So, hier der fred zu euerer Reiseliteratur.
Viel Spaß
So, hier der fred zu euerer Reiseliteratur.
Viel Spaß
uns,kann ein Admin den unter Literatur verschieben🙂😊
Jo. Konnte er 😎
Chris
Danke für den trööt, dann fang ich mal an mit meinen tips.
Da ich einige Jahre während meiner 20jährigen Odysse mit Segelbooten unterwegs war, möchte ich euch die Reiseberichte von Goran Schildt und seiner Frau Mona ans Herz legen.
Die beiden haben ab dem Jahr 1946 auf ihrem Segelboot "Daphne" das Mittelmeer bereist über einige Jahre, das war damals absolut außergewöhnlich war, denn sonst fuhren da nur Fischer und Frachter rum, er war Archeologe und Journalist, beide aus Schweden, und geben einen Einblick in die verschiedenen Kulturen des Mittelmeeres nach dem 2. Weltkrieg, als Tourismus noch so gut wie unbekannt war.
Sehr gut und eindrücklich geschrieben, mit großartigen Schilderungen von Land und Leuten, erschienen in den 50er Jahren im deutschen Brockhaus Verlag einige Bände ihrer Reisen.
Ich hab, glaub ich, 6 oder 7 Bände bei antiquarischen Buchhändlern gekauft, schon vor 15 oder mehr Jahren, absolut empfehlenswerte Lektüre die Lust auf entdecken macht, und man muß kein Segler sein, das Boot war ihnen mehr oder weniger Vehikel zum Unterwegs sein, sie hatten als Tender einen Lambretta Roller mit an Bord für Landausflüge.
Das Sonnenboot - mit dem Segelboot auf dem Nil
Im Kielwasser des Odyseus
Das Meer des Ikaros
Das goldene Vlies - auf den Spuren der Argonauten
Segeln im Mittelmeer - 20 Jahre unterwegs mit Dahne
u.a.
.....und für die Mopedfraktion, hab ich vor Kurzem gelesen:
Abgefahren - in 16 Jahren um die Welt
Claudia Metz und Klaus Schubert sind mit zwei XT 500 in 16 Jahren um die Welt gefahren, von 1981 bis 97 runde 257000 km
sonnige Grüße und gespannt sein
Berti
@Berti: Abgefahren hab ich auch gelesen. Super spannend und interessant bis sie Amerika erreichten. Dann wurde es flach und oberflächlich, war wohl der Länge des Buches und der begrenzten Seitenzahl geschuldet. Man hat ziemlich reduzieren, sie erwähnen das auch im Buch, und so blieben Südamerika und vor allem Afrika auf der Strecke.
Beides nicht die reinste Reiseliteratur, aber
Ein Muss für jeden Motorradfahrer, meine Meinung:
Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten – Wikipedia
Und für Oldtimer Fans:
"Schnelle Motoren, seziert und frisiert" von H.Hütten
DER Klassiker...
Grüße aus dem Norden Wolfgang O.
Was mit 3,9 PS, 250kg Gewicht und 2 Personen möglich ist...
Eine Pionierleistung 1933
IMG_20241105_091739_MP~3.jpgIMG_20241105_092128_MP.jpgIMG_20241105_092024_MP.jpg
Ist zwar keine ganz leichte Kost, im Sinne der Lesbarkeit, aber für die nördliche Nordseeküste hatte ich den "Schimmelreiter" von Theodor Storm gelesen. Zumal er ja auch Husum zu Hause war.
Gruß daheim
Farid
Auf Nordstrand gibt's auch tatsächlich den "Hauke-Haien-Koog" benannt nach dem Protagonisten des Schimmelreiters.
Farid
Es ist eigentlich mehr eine historische Abenteuergeschichte als ein Reisebericht. Ich fand es sehr lesenswert. Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste
Von Beate Maly "Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt" - eignet sich sehr schön für ein verregnetes Wochenende. Das Buch über Fräulein Stinnes und ihre Weltreise beruht auf Tatsachen: sie war Rennfahrerin und die erste Frau, die in einem serienmäßigen Personenwagen die Welt umrundet hat.
Wenn es historisch sein soll:
1. "Alle Wege sind offen. Die Reise nach Afghanistan 1939/1940." von Annemarie Schwarzbach
2. Die Reiseberichte von Ida Pfeiffer. Sprachlich etwas für Hartgesottene, die Dame reiste im 19. Jahrhundert durch die Welt.
3. „Der Charme von Marokko“ von Sofia Yablonska
Aus modernen Zeiten - die Berichte von Margot-Flügel Anhalt
1. Über Grenzen: Freiheit kennt kein Alter
2. Einfach abgefahren
3. Hoch. Hinaus.
Christoph D. Brumme "Auf einem blauen Elefanten - 8353 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin an die Wolga und zurück".
Lois Pryce " Im Iran dürfen Frauen nicht Motorrad fahren ...: Was passierte, als ich es trotzdem tat"
In meinem (virtuellen) Bücherregal schlummert mit Sicherheit noch mehr
Reiseberichte gibt es unendlich viele.
Wollen wir uns hier auf Motorrad beschränken ?
Wollen wir uns hier auf Motorrad beschränken
...dann können wir auch Politik (wär super), Kochen (wär schade) und vieles andere mehr weglassen, was meiner Meinung nach den Ententeich in seiner Vielfalt interessant macht.
Mein Vorschlag: was einen nicht interessiert, einfach ignorieren, andere freun sich drüber
sonnige Grüße und locker bleibn
Berti
Dann sollten wir vielleicht für jedes Thema einen eigenen Fred aufmachen ?
War ja aufgrund der Vielzahl von Themen nur ein Vorschlag.
Mein Vorschlag: was einen nicht interessiert, einfach ignorieren, andere freun sich drüber
Wort zum Sonntag
Die Bücher von Göran Schildt bekommt man allerdings wohl nur noch antiquarisch oder?
Frau Mirtanab
ja, gibt es nur noch antiquarisch, z.B. auch auf amazon oder anderen Buchhändlern für relativ kleines Geld. Mir gefallen die gebundenen Ausgaben vom Brockhaus Verlag, sind halt noch richtige Bücher.
sonnige Grüße und neugierig bleibn
Berti
Hätte das Buch "irgendwann ist irgendwann zu spät" für lau abzugeben.
Riss mich jetzt nicht wirklich vom Hocker, aber es hat schöne Bilder drin und könnte als Animation für eine eigene Tour in Südamerika herhalten.
Vielleicht habe ich es falsch ausgedrückt !
Gemeint war Reiseberichte von --> Motorräder !