;) :thumbsup:

    Gruß aus der Klingenstadt Solingen


    Floris


    Was nicht passt wird passend gemacht, geht nicht gibts nicht... :rolleyes:

  • Floris

    das hab ich mir auch gedacht und das Video nur teils angeehn, das tut in der Seele weh wie die gearbeitet haben. Mir ging es nur um ein Beispielbild des Höckers, der mir vorschwebt, evtl. bau ich den komplett selbst, ne Idee hätt ich schon, Glasmatten liegen auch noch eine Menge rum, so whatt?

    einen schönen Sonntag euch allen und sonnige Grüße, geregnet hat es leider nicht, wir müssen jetzt im Januar Bäume gießen, das wäre normalerweise die Regenzeit, es ist zum heulen :wacko:


    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • Moin Gemeinde

    hab am Montag wieder ein paar Sachen an Ilse erledigen können.

    Hab mir von der ReisEnte die Batterie ausgeliehen, das Zündschloß an den Kabelbaum angesteckt, Zündschlüssel rein und umgedreht....sie lebt, also kalt halt, der Anlasser dreht den Motor durch, schon mal ein Grund zur Freude.

    dann den Kühler aufgefüllt und...dicht, auch schön, Auspuff noch montiert und Feierabend für heute.


    Mittwoch wieder in der Werkstatt, Ilse ist leicht inkontinent, rosa Flüssigkeit, kommt ausm Temperaturfühler vom Kühler, also die Kühlflüssigkeit abgelassen, hätte ich vorher machen sollen es stand noch alte Plörre im unteren Teil des Kühlsystems, kamen Brösel raus und grün-schwarze alte Kühlflüssigkeit, neuen Gummi am Fühler montiert und reingeschraubt, wieder dicht aber unten tropft es jetzt ausm Schlauch der von der Wasserpumpe in den Motor geht. Blöderweise hat jemand die Schlauchschelle montiert bei abgebauter Pumpe und zwar so, daß die Schraube soweit hinten am Gehäuse ist, daß man nicht rankommt, also Wasserpumpe abbauen.

    Zur Reduzierung des kleinen Frustes die neu eingetroffenen Lampenhalter, die es leider nur in schwarz gab, in chrom lackiert, sehn gut aus, die neuen kleinen Blinker sind auch schon da.

    Heute, Donnerstag, mach ich weiter an der Kühlanlage, Freitag bekomm ich neue Benzinschläuche und spätestens Samstag sollte sie schnattern


    sonnige Grüße und entspannt bleibn :thumbsup:

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • Moin Gemeinde

    heute wieder an Ilse geschraubt, gut daß ich die Wasserpumpe komplett demontiert hab, hat sich gelohnt sie komplett zu reinigen, war eine Menge Korrosionsmehl am Schlauchstutzen, da kann ja kein Schlauch abdichten.

    Hatte allerdings eine schöne Überraschung, nachdem ich mir heute nacht noch ein Video über die Demontage der Wasserpumpe angeschaut hab, dacht ich mir, kann ja gar nix schiefgehn und hab am Pumpenkörper paar mal gerüttelt und gezogen, und schwupps kam sie mir entgegen inclusive des Motoröls...das war in dem Video nicht so.

    Gut daß ich ne große Wanne untergestellt hatte, so kam gleich noch der halbe Ölwechsel dazu.

    Pumpe alle Teile sauber gemacht und wieder zusammen-und eingebaut, bin gespannt ob die alten Dichtgummis noch dichten,hab sie von kleinen harten, kalkartigen Anlagerungen vorsichtig befreit und mit Balistol eingerieben, falls nicht muß ich zum freundlichen nächste Woche.

    Die Lackierung der Lampenhalterung ist auch gut gelungen, die Pünktchen sind in der original schwarzen Pulverung gewesen, schleifen wollte ich da nicht, ist halt 1aChinaböller.


    das wars für heute, samstag gehts weiter

    sonnige Grüße und locker bleibn :thumbsup:

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • Moin Gemeinde

    hab den Sonntag genutzt für Ilse´s Auferstehung.

    Neues Öl mit Filter rein, Kühlflüssigkeit aufgefüllt, da muß ich noch nacharbeiten, ist zwar dicht, aber nur für den Probelauf, Versager ausgebaut und durchgepustet, die Schwimmerkammern waren total sauber, Leerlaufdüsen zu, durchgepustet mit Pressluft, Gaser wieder drauf, Benzinversorgung angeschlossen, und dann...seht selbst:


    Video...


    kriegs leider nicht hochgeladen, aber sie läuft, bischen geraucht und gespotzt am Anfang, aber sie läuft prima, alles dicht bisher, jetzt gehts ans "schön zusammenbauen" für den TÜV und die Zulassung.


    Freude schöner Götterfunken, ein gelungener Sonntag


    sonnige Grüße und fröhlich bleibn :thumbsup:

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen:

  • Moin Gemeinde

    gestern die Ilse zum laufen gebracht, allerdings nur provisorisch.

    Durch den Unfall wurde der Kühler in den vorderen Zylinder reingedrückt, und dadurch ist auch der Anschluß vom Kühlerschlauch, der von der Wasserpumpe kommt und in den vorderen Zylinder geht, gebrochen, ich meine das Aluteil wie auf dem Bild zu sehn:


    falls jemand sowas rumliegen hat, bitte Bescheid geben.


    Wasserpumpe hat sich erledigt, die funzt.


    Danke und sonnige Grüße :thumbsup:

    Berti

    .....die Kurve ist zum Reinlegen da.......... :thumbup: :weizen: