Hallo Leute,
Ich hatte gestern einen der Momente, in denen man etwas hinterfragt um das man sich besser schon früher gekümmert hätte.
Zum besseren Verständnis, muss ich etwas ausholen.
Ich bin in meiner Jugend, so ab 15 Jahren bis ca Ende 20 immer motorisierte Zweiräder gefahren. Dann wohl ans falsche Moped geraten, welches mir rückblickend, für lange Zeit den Spaß am Motorrad-fahren verdorben hat.
Zu sportlich, zu hakelig, zu viel Verkleidung. (aber das ist eine andere Geschichte )
jetzt hab ich mir ja vor kurzem, mit gut Ende 40, die eNTe zugelegt und musste seitdem mein PKW nicht mehr betanken. Nur ab und zu mal die Spinnweben entfernen Spaß ist also definitiv wieder da
Böse Zungen behaupten es läge an der ENTE.
Aber....... ich kann einfach keine Rechtskurven konnte ich früher schon nicht und offensichtlich hatte sich das auch nicht geändert.
Linkskurven alles gut. Fühlen sich gut an........ Kurvenlinie stabil.......kein Rumgeeier......... kein Korrigieren......... kein Verkrampfen.
Ganz anders in Rechtskurven ich komme da schon irgendwie rum aber es ist ein ständiger Kampf, mal mehr mal weniger. Besonders schlimm bei sich verengenden und unübersichtlichen Kurven.
Na gut hab ich mir gedacht kannst du halt nicht besonders gut rechts herum fahren, ist halt so Wird vielleicht im Laufe der Zeit, mit mehr Übung, besser werden. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gestern beim Fahren hat es mich dann doch nicht ruhen lassen und ich bin auf einer leeren Landstraße zum Testen einfach mal ein bisschen Schlangenlinie gefahren. Die Schlenker nach links schön geschmeidig, die nach rechts dauerten c.a. doppelt so lange und fühlten sich auch genau so an. Die Schlenker nach links ohne Probleme, nach rechts musste ich sie regelrecht zwingen
Lenker mal losgelassen. Entchen fährt stur und unbeirrt geradeaus keinerlei Tendenz zu irgendeiner Seite zu fahren. OK die ENTE ist also nicht schuld an meiner Rechtskurven-schwäche
Angehalten und die Reifen begutachtet. Alles gut. Das Problem sitzt offensichtlich auf dem Motorrad
Bei der weitern Fahrt hab ich mir dann gedacht was genau mache ich eigentlich während der Kurven-Fahrt mit dem Lenker? ok also bei Geradeausfahrt mal vorsichtig, minimal den Lenker bewegt und nicht schlecht gestaunt.
Ich habe bis gestern Morgen gedacht und da hätte ich Geld drauf gewettet, das ich mein Motorrad fast ausschließlich mit Gewichtsverlagerung durch die Kurven bewege. Vielleicht mit minimalem, unbewussten Lenker-Einsatz. Und wenn schon mit Lenker-Einsatz dann bestimmt nicht in die vermeindlich falsche Richtung
Ja ne....... mein Unterbewusstsein hat offensichtlich gewusst wie der Lenker zu benutzen ist ( zumindest in Linkskurven). MIR WAR SO DAS NICHT KLAR
Ich hab dann mal versucht die nächste, ganz leichte, Kurve nur mit Gewichtsverlagerung zu fahren. Lenker also losgelassen und ab in die Kurve. Alter Schwede da tut sich sehr viel weniger als ich erwartet hatte. Es ging so gerade eben klar aber viel enger hätte die Kurve nicht sein dürfen und es war eine seeeeehr leichte Kurve.
Alles klar dachte ich mir, die nächste Rechtskurve benutzt du mal bewusst den Lenker und wir schauen mal was passiert. Kurve kommt..... ich gebe leichten Druck nach links..... meine ENTE legt sich brav und willig nach rechts......... und ich fahre ganz entspannt und wie auf Schienen durch diese Kurve. Den restlichen Weg nach Hause bin ich dann traumhafte Links- und Rechtskurven wie mit Servolenkung gefahren und habe mir gedacht: jetzt musst du 49 Jahre alt werden um zu verstehen wie das mit dem Lenken funktioniert.
Hab dann zuhause mal Google befragt und dort wurde mir dann der Begriff Gegenlenkimpuls ausgeworfen, der ziemlich genau das von mir erlebte Lenkverhalten beschreibt.
Keine Ahnung vielleicht war ich der Einzige, der nicht wusste was er da so genau tut auf seinem Bock. Falls nicht ist dies ein Denkanstoß an andere und kann vielleicht dem ein oder anderen nützlich sein. Ach ja ein Fahrsicherheitstraining ist für die nächste zeit fest eingeplant wahrscheinlich hätte man mich spätestens dort dann erleuchtet.
in diesem Sinne wer links lenkt der rechts fährt ( gilt aber erst ab c.a.> 15kmh )
LG Mike