Heute freue ich mich über:

  • Letzten Montag war ich auf Geburtstag bei unserem Mattes in Darmstadt.

    Habe mich gefreut mal wieder mit ihm zu klönen und auf ein schönes kleines Fest mit viele nette Leute und leckerem Essen.


    Leider musste ich um 22 Uhr schon wieder nach Hause, 200 km nerviger Autobahn mit glücklicherweise wenig Verkehr erwartete mich.

    Mattes Tochter hatte mir freundlicherweise ein Karton voller Zerrbänder mitgebracht, die BMW benutzt um seine teure Kräder in den Kisten festzu zurren.

    Diese sind sehr zwischen 130 und 200cm lang, sehr hochwertig und werden nach auspacken der Bikes weggeschmissen.

    Tipp wenn ihr ein BMW Händler in eurer Nähe habt: nachfragen, gibts für Lau!!


    Geparkt hatte ich an einem der vielen geschmacklosen Protzvillen wo die Besitzer netterweise ein paar Teile für den Sperrmull an die Strasse gestellt hatten.

    Einen riesigen elektrischen Massagesessel mit schickem vollederbezug, ein beutelloser Staubsauger mit allem Zubehör und eine zerlegte Lampe.

    Da mein Kombi leider schon vol mit Arbeitstaschen und 2 Speichenräder von Mattes waren, es zudem spät war und der Sessel mega schwer, habe ich mir nur den Polster abgezippt und samt Staubsauger in die Dose geworfen. Im Nachhinein hätte ich mir die Mühe nehmen sollen, aber ja...

    Dienstag dann den Staubsauger einfach nur gereinigt, das Filter hatte sich zugesetzt mit dickem Staub, und voila, ein perfekter und fast neuwertiger Sauger geschenkt bekommen!

    neuer Staubsauger.jpg


    Und die BMW- Bänder, ich habe noch immer die von meiner 80G/S aus 1986, habe ich schön aufgerollt. die warten auf einen Einsatz!


    Bänder von BMW.jpg


    Das feine Leder der Massagesessel wird jetzt zum kleiner Tasche für Miniwerkzeuge umgenäht!

    Ein Tag voller Freude und Geschenke am Ende, wie geil!!

    Gruß aus der Klingenstadt Solingen


    Floris


    Was nicht passt wird passend gemacht, geht nicht gibts nicht... :rolleyes:

  • ... Und es bleibt die Woche der Geschenke!

    Ein Freund hat seine Halle verkauft und mit den neuen Besitzer demontiert.

    Die haben einen riesen haufen Balken liegen lassen, die vielfach noch miteinander verbunden waren.

    Samstag habe ich alles auseinander geschraubt- geflext und Gesägt und ein Anhänger und eine Pritschenbulli voll mit nach Hause genommen.

    Heute alles schön sortiert gestapelt und mit einer plane versehen. 3,5 m3 wertvolle Balken, die bei mir im Ofen prima brennen werden.

    1.jpg2.jpg

    Eigentlich viel zu schade dafür!

    Dazu nochmal 10qm feinste Bodenlatten für meine Verandareparatur im nächsten Jahr.

    Habe eine 2te Decke in meine Garage eingezogen um das ganze Material unter zu bringen.

    3.jpg

    Auch einen halben Kübel voller Schrauben und Winkeleisen.


    Und dazu geschenkt bekommen: 2 Tage Fittness, ist das herrlich!


    Jetzt muss ich mir wohl oder Übel eine vernünftige Kapp- Zugsäge kaufen, am liebsten mit einem 305er Sägeblatt um die grosse Balken vernünftig und schnell sägen zu können.

    Sowas in Günstig a la Scheppach HM305SL, oder gleich in teuer: Bosch GCM12 GDLMein Freund hat eine riesige Bandsäge, aber dafür hatte ich kein Platz.

    Oder hat jemand eine andere Idee??


    Ich freu mich so!! :thumbsup:

    Gruß aus der Klingenstadt Solingen


    Floris


    Was nicht passt wird passend gemacht, geht nicht gibts nicht... :rolleyes:

  • Die Balken würd ich erstmal in "kleinanzeigen" etc. anbieten, wenn die keiner mehr will kannste die immernoch in den Ofen hauen. Was für ne Schande....

    Tunerlatein:
    nolite dare sanctum canibus neque mittatis margaritas vestras ante porcos ne forte conculcent eas pedibus suis et conversi disrumpant vos (Matth. 7,6)

  • Die Balken würd ich erstmal in "kleinanzeigen" etc. anbieten, wenn die keiner mehr will kannste die immernoch in den Ofen hauen. Was für ne Schande....

    Habe ich auch überlegt, aber ist mit Arbeit verbunden.

    Meine Priorität ist erst einmal mein Bus zum laufen zu bekommen.

    Schliesslich muss der eine weite Reise und den Tüv Ende Dezember überstehen!!

    Viele Balken haben Beschläge dran und Löcher drin aber einige sind wirklich so gut, da kann man etwas schönes draus machen!


    Aus den Balken kann schön eWohnzimmertische oder Esstische bauen. :thumbup:

    Oh ja, und noch vieles mehr!!

    Gruß aus der Klingenstadt Solingen


    Floris


    Was nicht passt wird passend gemacht, geht nicht gibts nicht... :rolleyes:

  • Echt? Also Holz zu entsorgen ist nicht billig. Als ich noch als Filmkulissenbauer gearbeitet habe hat sich der Chef immer sehr gefreut, wenn wir uns aus dem Holzcontainer Brennholz geholt haben. Er musste für die Entsorgung ordentlich was abdrücken.

    91er Ente - 80er SR - 50er NSU OSL 251 - 74er Ford Transit - 64er Tantchen Rover P4 - die Ente ist das Küken im Fuhrpark

  • Kommt auch darauf an, wie stark es belastet ist. Wir kriegen viel Material aus dem Osten und fernen Osten. Wenn du das verbrennst, siehst du oft grüne Flammen.

    Deshalb geht das gerne als Sondermüll.

    If you fall - I'll be there (Floor)

    Life is a lesson, you learned it when your through (Limp Bizkit)

  • Moin.


    Ich würds trotzdem entweder verkaufen, oder was bauen. Ist schönes Material. Aber was solls, wenn es gut gelagert wird, hält das auch eine Weile. Zu den Löchern etc.: menn das geflammt und bearbeitet ist, fällt das nicht auf, im Gegenteil. Mit ner Kettensäge, Drahthexe, Schleifscheibe und Gasflamme lässt sich sehr viel zaubern. Noch schön mit Treppenlack hinterher...


    wenn ich Zeit habe, mache ich sowas auch ganz gerne. Als nächstes baue ich 3 schöne Stehlampen aus uralten Mofakotflügeln. Stay tuned.. ;) Einen Balken brauche ich noch, aber den besorge ich mir mal aus der Nähe. Und ich muss unbedingt das Schweissen lernen.


    Wohnzimmertisch habe ich schon selber gebaut und als Esstisch habe ich auch schon nen alten Kiefertisch "recyclet".


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Danke für eure tolle tipps!

    Jetzt habe ich mir erst einmal ner vernünftige Metabo Kapp und Zugsäge gekauft damit ich auch saubere Schnitte hinbekomme!


    Heute freue ich mich darüber, durch meine Arbeit ein paar Menschen glücklich gemacht zu haben, und über kleine Bastelarbeiten in der Freizeit danach!


    Ich hatte vor einige Zeit ein alter Folienbeamer aus einer Schule mitgebracht. daraus habe ich die grosse Linse mitsamt seinem Rahmen entnommen. Dann habe ich einen Magneten aus einer Festplatte rausgeschraubt und an meine tolle Werkstatt- Tisch- Neonröhrenlampe geschraubt.

    Nun kann ich den Metallrahmen der Linse einfach an die Lampe "kleben" und durch die Linse wunderbar winzig kleine Sachen sehen!

    20241125_221133.jpg


    Und... mein Heißgeliebtes C-teck MS 5.0 Ladegerät hat danach einen neuen Microschalter eingelötet bekommen.

    20241125_224832.jpg

    Der ließ sich schlecht umschalten und die Schalterreinigung hat nur kurz etwas gebracht.

    Für 1,39 € habe ich 10 Stück minischalter in der Bääh geschossen, ein schmaler Tip für mein kleiner 16W Weller gekauft, vorsichtig umlöten und schon ist es erledigt!

    ich habe gottseidank noch ein altes Modell wo man das Gehäuse einfach aufschrauben kann!

    Heute werden die Dinger geklebt, so ein unsinn!


    Es war ein guter Tag, heute!!

  • Heute werden die Dinger geklebt, so ein Unsinn!

    Tja, das liegt im Winkel des Betrachters: Die Hersteller wollen bei der Fertigung sparen und ganz nebenbei genau so Leute wie Dich davon abhalten die Geräte zu reparieren, bzw. deren Lebensdauer zu verlängern anstatt sich einfach ein neues Gerät zu kaufen. Für uns Kunden ist es Unsinn ein paar Cents bei der Fertigung zu sparen und zu kleben und damit eine Reparatur fast unmöglich zu machen. Oft gehen die geklebten Gehäuse beim Öffnen kaputt...

    91er Ente - 80er SR - 50er NSU OSL 251 - 74er Ford Transit - 64er Tantchen Rover P4 - die Ente ist das Küken im Fuhrpark

  • Ja, das scheint mir auch, bei youtube gibt es jede menge reparaturanleitungen genau dafür!

    Selten dass was anderes flöten geht!

    Aber was hält schon ewig bei Elektronik??

    Und Überhaupt: was hält schon ewig was der Mensch macht oder baut?

    Doch: die Radioaktivität von Atommüll! :thumbsup: Strahlt sogar nach hunderttausende Jahren noch! :D :D

    Gruß aus der Klingenstadt Solingen


    Floris


    Was nicht passt wird passend gemacht, geht nicht gibts nicht... :rolleyes:

  • Moin.


    Na doch. Gute Beispiele: Mein Büroradio bzw. das gehört meiner ehemaligen Kollegin. Ein Telefunken Bajazzo Bj. vermutlich Anfang der 80er. Oder zu Hause das SABA Sabine ( Röhrenradio, darf aber leider leider leider wegen Stromschlag nicht benutzt werden - Allstromgerät ) und mein guter alter Dual 1019 Bj. 1966. :thumbsup:


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • Moin.


    Na doch. Gute Beispiele: Mein Büroradio bzw. das gehört meiner ehemaligen Kollegin. Ein Telefunken Bajazzo Bj. vermutlich Anfang der 80er. Oder zu Hause das SABA Sabine ( Röhrenradio, darf aber leider leider leider wegen Stromschlag nicht benutzt werden - Allstromgerät ) und mein guter alter Dual 1019 Bj. 1966. :thumbsup:


    Gruß Maik

    Wenn das alte Röhrenradio noch dem Auslieferungszustand entspricht und nicht vermurkst wurde, dann kannste das ruhig nutzen.

    Soooo gefährlich sind die Dinger auch nicht.

    Gruß aus dem Tal, wo die Busse schweben
    Kay (aka das Lügenschwein :D )

    2015er NC750XD


    ______________________________________________________________


    2011 Neidenberga * 2012 Titisee * 2013 Antweiler * 2014 Drangstedt * 2015 Neidenberga * 2016 Creglingen * 2017 Weidenbach * 2018 Neidenberga * 2019 Drangstedt * 2020 F... Corona * 2021 Drangstedt * 2022 Heidenheim * 2023 Westerburg * 2024 1. Wintertreffen Westerburg *

  • Moin.


    Bin jetzt nicht der Elektrospezi, habe das auch nicht im Detail begriffen. Aber ich habe gelesen, daß es sein kann, daß bei einem Allstromgerät eine Phase am Gehäuse anliegt. Sprich, alles was außen an Metall ist ( Schrauben z. B. ) , unter Strom stehen kann.

    Ich mag ja alte Röhrenradios. Aber habe keinen Platz mehr. Ich habe noch ein altes rotes Nordmende Transita Deluxe Transistorradio, welches auch als Autoradio genommen werden kann. Da fehlt mir aber das alte Original-Netzteil. Der Stecker ist anders als bei modernen Netzteilen. Und noch einen His Masters Voice Singlewechsler von 1954, den ich vor dem Schrott gerettet habe. Auch im Top-Zustand, aber der muss auseinandergenommen, gereinigt und entharzt werden ( Viel Arbeit und kompliziert ) . Den kann man sogar an das SABA als Tonquelle anschliessen. Und er wechselt Singles innerhalb von einer Sekunde. Kann ich aber auch nicht nutzen, weil noch der alte Bakellit-Stecker dran ist, der nicht an moderne Steckdosen passt. Da müsste man einen Adapter bauen. Mehr geht nicht, so schön diese alten Quäken auch sind. Bin ja auch kein Museum.


    Also: Sollte jemand ein altes Nordmende Netzteil ( 60er Jahre ) haben, oder ein Stromsteckeradapter alt zu modern, gerne melden. :D Das SABA kann man glaube ich nur über ein Netztrenntrafo halbwegs gefahrlos betreiben. Habe aber keine Lust noch so einen brummenden Klotz rumstehen zu haben.


    Gruß Maik

    buffbuffbuffbuff *klonk* brobobobobrooooooo*klack*broooooaaaaa*klick*raaaaaaharrrrrrrr...

  • An einem Röhren Radio sind höchstens die Madenschrauben der Drehknöpfe mit der Metall Achse der Einstellregler verbunden.

    Das kann im ungünstigen Fall schon reichen, insofern hast du nicht ganz Unrecht.

    Das sind alles keine Schutzklasse I Geräte mit Schutzleiter, leider auch keine reinrassigen Klasse II Geräte mit doppelter oder zusätzlicher Schutzisolierung. Damals gabs halt anderen Standard.

    Wenn man die Zuleitung erneuert und der Trafo noch ok ist, hat man aber schon 90% getan, um das Gerät halbwegs sicher betreibbar zu halten.