Ich bin der Meinung, dass die Geldgier und damit verbundene Bauern-schlaue Dummheit den beträchtlichsten Anteil an den Schäden -großtenteils verantwortlich sind und werde meine Bemerkungen hier auflisten.
Ich arbeitete als professioneller Geotechniker- wir erstellten Bodenrutsch- und Einsturzgutachten - Rißbildungen in Gebäuden usw als gerichtlicher Gutachter. Im Studium hatte ich mich auf Boden und Grundwasser-Hydrogeologie spezialisiert.
1 . Die Ahrregion hatte schon ca 100 Hochwasser-und Gewitterregenkatastrophen , seit aufgeschrieben wurde
Quote from https://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1983/hjb1983.25.htmDisplay MoreLaut diesem Dokumentar wird eine Liste von ca 100 Überschwemmungen-Hochwasser nur des Flusses Ahr seit 1348 abgelistet-
1410Die Greener Mühle wird durch Hochwasser weggerissen (zw 1410 - 1804 achtmal )
1488, Ahrweller: Die Ahr hat die Brücke komplett zerstört
1488, Ahrweller: »Die wilde Ahr hat die Brücke zerbrochen
1598, Unteres Ahrtal: alles belettet« (= mit Hochwasserschlamm überzogen)
1488, Ahrweller: »Die wilde Ahr hat die Brücke zerbrochen1598, Unteres Ahrtal: Tobias Stifell, Kellner zu Land-skron: »Mitten durch das Tal fleußt ein schön fließendes Wasser, die »Arre« oder »Ähre« genannt, davon die Wiesen befruchtet, »belettet« (= mit Hochwasserschlamm überzogen
1601, Ungewitter mit Regen und Hagel, verfinsterte sich der Himmel, die Schleusen des Himmels öffneten sich und unvorstellbare Wassermassen stürzten hernieder, so daß die entsetzten Bewohner an den Weltuntergang glaubten. neben anderen grossen Schaden mit sich genommen 16 Gebäude und in die 9 Personen ertrunken.
usw usw -lest selbst weiter
Die Problemlage ist, dass Schiefergestein komplett wasserundurchlässig ist- schon immer - Wenn es zu Starkregen kommt, fließt der sofort ab ins Tal. Die Seitenbäche verlaufen ebenso steil, da bekommt das Wasser eine hohe Geschwindigkeit.
00Ahr.jpg
Das macht das Ahrtal einem Trichter, in der jeder starke Regen sehr schnell große Wassermassen bildet, die sich ihren natürlichen Weg suchen.01Ahr-Topo.jpg
Dazu kommt, dass die ursprünglich heimischen Laubwälder an den Hängen von den Winzern bis auf den letzten Baum abgeholzt wurden und andere Boden – und Regenwasserhaltende Pflanze beseitigt.-Jeder cm für Wein und bloß kein Kraut dazwischen
03Dernau-Panorama.jpg
Dazu kommt, dass die ursprünglich heimischen Laubwälder an den Hängen von den Winzern bis auf den letzten Baum abgeholzt wurden und andere Boden – und Regenwasserhaltende Pflanze beseitigt.-Jeder cm für Wein und bloß kein Kraut dazwischen
04bAhrtal links Dernau rechts Marienthal.jpg
Innerhalb der Ortschaften wurde alles zubetoniert-damit mehr Touristen parken können
05AhrweilerDernauOrt-Weinberge.jpg
Auch jeder cm des Flußlaufes wurde für Straßencafes-Hotels usw zugebaut und eng eingemauert, auf dem ehemals breite natürliche Flußwiesen waren.
12Neuenahr-Ahrweiler.jpg
die Regen-Wassermassen der letzten Woche:
07ahrweilerDernau-flut.jpg
Man könnte ja fast vergessen, dass die letzte Ahr-Flut 1016 war - 2 Fotos von 2016
10AhrweilerDernauHochwasser2016.jpg
11AhrweilerDernauHochwasser2016b.jpg
Dass sich das Erdklima zwischen 2016-dem letzten Ahr-Hochwasser bis heute 2021 derart verändert hat , glaube ich nie im Leben ( dieses Frühjahr ist sogar das kälteste, an das ich mich in meinem Leben erinnere.
die ehemals wasserspeichernden Laubwälder wurden durch Schnell-€-Reibach Fichten ersetzt
14AhrweilerFichten-Häuser-Ufer.jpg
und noch viel schlimmer die Bergebenen oben mit EU-subventioniertem Bio-Energie Diesel-Mais-plantagen Foto folgt