Winterfahrer

  • Ich fahre im Winter bei trockener Strasse bis -5 unter Null mit

    1. Polarfleeceunterwäsche

    2. feine Merinowollsocken+ grobe Wollwandersoken +Heat Pads (Toasty Toes) im Schuh unter den Socken

    3. Polarfleece Jacke mit Nierengürtel mit eingelegten Heat Pads (halten 37 bis 39°C 5 bis 6 Std)

    4. Cordura Bikerhose (Bogotto) und Cordura-Touring-Jacke (Highway No. 1), Kurzer gelber Fleeceschal eingesteckt um Hals und Kinn

    5. Griffprotektoren am Lenker und Ski-Fausthandschuhe mit Reissverschluss-Öffnung in der Hand für dünne eingearbeitete Fingerhandschuhe, über die Finger lege ich mir Heat Pads ( wirkt am Besten)

    6. Nolan N44 Crossover Helm mit Kinnteil und Antibeschlag-Visiereinsatz

    7. Reifen BT 45 Sommer


    Trockene Kälte kann ich ertragen, aber andauernder Landregen 1 bis 4 °C ist große Sch.....


    Grüße aus dem Westerwald

    mit Regen ist's hier richtig kalt.


    Hartmut

    Männer sind wie Weine: Das Alter macht die schlechten sauer und verbessert die guten.

    Marcus Tullius Cicero

  • Reifen: Heidenau k60

    Lässt sich fast wie ein Sommerreifen fahren, geht aber bergauf auf der Wiese durch 30cm Schnee ohne Probleme.


    Wäsche:

    Thermo - Unterhemd und -hose von Tante L,

    Windbreaker, Lederkragen, Motorradanzug von Akuma mit Einsätzen, Goretex Regenhaut, beheizte Handschuhe (wäre schön, wenn die dauerhaft funktionieren würde) ab -5°C Motorradstiefel, sonst Arbeits- Halbschuhe.

    Kleiner Tipp: der billigste Klapp - Helm von Tante L ist am besten windgeschützt.

    Wenn dir einer sagt: das geht nicht, bedenke:

    Es sind SEINE Grenzen , nicht deine ‼️

  • Hallo,


    1. Bis -5°C

    2. über null grad egal sonst nur wenn es trocken ist - wegen des Reibungskoeffizienten

    3. Spidi Jacke dreiteilig, Jeans mit Thermoüberhose von Hein (schon alt), BW Strümpfe mit TCX Goretex Stiefeln, Louis dreifinger Handschuhe, Halstuch

    4. Metzler Z8 Interact (auf Deauville)

    5. Eiserner Wille und keine Lust auf Stau und Volle Züge


    ca. 50km einfach jeden Tag zur Arbeit

  • Tach,

    fahre durch.

    hier in der Hauptstadt ist es easy, viel Fernwärmeleitungen unter dem Asphalt.

    Die letzten Jahre war es eher warm..........

    Ansonsten solange die Ente anspringt ---<18° minus , ggfs in der Durchfahrt auf 10° minus aufwärmen

    frischer Schnee ist schön. Ab 5 cm wird es schwierig. Kann mich erinnern in einem eisige Winter in einer

    Seitenstraße in der Spurrille die die Müllabfuhr gegraben hatte mal mit den Koffern aufgesetzt zu haben.

    Eis ist auch eher selten und dann nichts für mich.

    Kleidung "normal" da es sich meist um innerstätische Touren handelt < 1 h. oder weniger als 50 km.

    Der Reifen, der gerade drauf ist.

    Die grüne hat Griffheizung, was in der Übergangszeit angenehm ist, aber ohne Windschutz für die Hände nicht

    wirklich was bringt.

    Soweit so gut, kommt gut durch diesen Winter

    Lohengrin




    Umfrage:

    Wer von Euch fährt im Winter ?

    1. Bis zu welcher Temperatur ?

    2. Bis zu welchem Straßenzustand ?

    3. Welche Kleidung (auch Fabrikat z.B. A2)

    4. Welchen Reifen fahrt ihr ?

    5. Welche Zusatzausstattung (Griffheizung / beheizte Handschuhe / beheizte Kleidung / Verkleidung usw.

    6. Welche Strecken

    Freedom is just another word for nothing have to loose

  • N'abend. Ich zähle auch zu den Winterfahrern. Bei trockenen Straßen bis ca. - 5°. Ca. 30 km zur Arbeit in Ffm. Stichwort Parkplatzsituation. Gestreute Straßen gehen auch, aber ungern, auch nicht wenn's geschneit hat und geräumt ist. Die hiesigen Salzstreuer haben die blöde Angewohnheit, mal eben ein paar Kilometer auszulassen. Keine Heizgriffe, normale Bridgestone Sommerreifen, Funktionsunterwäsche von Engelbert Strauss (totgeil das Zeug und supererotisch🤪), englische Wachsjacke mit Membran und Winterfutter, Streetfighter Textilhose mit Winterfutter, Louis Ice Breaker Paarhuferhandschuhe, Palästinenserschal, wasserdichte Treckingstiefel. Und das alles über den normalen Klamotten. Das Problem im Winter sind eigentlich nicht die Straßen, es sind viele Autofahrer, die, wenn man es mal etwas langsamer angehen läßt, immer gucken wollen, wann ich zu TÜV muss und ob der Auspuff sauber ist. Wenn ich die Ente tatsächlich mal wegschmeißen sollte, weil ich eine glatte Stelle übersehen habe, rollen wahrscheinlich 20 Keksdosen über mich drüber.


    Gute Fahrt und das runde schwarze immer nach unten.


    Gruß daheim, Farid

  • Halo!

    Am Design unseres Forums hat sich ja einiges getan! Ich war sehr mit den Arbeiten am Haus beschäftigt, bin noch bei den Lehmarbeiten innen.

    Einige von euch wissen ja, dass seit dem ich hier auftauchte, meine 1. NTV eigentlich nur aus dem Grund "Ich will auch im Winter fahren!" angeschafft wurde, meine blaue "Nikolaushonda". Da ist mehr draus geworden, ein echtes Gebrauchsmotorrad. denn jetzt ist es schon die 2. NTV, die ich nicht mehr missen will. Eben auch im Winter.

    Habe Lenkerstulpen, das Puig Windschild, genug Klammotten. Je nach Temperatur werden es immer mehr Schichten. Funktionsunterwäsche, diverse Pullover, auch schon mal dicke, von Mama gestrickte unter die Harro Jacke, Über die Funktonshose kommt die "Lookwell" Hose (Niederländischer Hersteller) da sind gute Protektoren drin! Darüber ziehe ich eine mir eigentlich zu große gefütterte Wasserdichte Hose.

    Die Hände werden entweder durch Winter 5-Finger Lederhandschuhe oder durch die Dinger wo mehrere Finger zusammen kuscheln geschützt.

    An den Füßen sind die leider nicht mehr zu kaufenden "Kaiman" (Genial-) Stiefel mit Wollsocken.

    Dieses Jahr steht die Ente zum Umbau auf Rohrlenker arbeitslos in der Werkstatt, vielleicht komme ich in der letzten KW mal da dran, da habe ich Urlaub. Würde gern noch mal fahren. Ausnahme: Wenn Schnee liegt habe ich Angst vor dem schweren Federtier. Habe es trotz der Sau guten Heidenau (wie Wolfgangund, durch Wolfgang!) nicht gewagt, mal im Schnee zu fahren. Vielleicht diesen Winter mal testen?

    Auf nasser und trockener Strasse machen diese Reifen einfach nur Spaß!

    Ach ja: Dass aller geilste: Diese einklebbaren Innenvisiere funktionieren wirklich! Zumindest in meinem Schubert S1. Und ich dachte der "Uvex Boss" sei unereicht. Jahr(zehnte)elang habe ich mich mit beschlagenen Visieren herumgeschlagen.

    Vielleicht kann man ja mal irgenwo aufeinandertreffen im Winter? Jugendherbergsausweis habe ich...

    Gruß Christoph

  • ....

    Jugendherbergsausweis habe ich...

    ... sprach er ... Jugendherberge, wenn die noch lange offen sind dann sicher nur mit 2G+ ...
    Ne gemeinsame Runde drehen ok, aber für alles andere sollten wir alle mal ein paar Wochen die Füße still halten.

    DLzG!

    Oliver

    (ich fahr' ja gerne eNTe ... solange sie 2 Räder hat. ;))

  • Moin.


    Mir fällt ein, ich habe noch n Satz lange Unterwäsche in schwarz ( Hose und Oberteil ) mit Wollanteil zu Hause. Originalverpackt und ungetragen. Glaube in XXL, muss ich nochmal gucken. Gegen kleine Spende und Versand abzugeben. :)

    Mir ist das vieeeel zu groß.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Momentan ist das notwendig.

    Ich hoffe das ändert sich.

    Wir haben ja in Österreich Lockdown.

    rewired :

    Probiere doch einfach, Du wirst sehen, was das für einen Spaß das macht ! Kommst Dir vor wie ein Traktor !! Die Ente geht tatsächlich fast überall durch ! Wenn Du sehen könntest, durch welche aufgeweichten Morast Wege ich fahren musste, weil die Zufahrt wg Glasfaserkabel gesperrt war....

    IMG_20210115_143216.jpg

    Bleibt gesund !

    Wenn dir einer sagt: das geht nicht, bedenke:

    Es sind SEINE Grenzen , nicht deine ‼️

  • Fahre durch, wenn es nicht glatt ist oder Schnee liegt, allerdings mit dem Roller.


    Windschild, Handschützer, ansonsten Zwiebel-Look und gummierte Regenhose zusätzlich ( perfekter Windschutz)


    Ist insgesamt wärmer als mit der Dose. Bis die warm ist bin ich fast da...

    Nach 5 Enten nun (fast) nur noch mit Kleinfahrzeugen unterwegs:

    Honda SH 300i

    Ende Juni 2023 kam nun noch eine NC 750S DCT dazu, die nahezu perfekte Mischung aus Roller und Motorrad....

    Seit Januar 2025 begleitet mich nun noch eine Guerrilla 450 auf spaßigen Ausritten.

    Die Enten haben auf ewig einen Ehrenplatz in meinem "Schrein der guten Erinnerungen'".

    oio

  • Als ich in den 70er Jahren auch meine Dienstfahrten mit dem Motorrad gemacht habe wurde ich oft angesprochen:

    "Sie armer... Bei DER Kälte..."

    Meine Antwort:

    "Ich steige warm auf und warm ab - Sie steigen in ein kaltes Auto und warten, bis die Heizung funktioniert. Und wenn die funktioniert, können Sie den Mantel nicht ausziehen" (Anmerkung: auf der Autobahn)

    Meine 1. Fahrt mit einer vollverkleideten Vierzylinder am 5. Januar wurde zum Höllenritt : in Eisenstadt hatte ich mir noch eine Fallschirmspringer Ausrüstung gekauft (Hose und geschnürte Gummi-Stiefel) um bei - 10°c nach München/FFB zu fahren. Ich bin fast umgekommen vor Hitze, das Wasser ist mir aus den Stiefeln gelaufen, so haben die 130 °C des Vierzylinders geheizt. (die extrem schmale Habermann Rennverkleidung)

    Später habe ich mir dann Leitbleche eingebaut, sonst hätte ich im Sommer nicht fahren können.

    Wenn dir einer sagt: das geht nicht, bedenke:

    Es sind SEINE Grenzen , nicht deine ‼️

  • moin,

    ich fahre auch durch, zur Arbeit und danach zurück, ca. 45 Km/AT.

    Bei +2 Grad ist aber "eigentlich" Schluß weil sich hier im Moor durch den Wind doch schon mal schnell ein glatter "Placken" bilden kann. Auf die Fresse fallen will ich nicht.

    Am Montag war das lustig: Um 13:00 3°, um 18:00 1°, zu Feierabend gegen 22:00 wieder 3°.

    Ich vertrau da sehr auf die Wetter-App!

    Dienstag war's wärmer aber ich bin den ganzen Weg in Schräglage zur Arbeit geeiert, immer Wind von der Seite.


    Für den kurzen Weg genügen die alten Handschuhe vom Grabbeltisch. eine Weste zusätzlich drunter, Thermoregenjacke und die dünne Haube übern Kopf.


    Auf Schnee muß ich das echt nicht haben. Auch nicht so aus jux.

    Plan B ist dann ein Cyclocross mit Spikereifen.

    Die EU wird es hinbekommen daß ich irgendwann dafür in den Knast wandere daß ich Einwegverpackungen mehrfach nutze.

  • Ohne Schnee und Glätte fahre ich auch aktuell.


    Mit Conti Sport Attack 2.. :rolleyes:

    Mehr Sommerreifen geht kaum, aber der macht sich richtig gut. :thumbsup:


    Geändert habe ich zum Sommer lediglich die Oberbekleidung, bestehend aus:


    - gefütterten Motorradwinterhandschuhen und

    - Textil- statt Lederkombi mit eingelegtem Futter in der Jacke


    Thermounterwäsche (leichte Merino) fahre ich auch durchgehend im Sommer, anders kommt man aus dem Leder ja nicht raus.


    Bei Salz Versuche ich das fahren zu vermeiden, bei Glätte fahre ich nicht.


    Und ich fahre auch nur kurze Strecken zum Baumarkt oder so. Keine Touren.

  • Und ich fahre auch nur kurze Strecken zum Baumarkt oder so.

    Na anders mach ichs ja auch nicht... ich fahr eben weil ich muss.

    Außer wenns mal nachts ne geschlossene Neuschneedecke gibt, Powerslides mit nich ma 20PS..... GAAAAAAS. :)

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Hat einer von euch Erfahrung mit solchen Protektoren für die Lenker? Gegen den Fahrtwind...

    Bei mir werden im Winter einzig und allein die Fingerspitzen kalt und das so richtig. Tut weh und irgendwann spür ich nix mehr.

    Trage dicke Handschuhe, die für die ersten 20 Minuten gut helfen, aber dann ist die Kälte durchgekommen. Habe jetzt auch die Brems- und Kupplungshebel ummantelt, damit ich nicht immer auf das eiskalte Metall fassen muss.


    Meine letzte Idee sind jetzt diese Windschilder für die Griffe :/

  • Die Protektoren oder Windschilder für die Griffe fahre ich sowohl im Sommer als auch im Winter als Schutz gegen Aufprall als auch gegen kalten Wind. Ich habe alle nicht elektrisch-heizbaren isolierten Motorrad-Finger-Handschuhe (z.B. mit OUTLAST Klimaregulator) ausprobiert. Nach einer Stunde hat man kalte Finger....Schliesslich habe ich mir Ski-Fausthandschuhe, gab es mal in 2019 bei Tchibo mit Fleece-Finger Innenhandschuhen zugelegt, welche an der Hand-Innenseite einen Zipper haben, sodaß ich die Finger rausstecken kann, wenn ich sie brauche. Durch diesen Zipper schieb ich Wärmekissen (Heat Pads) über die Finger, welche durch Aufreissen der Verpackung, Sauerstoff bekommen und dann ein paar Stunden heizen. Das hat sich gut bewährt. Guck mal hier:Heats Pads.

    Wenn man sehr schnell kalte Füsse bekommt, kann man auch Heat Pads als Schuheinlagen unter den Zehen tragen. Geht auch gut. Guck mal hier: Warm Toes. Einfache Lösungen sind die Besten; je mehr Technik, desto mehr Fehlerquellen und Ärger und zwar immer dann, wenn man es gar nicht gebrauchen kann (Murphy's Law)

    Grüße aus dem Westerwald

    jetzt werden Füß und Finger kalt.

    Hartmut

    Männer sind wie Weine: Das Alter macht die schlechten sauer und verbessert die guten.

    Marcus Tullius Cicero

  • waggy ich hatte Protektoren an einer Enduro. Die Dinger haben bei mir nicht wirklich viel gebracht. Als Motorradkurier hatte ich damals Lenkerstulpen dran. Die umschließen den kompletten Griff, einschließlich Armaturen. Man geht mit der gesamten Hand rein. Die reichen ungefähr bis dahin, wo die Handschuhe aufhören. Halten den Fahrtwind und Nässe ab, welche die Hauptwärmediebe sind. Problem: ab ca 80 km/h betätigen die Dinger leicht Kupplung und Bremse. Durch den Fahrtwind. Lösung bei mir: Ich hab mir aus stärkerem Lochband, gibt's im Baumarkt, sozusagen eine Schiene gebaut. Quasi den Bogen nachgelegt, den die Stulpen in Fahrtrichtung beschreiben. Befestigung zum einen am Lenkerende, wo die Gewichte drin sind, und zum anderen hinter dem Bremsflüssigkeitsbehälter, bzw. mit einer kleinen Schelle an der Kupplungsgriffseite. Wird aber schwer, wenn Du ne Ente mit Lenkerhälften statt Rohrlenker hast. Vielleicht hilft ja das. Ansonsten kann ich die Dreifingerhandschuhe Ice Breaker von Tante Louise empfehlen. Die halten bei die Pfoten relativ warm, auf einem Weg von 30 km.


    Gruß daheim

    Farid

  • Ouh das sind ja super Tipps! Tausend Dank euch beiden :))

    Zitat

    Einfache Lösungen sind die Besten; je mehr Technik, desto mehr Fehlerquellen und Ärger und zwar immer dann, wenn man es gar nicht gebrauchen kann (Murphy's Law)

    Da bin ich ganz deiner Meinung!!